Seite 1 von 1

nicht winterharte Cyclamen überwintern

Verfasst: 15. Nov 2013, 17:52
von Eva
Im Sommer habe ich bei einem Gartenmarkt drei abgeblühte (kleinblütige) Cyclamen für je 0,49 EUR mitgenommen, und als Blattpflanzen im Garten in den Schatten gesetzt, wo grade was kahl war. Die drei sind jetzt gerade prächtigst in Blüte und weil sie sich so anstrengen sind sie mir fast zu schade, sie erfrieren zu lassen. Kann ich die jetzt einfach ausgraben, topfen und drinnen (möglichst kühl und trocken?) überwintern? Wie viel Erde muss dabei mit?

Re:nicht winterharte Cyclamen überwintern

Verfasst: 15. Nov 2013, 18:27
von Barbarea vulgaris †
Hallo Eva,vorsichtig ausgraben und in normale Töpfe bzw. kleine oder zusammen in eine etwas größere Schale setzen. ich würde ganz normale Blumenerde dafür nehmen. Und nicht zuviel Erde, dafür die Pflänzchen etwas erhöht einsetzen.Falls es möglich ist, die Knollen nur halb in den Boden geben.Dann vorsichtig leicht angießen und kühl und hell stellen. Die werden fast den ganzen Winter blühen. Bitte immer mit dem Finger kontrollieren, ob sie wirklich schon Wasser brauchen. Nichts ist schlimmr für Alpenveilchen als nasse Füßchen.Ich habe seit Jahren Alpenveilchen in Töpfen, die jetzt wieder an einem hellen Fenster in der Waschküche stehen und anfangen zu blühen.Töpfe haben den Vorteil, dass man die Feuchtigkeit leichter kontrollieren und sie von unten gießen kann.

Re:nicht winterharte Cyclamen überwintern

Verfasst: 15. Nov 2013, 18:34
von Eva
Danke, ich denke die sind vor allem wegen dem trockenen Sommer jetzt so prächtig geworden, sonst ist es ja anscheinend schwierig, sie übers Jahr und wieder zum Blühen zu bringen.

Re:nicht winterharte Cyclamen überwintern

Verfasst: 25. Nov 2013, 01:33
von Klio
Hier stehen sie im Sommer bei den großen Kübelpflanzen in den Töpfen, beschattet durch das Balkongeländer und auch eher regengeschützt - zwar gehen immer wieder mal welche ein, aber eigentlich sind sie recht zäh und blühen auch wieder. :) Nur wird das Laub nicht mehr so perfekt halbkugelig wie im Geschäft.

Re:nicht winterharte Cyclamen überwintern

Verfasst: 25. Nov 2013, 07:18
von Venga
Ich hatte mir im Spätsommer 6 kleinblütige Alpenveilchen gekauft.Ich hatte sie in etwas größere Töpfe und sandige Gartenerde gepflanzt und mit Topf in die Beete in den Schatten gesetzt. Vor 14 Tagen hab ich sie ausgeputzt und reingeholt.Sie stehen in voller Blüte und sehen fast wie frisch gekauft aus.Ich habe beim Ausputzen 3 dicke Samenkapseln gefunden und zur Reife noch drangelassen.Lohnt das aussäen?

Re:nicht winterharte Cyclamen überwintern

Verfasst: 25. Nov 2013, 07:52
von Staudo
Nein. Es macht aber Spaß. ;)

Re:nicht winterharte Cyclamen überwintern

Verfasst: 10. Dez 2013, 17:31
von Christina
Ich habe heute auch einige reduzierte Alpenveilchen gekauft, C. persicum, kleinblütig. Auf dem Etikett steht, "auch für draußen geeignet". Wieviel Frost können die wohl ab?Ich habe sie gescchützt am Haus aufgestellt, so zur Dekoration.

Re:nicht winterharte Cyclamen überwintern

Verfasst: 10. Dez 2013, 17:35
von MD9
Ich habe heute auch einige reduzierte Alpenveilchen gekauft, C. persicum, kleinblütig. Auf dem Etikett steht, "auch für draußen geeignet". Wieviel Frost können die wohl ab?Ich habe sie gescchützt am Haus aufgestellt, so zur Dekoration.
1 - 2° minus können die schon ab, wahrscheinlich sind die Blätter dann matsch, aber die Knolle wird noch gut sein. Es ist aber auf jeden Fall sinnvoller die Frost frei zu überwintern, kühl aber möglichst hell und Vorsicht mit Wasser.

Re:nicht winterharte Cyclamen überwintern

Verfasst: 10. Dez 2013, 17:41
von Christina
Schade, ich hoffte auf ein wenig mehr.Überwintrung habe ich früher mal versucht, die Blüte im darauffolgenden Jahr war weniger als spärlich. Jetzt habe ich ein frostfrei gehaltenes GH, dort kann ich sie gut reinstellen. Jetzt lasse ich sie erst noch ein paar Tage draußen, es ist nur leichter Nachtfrost angesagt.

Re:nicht winterharte Cyclamen überwintern

Verfasst: 10. Dez 2013, 19:00
von Günther
Ein paar hab ich schon seit Jahren.Derzeit sind sie indoor, bequemerweise und weil ich sonst keinen Platz hab, bei den anderen Überwinterern, Citrussen, Oliven, Oleander, usw.Sobald im Frühjahr kein Frost mehr zu erwarten ist, kommen sie ins Freie, halbschattig (mehr schattig...) und werden dort fast vergessen.Blühen regelmäßig, mal mehr, mal weniger, halt kaum so wie die Mastpflanzen im Geschäft.Gießen von unten ist empfehlenswert, obwohl sie im Freien ganz normal den Regen von oben kriegen....Dauernd im Freiland, nicht in Töpfen, sondern im Boden, ist Cyclamen purpurascens - SEHR dankbar.

Re:nicht winterharte Cyclamen überwintern

Verfasst: 11. Dez 2013, 16:50
von Christina
Günther, ausdauernde hab ich schon im Garten, purpurascens, coum und hederfolium. Ich hatte irgendwie keine Lust im diesem Jahr auf die übliche Avenstdeko, als die persicum mir günstig über den Weg liefen. Und dieses Schild, auf dem draufstand, für draußen geeignet, hat mich halt hoffen lassen.

Re:nicht winterharte Cyclamen überwintern

Verfasst: 11. Dez 2013, 17:42
von Günther
C. purpurascens mag ich halt so, weil sie so gut duften.Die anderen, coum, hederifolium, ..., wachsen nur so nebenbei 8)

Re:nicht winterharte Cyclamen überwintern

Verfasst: 18. Dez 2013, 21:07
von oile
Das Problem habe ich jetzt auch: Cyclamen rohlfsianum hatte ich ausgesät und grad jetzt treiben sie die ersten Blättchen. Sie stehen eigentlich im kühlen Zimmer, in dem ich schlafe. Nur wohnt z. Zt. meine Tochter dort und heizt etwas. Das lässt die Blätter nicht gerade kompakt wachsen. Jetzt trage ich das Töpfchen jeden Morgen vors Haus und hole es bei Frost abends wieder rein. ::)

Re:nicht winterharte Cyclamen überwintern

Verfasst: 18. Dez 2013, 21:12
von Günther
Trag die Tochter vors Haus ;D 8)