Seite 1 von 3

Sind kleine Gärtnereien und Baumschulen in Gefahr?

Verfasst: 24. Nov 2013, 15:43
von Garten Prinz

Re:Sind kleinen Gartnereien und Baumschulen in Gefahr?

Verfasst: 24. Nov 2013, 16:51
von Staudo
Was von der EU kommt, muss einfach furchtbar sein. ::) Die kleinen Gärtnereien haben es zunehmend schwerer. Das liegt aber weniger an der Europäischen Kommission.

Re:Sind kleinen Gartnereien und Baumschulen in Gefahr?

Verfasst: 25. Nov 2013, 10:39
von sonnenschein
Warum geht es da eigentlich genau?

Re:Sind kleine Gartnereien und Baumschulen in Gefahr?

Verfasst: 25. Nov 2013, 10:50
von Crambe
Anscheinend ist geplant, dass für jede Pflanze, die verkauft wird, eine genaue Beschreibung, die auch juristisch wasserdicht ist, vorliegen muss. Bisher war das nur bei Pflanzen mit Sortenschutz nötig. Es wird befürchtet, dass der zusätzliche Verwaltungsaufwand die kleinen Gärtnereien und Baumschulen zuviel kostet, dass sie das nicht zahlen können und deshalb schließen müssen. Und dass zusätzlich Pflanzen insgesamt teurer werden bzw. weniger Pflanzen dadurch angeboten werden.

Re:Sind kleinen Gartnereien und Baumschulen in Gefahr?

Verfasst: 25. Nov 2013, 10:56
von sonnenschein
Mit anderen Worten: da ist der Tod einer Gärtnerei geplant, die Fundrosen rettet und wieder in den Handel bringt. Die viele Rosen vertreibt, an deren Identität gezweifelt wird. Also eigentlich alles, was ich in den letzten Jahren aufgebaut habe?Ist ja nett!

Re:Sind kleinen Gartnereien und Baumschulen in Gefahr?

Verfasst: 25. Nov 2013, 10:59
von Staudo
Das ist Panikmache, die seit einigen Monaten durch das Netz geistert. ::)

Re:Sind kleinen Gartnereien und Baumschulen in Gefahr?

Verfasst: 25. Nov 2013, 11:03
von sonnenschein
Und was ist deiner Meinung nach nun Sache?

Re:Sind kleinen Gartnereien und Baumschulen in Gefahr?

Verfasst: 25. Nov 2013, 11:10
von Staudo
Mir ist nichts bekannt.

Re:Sind kleinen Gartnereien und Baumschulen in Gefahr?

Verfasst: 25. Nov 2013, 11:38
von zwerggarten
Mir ist nichts bekannt.
das ist aber nur mäßig beruhigend, da es kein maß für deinen allwissensstand gibt. ::) ;)

Re:Sind kleinen Gartnereien und Baumschulen in Gefahr?

Verfasst: 25. Nov 2013, 11:39
von zwerggarten
Das ist Panikmache, die seit einigen Monaten durch das Netz geistert. ::)
vom telegraph aus immerhin nicht unprominenten mündern zitiert. ::)ich habe meinen mep jedenfalls kontaktiert.

Re:Sind kleinen Gartnereien und Baumschulen in Gefahr?

Verfasst: 25. Nov 2013, 17:26
von Staudo
Vielleicht weiß jemand etwas Fundiertes. In der gärtnerischen Fachpresse kam mir solch eine Neuigkeit jedenfalls noch nicht unter, nur in diversen Beiträgen im Internet.

Re:Sind kleinen Gartnereien und Baumschulen in Gefahr?

Verfasst: 25. Nov 2013, 18:33
von ratibida
Also, ich hab's mal durchgelesen. Unterm Strich steht da: Erstens wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird; zweitens dürfte es eher Großlieferanten und Gartencenter treffen als kleine Züchter, die mit so einer Vorschrift ähnlich unbehellig bleiben dürften wie inzwischen die Leute, die historische Gemüsesorten/-samen anbieten.Wenn man sich anguckt, was in Gartencentern alles fehlausgezeichnet über den Tisch geht oder lediglich als "XY sp.", wäre ein bisschen mehr Zucht und Ordnung auf diesem Gebiet gar nicht so ganz zu verachten. Und andererseits: Da wird doch nie im Leben hinterher eine Pflanzenpolizei durch die Läden geschickt, um zu gucken, ob der junge Salbei wirklich Salbei und kein Fingerhut ist ;Dratibida

Re:Sind kleinen Gartnereien und Baumschulen in Gefahr?

Verfasst: 25. Nov 2013, 19:03
von maigrün
Vielleicht weiß jemand etwas Fundiertes.
Sergio Paolo Francesco Silvestris kennt sich hier aus.

Re:Sind kleinen Gartnereien und Baumschulen in Gefahr?

Verfasst: 25. Nov 2013, 19:09
von Staudo
Und wer versteht, was gemeint ist ???

Re:Sind kleinen Gartnereien und Baumschulen in Gefahr?

Verfasst: 25. Nov 2013, 19:12
von enigma
Ich verstehe so halbwegs diese Sätze hintzen in der Begründung (S. 56ff.)"In dem Vorschlag werden die Anforderungen für die Bereitstellung vonPflanzenvermehrungsmaterial auf dem Markt festgelegt. Er sieht auch weiterhin bestimmteAusnahmen vor, unter anderem eine neue Ausnahmebestimmung fürPflanzenvermehrungsmaterial für Nischenmärkte.""Eintragung von Sorten in die Register der Mitgliedstaaten und der Union: Damit Sortenunionsweit in Verkehr gebracht werden dürfen, müssen sie in ein nationales Register oder imRahmen eines direkten Aufnahmeverfahrens des Gemeinschaftlichen Sortenamtes (CPVO) indas Unionsregister eingetragen werden"