Seite 1 von 6
Kaufempfehlung für Spiegelreflex-, Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 7. Nov 2013, 22:20
von Gartenplaner
Hallo allerseits,wie einige von euch vielleicht schon gesehen haben, mache ich regelmäßige Fotobestandsaufnahmen von der Entwicklung meines Gartens.Seit 2005 oder 2006 habe ich eine Minolta Dimage Z20 36-290mm mit 5 MP, die jetzt langsam anscheinend den Geist aufgibt.Ich habe meist mit der Automatikfunktion fotografiert.Jetzt habe ich, aus dem Zwang heraus, dann doch mal überlegt, aufzurüsten, auch, weil ich die Fotos vielleicht auch noch für andere Zwecke nutzen möchte als fürs Web.Allerdings werde ich wohl auch in Zukunft eher auf Automatik setzen als selber herumschrauben und herumprobieren.
Insofern habe ich professionelle Spiegelreflex mit Wechselobjektiven schon für mich ausgeschlossen und meine Aufmerksamkeit auf Bridge-Kameras ausgerichtet (oder sogar Kompakte, wenn die Bildqualität und die Aufnahmemöglichkeiten für meinen Zweck passen).Ich habe nun schon seitenweise Kaufberatungen im Netz durchgesehen, Kundenbewertungen bei amazon gelesen....und hab völlig den Überblick verloren

Extreme Zooms brauch ich nicht (bin ja bisher mit 8x optisch ausgekommen), aber ich habe gelernt, dass es wichtig ist, dass der Bildsensor groß ist, damit er bei schlechtem Licht nicht gleich "Bildrauschen" produziert (wenn ich das richtig verstanden habe).Ein Sucher (
möglichst optisch) wär schön.Stabilität, geringe Fehleranfälligkeit, Haltbarkeit natürlich.Unter 400 Euro wär auch nicht schlecht.Auf einmal fiel mir ein (besser spät als nie), dass hier im Forum ja die Meisten, die fotografieren, ähnliche Motive einfangen, wie ich das möchte, also Gartenansichten aber auch Nahaufnahmen von Blüten, Insekten, und von denen nutzen ja vielleicht auch ein paar nicht ganz so aufwändiges Equipment wie die Foto-Perfektionisten.Die Kaufempfehlungen, die ich hier gefunden habe, sind jetzt schon 2 Jahre alt oder älter, die Kameras gibt es zwar noch, aber nur gebraucht und da trau ich mich nicht so recht ran.Ich brauch aber nicht das allerneueste Modell, wenn etwas älter und somit "erprobt", find ich das fast besser.Deshalb mal meine Frage hier:wer hat Erfahrungen mit unkomplizierten Spiegelreflex-, Bridge-Kameras oder sehr gute Bildqualität liefernde Kompaktkameras mit ähnlichem Zoom-Bereich und könnte Modelle empfehlen?Vielen Dank schonmal!Update:Für mögliche Print-Veröffentlichung brauch ich wohl 15MP aufwärts, insofern habe ich die Suche auf Einsteiger-Spiegelreflex-Digicams ausgedehnt und würd mich über Erfahrungen aus dem Segment natürlich auch sehr freuen!
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 7. Nov 2013, 22:28
von enigma
Mein Tipp: Schau dir mal die Nikon D3100 oder D3200 an. Erstere bekommst du inklusive AF-S DX 18-55 VR Objektiv (das Objektiv ist leicht und sehr preiswert, hat aber eine sehr gute Abbildungsleistung und einen Bildstabilisator) für unter 350 Euro.Damit hast du sehr gute Möglichkeiten für deine Zwecke. Niemand zwingt dich, das Objektiv zu wechseln, und du kannst einfach im Automatikmodus oder mit der Programmautomatik fotografieren.Eine Bridge bietet meiner Meinung nach gegenüber DSLR der Einsteigerklasse keine nennenswerten Vorteile.
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 7. Nov 2013, 22:36
von Gartenplaner
Danke für den Input!Also versteh ich das richtig, dass ich mit dem Modell und dem Kit-Objektiv all das abdecken kann, was ich machen möchte, also von Makro-Aufnahmen bis zu einer gewissen Reichweite Tele?Ich stutze ein bisschen über die Objektiv-Angabe von 18-55mm, während mein altes ja immerhin bis 290mm reichte (dafür aber auch erst bei 36mm anfing...)Wie gesagt, ich hab keine Ahnung, außer der geringen, die ich mir in den letzten Wochen versucht habe, draufzuschaffen

