Seite 1 von 2
Übers Dahlien rausholen
Verfasst: 7. Nov 2013, 09:12
von Herr Dingens
Nach dem ersten Frost sind die überirdischen Teile der Pflanze erfroren.Man sagt, dass man die Knollen nicht sofort nach dem ersten Frost aus dem Boden holen, sondern sondern damit so lange warten soll, bis der Frost in den Boden einzudringen droht.Ist solch ein Vorgehen wichtig?Was passiert, wenn man die Pflanze, ohne dass sie Frost bekam, bodennah abschneidet und die Knolle aus dem Boden holt?
Re:Übers Dahlien rausholen
Verfasst: 7. Nov 2013, 09:17
von Venga
Ich hab jahrelang die Knollen aus dem Boden geholt, wenn das Grün den ersten Frost bekommen hat. Ich hatte immer Bedenken, dass der Frost in die feuchten Stängel eindringt und die Knolle schädigt.Die haben im nächsten Jahr immer zuverlässig ausgetrieben.
Re:Übers Dahlien rausholen
Verfasst: 7. Nov 2013, 09:19
von Crambe
Ich hole sie raus, wenn der Frost oben die Blätter/Blüten beschädigt hat. Das funktioniert, sie blühen im nächsten Jahr wieder. Allerdings lasse ich die Stängel eine Handbreit stehen, wie ich es irgendwo gelesen habe, ich weiß aber nicht mehr, warum man das machen soll.
Re:Übers Dahlien rausholen
Verfasst: 7. Nov 2013, 09:25
von July
Ich hole meine Dahlien jetzt nach und nach auch raus, sie sind verblüht und sie sollen ja noch gut abtrocknen bevor sie ins Winterlager kommen.Ich habe aber auch schon die Knollen erst im Dezember rausgeholt, solange es im Boden nicht friert ist das okay, aber es ist später sooo kalt an den Händen ;DIn den vielen milden Wintern hier im Norden habe ich vor Jahren sogar die Knollen im Boden gelassen und bei einigen Tagen Frost nur Stroh drüber gepackt, aber die letzten Winter waren echt zu hart dafür.LG von July
Re:Übers Dahlien rausholen
Verfasst: 7. Nov 2013, 09:25
von Herr Dingens
Meine Frage ist in erster Linie: was passiert, wenn man die Knollen aus dem Boden holt, ohne dass die Pflanze Frost bekommen hat?Ist das schlecht?Ich brauche die Fläche dringend zum Pflanzen, und bei uns ist es normalerweise so, dass wir im Oktober mal Frost haben und es dann wieder mild wird. Der FRost ist dieses Jahr ausgefallen, und die Dahlien stehen da wie im September. Kann ich die jetzt schneiden und die Knollen aus dem Boden holen?
Re:Übers Dahlien rausholen
Verfasst: 7. Nov 2013, 09:33
von Crambe
Was soll passieren? Ob der Frost das Grün abrupt killt oder Du es abschneidest, ist den Knollen egal. Und die Knollen selbst brauchen den Frost nicht, jedenfalls treiben meine im Frühjahr immer wieder aus. Und sie waren ja wohl lange genug im Boden, dass sie Kraft sammeln konnten.
Re:Übers Dahlien rausholen
Verfasst: 7. Nov 2013, 09:34
von Venga
Es schadet den Pflanzen nicht, wenn du sie jetzt "schon" abschneidest und rausholst. Der Hinweis, sie nach den ersten Frost aus dem Boden zu holen bezieht sich darauf, dass die Knollen auf keinen Fall Frost bekommen dürfen. Sonst sind sie Matsch. Die Knollen ziehen die Nährstoffe nicht aus dem vergilbenden Grün, wie Zwiebelpflanzen.
Re:Übers Dahlien rausholen
Verfasst: 7. Nov 2013, 09:43
von Herr Dingens
Ok, vielen Dank. Dann schneide ich die jetzt dann ab und hole sie raus.
