Seite 1 von 2

Bienenwabe?

Verfasst: 8. Nov 2013, 15:04
von Janis
Welche Tiere haben wohl diese Wabe gebaut?Bienen? Wespen?Ich hab sie auf der Terrasse auf einem Gartenstuhl liegend gefunden, der Sturm muss das Nest zerstört und dieses Stück Wabe weggeweht haben.Bienenwabe?

Re:Bienenwabe?

Verfasst: 8. Nov 2013, 15:08
von Venga
Aus welchem Material ist die Wabe?Wie Papier oder Wachs?

Re:Bienenwabe?

Verfasst: 8. Nov 2013, 15:20
von Janis
Ich hab die Wabe jetzt nicht mehr zu Hand.Aber sie hat sich ziemlich kompakt angefühlt, eher wie Wachs.

Re:Bienenwabe?

Verfasst: 8. Nov 2013, 18:08
von Janis
Vielleicht weiss das doch jemand?

Re:Bienenwabe?

Verfasst: 8. Nov 2013, 18:15
von Venga
Dann ist es von einer Biene oder Hummel.Wespen haben Papierwaben.

Re:Bienenwabe?

Verfasst: 8. Nov 2013, 18:23
von Janis
Gibt es irgendwelche Waben-Merkmale, die darauf schliessen lassen, um welches Tier es sich handelt?Ich habe schon ziemlich ausführlich gegoogelt, bin aber nicht wirklich fündig geworden.

Re:Bienenwabe?

Verfasst: 8. Nov 2013, 18:26
von partisanengärtner
Das ist die Brutwabe einer Wespe. Die sind ziemlich stabil.So wie das aussieht kanns Du sogar eine der nicht geschlüpften Tiere aus der verdeckelten Zelle holen. Mit etwas Glück ist sie schon ausgefärbt.Wenn Du Pech hast leider nur eine Made.Einfach mal eine Flamme an ein kleines Stück halten Wachs schmilzt ;) Wespennest kockelt.Hummeln und Solitärbienen haben keine Waben.

Re:Bienenwabe?

Verfasst: 8. Nov 2013, 18:38
von Janis
Und was mach ich dann mit dieser noch nicht geschlüften Wespe?Sie ist doch vermutlich so oder so zum Tode verurteilt und wird sterben, sobald es kälter wird.Lt. Google überleben nur die begatteten Jungköniginnen.

Re:Bienenwabe?

Verfasst: 8. Nov 2013, 19:04
von partisanengärtner
Vermutlich ist die eh tot. Dient nur der Bestimmung.Falls nicht kannst Du sie einfach rauslassen. Ich habe mal im Frühjahr aus so einem Nest sogar mal ein Männchen gefunden. Lebend!!! Königinnen sogar öfter.Ob die sich allerdings im Frühling noch paaren? Ich bezweifle es.Es ist auf jeden Fall eine Königin oder ein Männchen.

Re:Bienenwabe?

Verfasst: 8. Nov 2013, 19:29
von Janis
Ich werd die Wabe wohl so lassen wie sie ist und an einen etwas geschützten Platz legen.Falls noch Tiere in ihr sein sollten, überleben sie möglicherweise "unausgepackt" doch besser.Danke für deine Hilfe :)

Re:Bienenwabe?

Verfasst: 9. Nov 2013, 00:12
von partisanengärtner
Gewöhnlich wird sowas von Meisen und anderen Vögeln zerpflückt. Auch Mäuse wissen diese Leckerbissen zu schätzen. Vermutlich war das eh ein Reststück von so einem Überfall.Wenn sich der Staat auflöst und die Arbeiterinnen das Nest nicht mehr verteidigen ist das alles nur noch eine willkommene Futterquelle.Ein Freund hat mal so ein Nest in der Wohnung aufgehoben. Als er das Aufbewahrungszimmer Weihnachten wegen Gästen beheizte, waren an die dreißig große Wespen plötzlich am Fenster und wollten raus.Er hat mich dann angerufen. Ich habe dann das Fenster aufgemacht und sie sind dann in den frostigen Himmel geflogen. Ich war erstaunt das sie bis außer Sichtweite bei deutlichen Minusgraden geflogen sind.Bienen hätten das nicht geschafft.

Re:Bienenwabe?

Verfasst: 9. Nov 2013, 00:23
von Janis
Interessant - und man fragt sich, wovon sie die ganze Zeit gelebt haben.Die Wespen werden draussen aber sicher auch nicht lange überlebt haben.Wespen kleben ihre Nester doch meistens an Häuser dran, oder?Wir haben schon gesucht - unter Dachrinnen und ähnlichen Möglichkeiten, haben aber nichts gefunden.Sind Bäume auch eine Möglichkeit?

Re:Bienenwabe?

Verfasst: 9. Nov 2013, 00:36
von partisanengärtner
Bäume, Baumhöhlen, Steinhaufen, Mausbauten in der Erde sind Möglichkeiten. Wenn die Vögel das Nest im Außenbereich zerpflückt haben sieht man auf die Entfernung nichts mehr von dem Nest. Nur diese Wabenreste auf dem Boden findet man dann noch.Wenn es ein Erdnest war mußt Du nur mal nach frischen Grabespuren schauen. Da gibt es viele Liebhaber.Die Wespen sind sogar vermutlich erst geschlüpft. Das hatte ich schon mal beobachtet als ich, als Jugendlicher, Wespennester gesammelt hatte. Da war mitten im Winter in den verdeckelten Zellen bei manchem Nest noch einiges am Leben. Ich habe die vorsichtig zerlegt. Es waren damals nur Königinnen die ich lebend retten konnte. Bei der Gelegenheit waren die männlichen Tiere immer schon abgestorben.Aber später habe ich auch lebende Männchen in solchen Nestern gefunden. Das waren aber Erdnester, die anderen waren auf Dachböden in alten Bauernhäusern, die natürlich durchgefroren waren. Vielleicht ist das der Grund. (Bei der Artdifferenzierung war ich auch noch nicht so gut. Viel mehr als Feldwespen, Hornissen und die "Normalen" konnte ich nicht unterscheiden.)Damals habe ich aber nicht mehr den Kühlschrank meiner armen Mutter zum Aufbewahren von Wespenköniginnen und diesen Männchen und anderem Getier benutzen dürfen.

Re:Bienenwabe?

Verfasst: 9. Nov 2013, 00:47
von Janis
Im Ernst? Wenn ich eine Wespenkönigin in den Waben finden sollte, pack ich die in den Kühlschrank, und sie überlebt das bis zum nächsten Frühjahr?

Re:Bienenwabe?

Verfasst: 9. Nov 2013, 00:49
von partisanengärtner
Ach ja vergessen fressen brauchen die nicht wenn sie in der Kältestarre überwintern. Allenfalls Nässe und zu große Lufttrockenheit sind dann noch gefährlich.Natürlich auch die warme Wohnung da erschöpfen sie sich schnell an den Fensterscheiben und verdursten. Da hilft natürlich auch kein Futter (Honigwasser ist gut). Aber füttern und dann ab in den Kühlschrank in einer Streichholzschachtel funktioniert.