Ah!Ich hab grad den Zettel wiedergefunden, auf den mir in einem Fotoladen hier die Verkäuferin das von ihr empfohlene Modell notiert hatte:Canon EOS 1100DHätte als Kit-Version auch ein 18-55mm-Objektiv und wär ähnlich im Preis
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 7. Nov 2013, 22:58
von enigma
18-55 mm an einer DX-DSLR entspricht beim klassischen Kleinbild 27 - 85 mm, also Weitwinkel bis ganz leichtes Tele. Es gibt natürlich auch "Allround-Zooms", die einen Bereich von 18 - 200 mm abdecken (entspr. 27 - 300 mm), so ein Teil kostet dann je nach Hersteller (Nikon, Tamron, Sigma) 200 - 600 Euro.Ein Freund von uns hatte im Urlaub eine Bridgekamera Panasonic Lumix (genaues Modell muss ich nachfragen) mit einem Zoom bis 500 mm (oder sogar 600 ?) und war damit sehr zufrieden. Ich habe noch keine Bilder am Bildschirm gesehen, bin selbst gespannt.
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 7. Nov 2013, 23:06
von Gartenplaner
Hm.....Wenn ich mir jetzt vorstellen könnt, wie nah ich etwas mit 55mm ranholen kann...Ich weiß echt nicht, wieviel Zoom ich wirklich brauche

Möcht aber nicht hinterher dastehen, wenns mir dann doch nicht ausreichen sollte, und nochmal fast den Kamerapreis für ein Objektiv hinterherschieben müssen.....deswegen war ich ja schon auf Bridge ausgewichen....
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 8. Nov 2013, 00:11
von blommorvan
Ich würde in ein Fotofachgeschäft gehen und mir die beschriebene Kombination vorführen, bwz. in die Hand geben lassen. So kann man auch gleich feststellen, ob einem die Kamera 'liegt'. (Gewicht, Größe der Bedienelemente, Monitor). Ich würde dann die Kamera auch dort kaufen.
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 8. Nov 2013, 00:14
von enigma
Hm.....Wenn ich mir jetzt vorstellen könnt, wie nah ich etwas mit 55mm ranholen kann...
55 mm Brennweite an einer DX-DSLR entsprechen einem ganz leichten Tele bei einer Kleinbildkamera. Wie nah du damit an das Motiv rankommst, hängt vom Objektiv ab. Das von mir genannte 18-55 ist kein Makro bzw. hat keine Makrofunktion.Der Vorschlag von blommorvan ist gut. Nur sollte das Geschäft vor Ort nicht gerade der M....markt sein.
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 8. Nov 2013, 00:24
von blommorvan
Ich schrieb vom Foto
fachgeschäft.

Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 8. Nov 2013, 00:25
von enigma
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 8. Nov 2013, 00:30
von Gartenplaner
Ich war schon in einem Foto-Fachgeschäft.Sogar 2x.Beim ersten Mal kam die Canon EOS 1100D Empfehlung dabei raus.Ich hatte auch dort erläutert, dass es für Garten/Naturaufnahmen und Makro-Aufnahmen sein soll und dass ich mich nicht auskenne.In der Hand lagen die schön und gut - aber die ganzen Spezifikationen, die mir um die Ohren flogen, sagen mir eben nix.Beim zweiten Mal ging ich mit dem Schlagwort "Bridge-Kamera" hin (das ich beim ersten Besuch noch gar nicht kannte) und stand dann vor 3 Modellen, die mir der Verkäufer zeigte, wieder mit viel Fachchinesisch.Es war keins der Modelle dabei, über die ich in Kaufberatungen im Netz gestolpert war...Ich weiß nicht, wie sehr Fachverkäufer, die ständig mit der Materie zu tun haben und auch Profis beraten auf so einen Otto Ganzkleinebrötchenbäcker wie mich "runterschalten" können, ich hatte bei den beiden in dem Laden nicht so das Gefühl.
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 8. Nov 2013, 06:45
von Amur
Sofern du einen größeren Sensor willst, wird die Auswahl bei den Bridge oder Kompaktkameras schnell recht dünn und die verbleibenden sind deutlich über deinen 400€. Statt klobiger SLRs gibt's auch Systemkameras. Allerdings ohne optischen Sucher, den gäbe es bei den Bridge aber auch nicht. Wenn, dann halt elektronischen Sucher.Die Objektive dazu sind kleiner als die der SLRs, aber nicht unbedingt billiger. Die Kameras selber sind etwas günstiger als die SLRs, da man das Spiegelgedöns nicht braucht. Aber aufpassen, auch da gibt's inzwischen welche die kleinere Sensoren haben.Mit großem Sensor, aber ohne Sucher und mit 18-50 (oder 55) Objektiv gibt's unter deinem 400€ Limit wohl nur die kleine Sony NEX3. Die hat aber gar keinen Sucher.
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 8. Nov 2013, 10:58
von Gartenplaner
Hab grad nochmal gesucht und schon wieder unzählige Bewertungsseiten offen....Ich versuchs mal andersrum:Folgende Kameras hab ich bei Chip Online oder ähnlichen Seiten gut bewertet gefunden - bis auf kleine Mankos hier und dort, wo ich nicht beurteilen kann, ob ich überhaupt in die Bereiche vordringe, wo diese Mankos auffallen würden:Panasonic Lumix DMC-FZ72EG-KPanasonic Lumix DMC-FZ200EG-K Canon PowerShot G15Panasonic Lumix DMC-LX7Nikon Coolpix P7100Fujifilm X10Nutzt hier wer eines dieser Modelle und könnte Erfahrungen beisteuern?
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 8. Nov 2013, 11:12
von enigma
Die Panasonic Lumix DMC-FZ200EG-K wars, die unser Freund mit im Urlaub hatte.Diese Kamera bietet ein Objektiv mit einer durchgehenden Lichtstärke von 2,8 über den gesamten Brennweitenbereich, das ist selten. Der optische Zoombereich entspricht umgerechnet auf Kleinbild 25 - 600 mm, das ist enorm. Auch wenn das Objektiv von Leica ist: Bei solchen Zoombereichen und Lichtstärken muss man bestimmte Abstriche an die Bildqualität hinsichtlich Verzerrungen und Randunschärfen hinnehmen. Aber du willst ja keine Preise gewinnen oder großformatige Fotos an die Wand hängen, sondern zu einem für dich akzeptablen Preis Fotos machen, die zufriedenstellen.Was ich an Bildern gesehen habe, die mit der Kamera im Urlaub gemacht wurden, sah auf den ersten Blick nicht schlecht aus.Mit der Kamera bekommst du diverse Zusatzfunktionen, die du nutzen kannst, aber ja nicht nutzen musst.
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 8. Nov 2013, 11:19
von Gartenplaner
Ich hatte gestern, nachdem du die Lumix erwähnt hattest, mit der Kombi Lumix mit 600mm gegoogelt

Eigentlich brauch ich ja keine 600mm....Was genau bedeutet Verzerrungen und Randunschärfen genau - hat man die nur, wenn man ganz extrem zoomt?Bei manchen Bewertungen wird auf leichte Randunschärfen hingewiesen, mir wird aer nicht klar, ob man die immer hinnehmen muss oder nur bei großen Zoom-Einstellungen?
Re:Kaufempfehlung für Bridge- oder gute Kompakt-Kamera?
Verfasst: 8. Nov 2013, 11:22
von enigma
Was Makrofotos angeht (und evtl. weitere Beispiele, hab nicht den ganzen Thread gelesen), schau mal hier:
http://www.das-naturforum.eu/forum/show ... rzerrungen: Gerade Linien werden gebogen oder wellenförmig abgebildet. Bei Aufnahmen in Natur und Garten wirkt sich das selten mal störend aus, weil man selten gerade Linien hat, auf die es ankommt.Randunschärfe: Fällt besonders bei ebenen Motiven auf. Auch das spielt für deine Zwecke eher eine geringere Rolle.