Re:Übers Dahlien rausholen
Verfasst: 7. Nov 2013, 10:43
von Gänselieschen
Genau - raus damit. Nicht zu kurz abschneiden, damit die Knollen nicht verletzt werden. Sie halten dann auch besser Abstand in den Kisten und sind besser belüftet.Ich lager die Knollen immer noch einige Zeit im Heizungskeller oder Flur, schüttel dann vorsichtig die restliche trockene Erde ab und schaffe die Kisten dann erst in den kühleren Keller zur Überwinterung. Die Erde sollte raus, da sie bei hoher Luftfeuchtigkeit doch zu Fäulnis an den Knollen führen könnte.
Re:Übers Dahlien rausholen
Verfasst: 7. Nov 2013, 11:36
von July
Deshalb habe ich meine schon fast alle raus und nun liegen die in einem sonnigen trockenen Hundezwinger, dann werde ich Erde abschütteln wie beschrieben und sie im Stall bzw. wenns ganz hart wird im Winter im Kartoffelkeller lagern.Damit diesmal ALLE über den Winter kommen und KEINE faul werden:)LG von July
Re:Übers Dahlien rausholen
Verfasst: 7. Nov 2013, 12:55
von uliginosa
Ich hole sie raus, wenn der Frost oben die Blätter/Blüten beschädigt hat. Das funktioniert, sie blühen im nächsten Jahr wieder. Allerdings lasse ich die Stängel eine Handbreit stehen, wie ich es irgendwo gelesen habe, ich weiß aber nicht mehr, warum man das machen soll.
Gänsel. hat es schon angedeutet: Damit die Knollen und v.a. die Knospenanlagen an der Stengelbasis nicht verletzt werden. Meine Freundin hat sie schon ausgegraben, meine blühen teilweise noch, der Frost hat bis jetzt erst die bodennahen teile erwischt. Ich grabe sie immer nach dem ersten richtigen Forst und bevor der Boden durchfriert, lasse nur kurz abtrocknen und stecke sie dann in eine mit Sortennamen oder -Farbe beschriftete Plastiktüte, die aber oben offen bleibt. Dann kommen alle nebeneinander in Kisten und dürfen dann bei Freunden

im kühlem Keller überwintern. Die Topfdahlien kommen mitsamt Topf in einen kühlen Raum (ca 17°) und werden bis zum Frühjahr ignoriert. Die überleben auch.
Re:Übers Dahlien rausholen
Verfasst: 7. Nov 2013, 13:02
von Gänselieschen
Das mit den Topfdahlien finde ich interessant. Habe mich bisher nicht rangetraut, wegen der Überwinterung. Und die werden nicht einmal in der Zeit gegossen? Die ziehen aber ein, oder? Und sind ohne Knolle?L.G.
Re:Übers Dahlien rausholen
Verfasst: 7. Nov 2013, 13:04
von July
Ich habe auch einige Dahlien im Topf, die lasse ich einfach eingehen und stelle sie in den kalten Wintergarten, ignorieren und im Frühjahr leicht angiessen, klappt gut:)Die Sache mit den Tüten hört sich ja gut an, ob ich das mal versuche, ich habe immer gedacht, daß sie darin dann schimmeln....LG von July
Re:Übers Dahlien rausholen
Verfasst: 7. Nov 2013, 13:07
von Gänselieschen
Ich hätte auch Bedenken, kenne das mit Papiertüten. Aber da ich nur eine Sorte Dahlien habe, ist das nicht mehr nötig.
Re:Übers Dahlien rausholen
Verfasst: 7. Nov 2013, 13:19
von Scabiosa
Ich nehme mir vom Wochenmarkt frühzeitig gerne ein paar Apfelsinenkisten mit. Unten kommt eine Lage Zeitung oder Wellpappe hinein und dann werden die Dahlienknollen reingepackt. Ein Bändchen mit Sortennamen an den Stängelrest und fertig. Meistens (in normalen Wintern) stelle ich sie nur in die Garage. Im Winter 2011 musste ich natürlich die Kisten umquartieren in den Keller.