Seite 1 von 3

Welche Rambler?

Verfasst: 5. Apr 2005, 11:13
von Annette1510
Hallo,nachdem mein GG am Ostersamstag einen 6-eckigen Pavillon gekauft hat, :D wird meine Herbstbestellung wohl neue Rambler beinhalten. Aber welche? Ich dachte da wohl am Pauls Him. Musk und Blush Rambler. Und dann weiter? Der Pavillon ist 3,5 m im Durchmesser und bei 6 Ecken muss ja auch etwas an die anderen vier. Reichen zwei große Rambler um das Dach zuzuwuchern?Bin gespannt auf eure Vorschläge!

Re:Welche Rambler?

Verfasst: 5. Apr 2005, 11:20
von macrantha
Also Pauls Himalayan Musk ist ein Monster (besitze sie auch und wohne ebenfalls in Klimazone 7b)- bei 3,5m Durchmesser (+ ~2,5 m Höhe?) und dem Wunsch nach mehreren Ramblern würde ich auf diese Rose verzichten ... es sei denn, Du hast etwas für Macheten übrig ;DLGmacrantha

Re:Welche Rambler?

Verfasst: 5. Apr 2005, 11:27
von Mutabilis
Ich würde auch Efeu, Lonicera henrii oder irgendetwas immergrünes dazu setzen, dann sieht es im Winter nicht so kahl aus.

Re:Welche Rambler?

Verfasst: 5. Apr 2005, 11:30
von rorobonn †
efeu verbinde ich immer gleich mit spinnen, aber lonicera finde ich auch sehr hübsch...bei den ramblern würde ich auch auf die metermonster verzichten ;) welche farbe solle s denn vorzugsweise sein?????

Re:Welche Rambler?

Verfasst: 5. Apr 2005, 11:33
von Mutabilis
Ach, so ein kleinblättriger panaschierter Efeu ist doch ganz hübsch.Vielleicht ein Rambler, der das Dach deckt und dann noch Kletterosen für die Seiten?

Re:Welche Rambler?

Verfasst: 5. Apr 2005, 12:00
von Beate
PHM würde den Pavillon auch alleine schaffen. Vielleicht den nach hinten an einen Pfosten setzen und an die anderen Pfosten kleiner Kletterrosen oder Strauchrosen mit Clematis oder Lonicera - aber auch da nicht die ganz wilden Monster - Du willst doch auch mal in dem Pavillon sitzen - oder ;)?

Re:Welche Rambler?

Verfasst: 5. Apr 2005, 12:34
von Leanida
Hallo Annette,Tja ich hatte mich eigentlich schon sicher für die Felicite et Perpetue als Wuchergewächs für über meinen wenig schönen Fahrradschuppen entschieden.Nun habe ich aber festgestellt, dass Baltimore Belle (zumindest was helpmefind zeigt)fast genauso aussieht, ähnliche Wuchseigenschaften hat und dazu noch stark duften soll.Nun bin ich wieder ins grübeln geraten...Solltest Du auch gerne weiß/rosa überhaucht mögen, dann schau Dir die beiden doch mal an

Re:Welche Rambler?

Verfasst: 6. Apr 2005, 09:25
von Annette1510
Schönen Dank für eure Antworten!Dass PHM derartig wuchert habe ich wohl unterschätzt. Aber in der Richtung weiß/rosa solls schon sein, Duft auch. Also einen Rambler fürs Dach und Strauch-/Kletterrosen an den Pfosten klingt schon gut und dazu Clematis und LoniceraF&P habe ich bereits als Trauerstämme. Übrigens Raphaela: Das Umsetzen hat verhältnismäßig gut geklappt. Einen Wurzelballen habe ich unbeschädigt herausbekommen, bei der 2. habe ich eine Wurzel gekappt. Habe beide dann leicht zurückgeschnitten.

Re:Welche Rambler?

Verfasst: 6. Apr 2005, 10:16
von rorobonn †
...kommt mir immer noch etwas üppig vor: ein rambler, strauchrosen/ kletterrosen, lonicera UND clematis....nicht, dass ich diese gier nicht kennen würde, aber in ein paar jahren kannst du auf eine wuchernde wildnis weisen und sagen: da war mal ein pavillon ;)anderseits, wer braucht schon so etwas ::) und die auswahl fällt soo schwer, no?wie wäre es denn übrigens mit brenda colvin oder kiftsgate violett??(nicht, dass die schwächlich wachsen würden und eventuell wären die stacheln für eine pergola zu heftig?)smile und grußrorobonn

Re:Welche Rambler?

Verfasst: 6. Apr 2005, 10:30
von steffi
Kletternde Bourbonrosen wäre doch auch nicht schlecht z.B. Blairii 2 oder Coupe d'Hébé ? Dann fällt mir in dunkler noch Gruß an Teplitz ein oder Hugh Dickson - duften ja beide phantastisch.LG von Steffi

Re:Welche Rambler?

Verfasst: 6. Apr 2005, 10:40
von rorobonn †
Kletternde Bourbonrosen wäre doch auch nicht schlecht LG von Steffi
und man hätte die möglichkeit eine climbing souvenir de la malmaison mit der strauchform zu kombinieren...dazu eine paar zartblaue clematis (perle d azur, ocassion, lasurstern u.ä.) ;)

Re:Welche Rambler?

Verfasst: 6. Apr 2005, 10:47
von Annette1510
Genau, Rorobonn, optisch wärs das. Was ist aber mit der Frosthärte von SdlM, die soll ja doch ein wenig anfällig sein? Gruß an Teplitz und Hugh Dickson sind mir zu rot, meinem GG würden die allerdings gut gefallen.

Re:Welche Rambler?

Verfasst: 6. Apr 2005, 11:00
von rorobonn †
das scheint wohl ebenso ein gerücht zu sein, wie die vermutung die climbing form blühe nur schlecht nach...alles üble nachrede geegn diese schönheit :-)

Re:Welche Rambler?

Verfasst: 6. Apr 2005, 11:04
von Annette1510
Na wenns dann so ist, dann haben wir doch die Lösung. Vielen Dank für die Hilfestellung und das Ausbremsen hinsichtlich der Rambler ;D! Manchmal fällts mir doch schwer, meine Gier im Griff zubehalten.

Re:Welche Rambler?

Verfasst: 6. Apr 2005, 11:10
von Leanida
Wie wär`s mit Mme Alfred Cariere?starkduftend reichblühend robust zartrosa/rahmweiß kletternde Noisetterose bis ca.300cm. :PIch hab gestern bei rosenhammer gestöbert und konnte einfach nicht widerstehen... also hab ich sie bestellt :D