Seite 1 von 3
Postkarten!?
Verfasst: 10. Nov 2013, 10:04
von Effi-B
Guten Sonntagmorgen beisammen!Mit eigenen Fotos würde ich gerne Postkarten erstellen bzw. selbst drucken.Hat das jemand von Euch schon mal gemacht?Entscheidende Frage: Woher hattet Ihr das passende Papier, blanko, eine Seite Fotopapier, die andere Seite kugelschreibertauglich?Und was nehme ich da am besten: Matt, Seidenglanz, Hochglanz?Bestimmt habe ich etwas übersehen, doch finde ich im Netz nur Anbieter, die die Fotos bzw. Fotodateien gleich zu fertigen Postkarten verarbeiten möchten. Das ist es aber nicht, ich will die Dinger blanko.Danke schon mal!
Re:Postkarten!?
Verfasst: 10. Nov 2013, 10:06
von fromme-helene
Vor Jahren habe ich im Schreibwarenhandel mal Aufkleber gekauft, etwas kleiner als A6, die man auf die Rückseite von Fotos kleben konnte, und diese zur Postkarte machten. Kosteten nicht die Welt.
Re:Postkarten!?
Verfasst: 10. Nov 2013, 10:16
von fromme-helene
Re:Postkarten!?
Verfasst: 10. Nov 2013, 10:28
von Effi-B
Danke, Lene.Genau so etwas wie von Herma hatte ich auch schon gefunden. Das sind aber Aufkleber!So ein verflixtes Papier muss es doch irgendwo geben. Eine Seite für Fotodrucke, die andere Seite zum Beschriften per Hand.
Re:Postkarten!?
Verfasst: 10. Nov 2013, 11:19
von Gartenlady
Fotopapier ist normalerweise nur einseitig beschichtet, d.h. die andere Seite kann man beschriften. Fotopapier gibt es auch in DIN A6.
Hier gibt es fertige Postkarten für den DruckEs gibt natürlich noch beliebig viele
andere Anbieter
Re:Postkarten!?
Verfasst: 10. Nov 2013, 11:50
von Effi-B
Hier gibt es fertige Postkarten für den Druck
Über den Fund wollte ich schon quietschen vor Freude und ihn in den Warenkorb stecken. Dann habe ich vorsichtshalber die Papierstärke überprüft:Das Papier ist mit 230 g/m² zu dünn.

;DMein Fotopapier, Ilford professional und Epson premium glossy - hat 255 g/m². Das ist für Postkarten zu labberig, das möchte ich nicht nehmen. Ich suche etwas stärkeres, stabileres.Auch sind die Rückseiten der Fotopapiere für Beschriftungen per Hand hinsichtlich ihrer Saugfähigkeit entweder entschieden zu glatt oder grenzwertig.
Re:Postkarten!?
Verfasst: 10. Nov 2013, 11:54
von fromme-helene
Gegen die Glätte hilft es, einen Edding zu verwenden.Gegen die fehlende Steifigkeit helfen Aufkleber.
Re:Postkarten!?
Verfasst: 10. Nov 2013, 12:08
von Zwiebeltom
Ach Frollein, jetzt sei doch nicht so schrecklich blondbezopft!Akkurate Postkarten mit lesbarer Schrift kommen viel zu teutonisch rüber. Durchgeweichte und labberige Postkarten hingegen sind rattenscharf und überhaupt...

Re:Postkarten!?
Verfasst: 10. Nov 2013, 12:12
von Gartenlady
Für Grußkarten als Klappkarten verwende ich FineArt Papier z.B. Canson Infinity Arches Velin Museum RAG 250g. Diese Papiere sind merkwürdigerweise dicker als Fotoglosspapiere mit gleichem Gewicht. Dieses Canson Papier hat Kartonstärke, aber es gibt es nur in DIN A4 und größer, man muss also schneiden und das rückwärtige Design aufmalen, doof. Trotzdem kann ich es wämstens empfehlen, es ist samtig matt, alle Fotos sind brillant darauf.
Re:Postkarten!?
Verfasst: 10. Nov 2013, 12:25
von Janis
Hier gibt es Fotopapiere bis 400 g, allerdings auch nur im DIN A 4-Format.
Re:Postkarten!?
Verfasst: 10. Nov 2013, 12:32
von blommorvan
Hier gibt es fertige Postkarten für den Druck
Über den Fund wollte ich schon quietschen vor Freude und ihn in den Warenkorb stecken. Dann habe ich vorsichtshalber die Papierstärke überprüft:Das Papier ist mit 230 g/m² zu dünn.

