Seite 1 von 1
Schneckenrisiko
Verfasst: 1. Dez 2013, 16:21
von pastinak
Hätte gerne Eure Einschätzung des Schadrisikos durch Schnecken für: Agastacheen Chrysanthemen Dracocephalum moldavicum Levisticum Melissa`s Mentha`s Nepeta Satureja Mit freundlichen Grüßen pastinak
Re:Schneckenrisiko
Verfasst: 1. Dez 2013, 20:09
von Katrin
Schnecken ticken leider nicht überall gleich.Agastacheen - geringChrysanthemen - geringDracocephalum moldavicum - weiß nichtLevisticum - weiß nichtMelissa - keinesMentha - hoch, mögen sie, aber wächst bald schnell genugNepeta - keinesSatureja - weiß nicht
Re:Schneckenrisiko
Verfasst: 1. Dez 2013, 20:14
von Rieke
Schnecken ticken leider nicht überall gleich.
Das kann ich bestätigen. Katzenminze habe ich aufgegeben. Da habe ich verschiedene Sorten und Arten probiert, keine Chance

. An den Minzen sind mir dafür noch nie Schnecken aufgefallen.
Re:Schneckenrisiko
Verfasst: 1. Dez 2013, 20:17
von Janis
Schadrisiko durch Schnecken in meinem Garten: Agastachen - kein Risiko Chrysanthemen - kein Risiko Dracocephalum moldavicum - hab ich nicht Levisticum - hab ich nicht Melissa - hab ich nicht Mentha - kein Risiko Nepeta - kein Risiko Satureja - hab ich nicht
Re:Schneckenrisiko
Verfasst: 1. Dez 2013, 20:29
von macrantha
Satureja montana ist hier jedenfalls kein Problem, die Subspezies Satureja montana ssp citriodor auch nicht.
Re:Schneckenrisiko
Verfasst: 1. Dez 2013, 20:32
von Crambe
Chrysanthemen haben hier keine Überlebenschance :PAgastachen sind leicht gefährdet,Melissen, Mentha, Nepeta, Satureja, Levisticum werden ignoriert :DDracocephalum m. habe ich nicht.
Re:Schneckenrisiko
Verfasst: 1. Dez 2013, 20:34
von macrantha
Ach Dracocephalum*) hatte ich mehrer Jahre ... bis dieses Jahr.Probleme haben Schnecken nie gamacht, aber totals überwuchert werden mögen sie anscheinend nicht

(wie überraschend)*) Dracocephalum ruyschiana
Re:Schneckenrisiko
Verfasst: 1. Dez 2013, 21:03
von Albizia
Ich glaube auch, dass Schnecken überall etwas anders ticken. Bei mir gibt es sie reichlich, aber ich lebe mit Ihnen.

Agastachen: hier bis jetzt kein ProblemChrysanthemen: haben hier absolut keine Chance, habs aufgegeben.

Dracocephalum moldavicum: hab ich nicht, muß ich ändern!!

Levisticum: nur anfangs der Frühjahrsaustrieb, sie sind aber zu wuchsstark Melissa`s: hier keine ProblemeMentha`s: hier keine ProblemeNepeta: mögen sie hier überhaupt nicht Satureja: montana hat sich letztes Jahr "ausgewintert", oder ob der Neuaustrieb Opfer der Schnecken wurde, weiß ich nicht.
Re:Schneckenrisiko
Verfasst: 4. Dez 2013, 07:15
von pastinak
Danke.Wenn ich zusammenfasse, Agastache keine bis leichte Gefährdung Chrysantheme leicht bis höchst gefährdet Dracocephalum keine Erfahrung Levisticum wächst davon Melissa nicht gefährdet Mentha wächst davon Nepeta nicht gefährdet bis Totalschaden Satureja nicht gefährdet, wenig ErfahrungIch habe nur mit Zitronenmelisse und Pfefferminze kein Problem, die anderen Pflanzen muss ich erst ausprobieren.Mit freundlichen Grüßen pastinak
Re:Schneckenrisiko
Verfasst: 7. Dez 2013, 08:33
von Krümel
Dracocephalum moldavicum - kein Problem, wenn gross genug. Die Setzlinge leben aber gefährlich - mir wurden in einem Beet gleich alle runtergeraspelt.Satureja: Null Problem bei montana, die hortensis wird - im Sämlingsstadium - gerne mal geknabbert, danach nicht mehr.Nepeta nervosa wurde im Teenie-Stadium bei mir auch z.T. komplett abgefressen, sobald etabliert und etwas stärker, lassen sie die in Ruhe. Nepeta racemosa "Grog" - kein Problem (hatte aber kräftige Stauden gekauft und nicht selber gesät/gesteckt).