Seite 1 von 3

Fruchtiges für den Halbschatten gesucht

Verfasst: 6. Nov 2013, 13:08
von realp
Die 20 Laufmeter mit Sommerhimbeeren am Rande des Nussbaumes sind gerodet. Zu wenig Sonne. So gut wie kein Beerchen mehr an den Büschen.Doch was soll ich da jetzt hinpflanzen ? Mehr Schatten als "Halb". Zusammengerechnet vielleicht 2 bis 3 Stunden am Tag.Welche Beerenfrucht mag das ertragen und auch noch etwas tragen ?

Re:Fruchtiges für den Halbschatten gesucht

Verfasst: 6. Nov 2013, 13:20
von Quendula
Tja, vor diesem Problem stehe ich auch immer wieder. Im Moment versuche ich es mit einer Aronia/Apfelbeere. In meinem Waldschatten gedeihen die Wildpfirsiche halbwegs (und säen sich reichlich aus) und von den Johannisbeersträuchern kann ich auch ernten. Ein Pfirsichbaum ging dieses Jahr leider ein (alte Verletzungen der Rinde >:( ) und wurde durch eine Amelanchier/Felsenbirne ersetzt.

Re:Fruchtiges für den Halbschatten gesucht

Verfasst: 6. Nov 2013, 13:32
von realp
Was noch so halbwegs kommt, sind Stachelbeeren. 2 Büsche, die sehr wenig Sonne abbekommen, tragen vernünftig. Frag' bitte nicht, welche Sorte, die Schildchen sind verschwunden...Eine ist violett und ohne Behaarung. Die andere hellgrün mit leichtem Bartwuchs.

Re:Fruchtiges für den Halbschatten gesucht

Verfasst: 6. Nov 2013, 13:38
von Christina
Wie wäre es mit Heidelbeeren? hier bekommen sie nur am Vrmittag Sonne, das reicht ihnen um Früchte anzusetzen.

Re:Fruchtiges für den Halbschatten gesucht

Verfasst: 6. Nov 2013, 13:43
von Gänselieschen
20 m ist recht viel. Bei mir wächst eine rote Stachelbeere und auch Heidelbeeren im ziemlichen Baumschatten eines Apfelbaumes. Viel Sonne sehen die nicht. Aber du must doch nicht die ganzen 20 m mit Beeren bepflanzen?

Re:Fruchtiges für den Halbschatten gesucht

Verfasst: 6. Nov 2013, 13:51
von realp
Für Heidelbeeren braucht es aber einen sauren Boden und den hab'ich nicht.20 Meter Beeren müssen und werden es nicht sein. Aber einige Fruchtsträucher hätt'ich schon noch gerne-ausser roten Johannisbeeren. Davon habe ich zu viele. Ob die weissen Versailler den Schatten vertragen ? PS: Und dann kommt noch das Hundepinkelproblem ! Alles, was unter 40 cm wächst, wird bepinkelt. Wie hoch werden Heidelbeeren ? Ich sehe die immer bei unseren Bergwanderungen vor mir in Knöchelhöhe...und das fällt definitiv in die Benässungszone ....

Re:Fruchtiges für den Halbschatten gesucht

Verfasst: 6. Nov 2013, 13:52
von austria_traveller
Ich denke die rote & schwarze Ribisl würde damit auch zurechtkommen.

Re:Fruchtiges für den Halbschatten gesucht

Verfasst: 6. Nov 2013, 13:52
von Janis
Wie ist das mit Heidelbeeren?Die muss ich ja vermutlich mit den Vögeln teilen? :D

Re:Fruchtiges für den Halbschatten gesucht

Verfasst: 6. Nov 2013, 14:14
von Quendula
Meine Stachelbeere im Schatten hat ein permanentes Mehltauproblem :( . Ich werde sie im nächsten Lenz umsetzen und ihr eine Gnadenfrist geben. Gibt es da geeignetere Stachelbeersorten?Kulturheidelbeeren sind hüfthohe oder höhere Sträucher. Es gibt mittlerweile sicherlich auch kalkverträgliche Züchtungen.

Re:Fruchtiges für den Halbschatten gesucht

Verfasst: 6. Nov 2013, 14:14
von Mediterraneus
Cornelkirsche. Bzw. Dirndlstrauch.

Re:Fruchtiges für den Halbschatten gesucht

Verfasst: 6. Nov 2013, 14:24
von Gänselieschen
Meine beiden Kulturheidelbeeren hatten in diesem 2. Standjahr genau die Hundepinkelhöhe ;D. Ob die so riesig werden, wage ich mal zu bezweifeln.Ich schaue mal nach dem Namen der roten Stachelbeere - die ist wirklich supergesund im Schatten - auch kein Mehltau.L.G:

Re:Fruchtiges für den Halbschatten gesucht

Verfasst: 6. Nov 2013, 14:25
von Mediterraneus
Urin ist bestimmt auch gut gegen Pilzbefall :P

Re:Fruchtiges für den Halbschatten gesucht

Verfasst: 6. Nov 2013, 14:37
von Janis
Meine beiden Kulturheidelbeeren hatten in diesem 2. Standjahr genau die Hundepinkelhöhe ;D.
Dogge oder Dackel? ;DUnd wie ist das jetzt?Stehen Heidelbeeren auf dem Speiseplan der Vögel?

Re:Fruchtiges für den Halbschatten gesucht

Verfasst: 6. Nov 2013, 14:41
von Mediterraneus
ja, sehr. leider

Re:Fruchtiges für den Halbschatten gesucht

Verfasst: 6. Nov 2013, 14:45
von Janis
Na gut, dann werde ich probeweise erst mal einen Strauch pflanzen.Gibt es Sorten, die besonders empfehlenswert sind? (für den Menschen, nicht für die Vögel ;))Und wie lange dauert es in der Regel, bis die Sträucher tragen?