;DMein Fotopapier, Ilford professional und Epson premium glossy - hat 255 g/m². Das ist für Postkarten zu labberig, das möchte ich nicht nehmen. Ich suche etwas stärkeres, stabileres.Auch sind die Rückseiten der Fotopapiere für Beschriftungen per Hand hinsichtlich ihrer Saugfähigkeit entweder entschieden zu glatt oder grenzwertig.
Lt. Deutsche Post ist für Postkarten ein Flächengewicht von 150-500 g/M² vorgesehen.
Re:Postkarten!?
Verfasst: 10. Nov 2013, 13:04
von Effi-B
Für Grußkarten als Klappkarten verwende ich FineArt Papier z.B. Canson Infinity Arches Velin Museum RAG 250g.
Super, wenn Du das Papier für dergleichen Zwecke bereits erprobt hast, werde ich es bestellen.
Hier dann.Vorab noch eine letzte Frage, zur Sicherheit: Lässt sich die Rückseite mit jedem x-beliebigen Stift beschriften?
Diese Papiere sind merkwürdigerweise dicker als Fotoglosspapiere mit gleichem Gewicht.
Aha. Darauf muss man auch erstmal kommen. Gut zu wissen.
Re:Postkarten!?
Verfasst: 10. Nov 2013, 13:35
von Gartenlady
Anscheinend ist die Beschichtung der Fotopapiere sehr schwer, bisher habe ich mich zwar schon mal gewundert, dass das Fotopapier dünner ist als das entprechende FineArt-Papier, mir aber keine Gedanken gemacht warum das so ist.Bei der Firma, die Du verlinkt hast, habe ich früher gekauft, inzwischen gibt es das Canson-Papier dort nicht mehr, ein ähnliches von Hanemühle ist mit 188g deutlich dünner, für Postkarten zu dünn. Zuletzt habe ich das Canson Papier
hier gekauft.Bei Canson selber findet man noch mehr
Händler Bei Der Beschriftung habe ich noch keine Probleme festgestellt, verwende i.A. einen wasserfesten Faserschreiber.
Re:Postkarten!?
Verfasst: 10. Nov 2013, 13:53
von Gartenlady
Dieses Papier von Canson gibt es auch als 315g Papier, ich habe gerade festgestellt, dass ich es aufgrund einer Fehllieferung vorrätig habe. Da ich gerade eine Grußkarte drucken musste, habe ich es auf diesem Papier gemacht, unser Canon Drucker hat es problemlos eingezogen und bedruckt.Unser Drucker Canon MP610 hat für Fotopapier einen separaten Einzug. So dickes Papier zu bedrucken ist nicht ganz selbstverständlich für Tintenstrahldrucker.Noch etwas sollte man bedenken, wenn man offene Postkarten mit Tintenstrahldruckern bedruckt: Diese Farben sind nicht wasserfest, also nur bei gutem Wetter verschicken
Re:Postkarten!?
Verfasst: 21. Nov 2013, 22:23
von Effi-B
So, ich bin dabei das Projektchen endlich noch einmal anzuschieben.Gartenlady, Deiner Papierempfehlung würde ich gerne nachgehen. Dieses 'Canson Infinity Arches Velin Museum' ist ein sehr hochwertiges und teures Papier, für Experimente zu schade. Darum frage ich lieber ausdrücklich:
Bei Der Beschriftung habe ich noch keine Probleme festgestellt, verwende i.A. einen wasserfesten Faserschreiber.
Warum mit diesem 'wasserfesten Schreiber'? Lässt sich dieses Papier nicht mit jedem x-beliebigen Stift beschriften? Ich schreibe bevorzugt mit Kugelschreiber oder Tintenrollern, das sollte unbedingt gewährleistet sein. Geht das damit?