Seite 1 von 1
Baumschnitt bei Birken
Verfasst: 5. Apr 2005, 13:40
von JotKa
Hallo Gartenfreunde,ich bin ein ganz neuer Neuling hier im Forum und bitte um einen Tipp. Wir haben von einem Fachmann unsere Birken etwas kappen lassen.Nun scheint es, dass dabei evtl. was falsch gelaufen ist. Gibt es bitte irgend einen Tipp über ein vernünftiges Buch oder einen Link um da mal genauer nachforschen zu können.(z.B. wo sollte geschnitten werden, wie sollte geschnitten werden, ist etwas nach dem Schnitt zu beachten und zu tun)Vilen Dank für freundliche TippsJotKa
Re:Baumschnitt bei Birken
Verfasst: 5. Apr 2005, 23:00
von bernhard
hallo jotka,grundsätzlich sollten birken überhaupt nicht geschnitten werden. ihre ästhetik lebt wie bei keinem anderen baum vom natürlichen habitus. auf enthauptungen reagiert sie meist mit mehreren konkurrierenden konkurrenzleittrieben. wenn ein schnitt unbedingt nötig ist, unbedingt im spätsommer schneiden, dann rinnt (blutet) die wunde nicht!ein sehr gutes buch zum thema:
Gehölzschnitt nach den Gesetzen der Natur - Jochen Pfisterer
Re:Baumschnitt bei Birken
Verfasst: 5. Apr 2005, 23:45
von callis
Nun scheint es, dass dabei evtl. was falsch gelaufen ist.
Was ist denn falsch gelaufen deiner Meinung nach?
Re:Baumschnitt bei Birken
Verfasst: 5. Apr 2005, 23:47
von bernhard
vermutlich "bluten" oder paniktriebe ....
Re:Baumschnitt bei Birken
Verfasst: 6. Apr 2005, 00:06
von Iris
Hallo lieber JotKa und herzlich willkommen erst einmal! Es ist für mich unheimlich schön, zu hören, dass auch dir auffällt, dass bei der Birke irgend etwas "schief gelaufen" ist. Ich denke, wenn man Birken "kappt", ist immer etwas "schief gelaufen". Aus dem Grund, den Bernhard nennt. Birken reagieren nicht wie z.B. Linden oder Platanen auf "Kappen", indem sie - bei entsprechender Nachsorge - wieder eine schöne, ausgewogene Krone aufbauen. Wenn man Birken schneiden muss, so sollte man nur mal einen oder mehrere Äste herausnehmen, die z.B. irgendwo zu weit heraus- oder hereinragen. Diese Äste sollten dann möglichst direkt am Stamm abgenommen werden, so dass man die Birke quasi "aufastet".Birken sind Pioniergehölze, mit dem mutigen und trotzigen Charakter von Piraten. Und für die gilt: "lieber tot als gefangen". Eine gekappte Birke ist ihrer ganzen wildhaften Schönheit beraubt und darf sich noch nicht mal eines Heldentotes rühmen. Mein Tipp als Baumfreund: Birke komplett fällen und durch eine schöne, kleiner bleibende Sorte ersetzen. Es gibt dazu einen sehr schönen Birkenthread...:
Der ultimative Birken-ThreadLiebe GrüßeIris
Re:Baumschnitt bei Birken
Verfasst: 6. Apr 2005, 18:13
von Elisa1
Nun, da bin ich etwas anderer Meinung:Wir haben im Garten wunderschöne Birken, die mein Vater schon gepflanzt hat. Sie sind nun so groß geworden, der Herbststurm hat eine umgelegt (Gott sei Dank nicht auf das Hausdach) und so mußten die anderen halbiert werden. Entsorgen - niemals, hat mein Vater gepflanzt.So stehen sie halt jetzt da und sind nur mehr halb so hoch. Und die Seitenäste verdecken bald wieder das dicke Stammende und alles ist wieder gut.
Re:Baumschnitt bei Birken
Verfasst: 6. Apr 2005, 20:27
von riesenweib
...und so mußten die anderen halbiert werden....So stehen sie halt jetzt da und sind nur mehr halb so hoch. Und die Seitenäste verdecken bald wieder das dicke Stammende und alles ist wieder gut....
Elisa
zu welchem zeitpunkt im jahr habt ihr den die birken gekappt? mir ist in unserer gegend (da werden zu gross gewordene birken sehr oft gekappt) aufgefallen, dass die mehrzahl der bäume das nicht überlebt. sind sehr schnell nur noch gerippe.ganz selten dass eine birke weiterlebt, dann aber auch länger, wie an der oft beträchtlichen dicke der neuen äste zu sehen. da ists natürlich interessant einmal zu hören wann "erfolgreich" gekappt worden ist.lg, brigitte
Re:Baumschnitt bei Birken
Verfasst: 6. Apr 2005, 21:13
von Nina
Hallo Jotka,wenn es beim "schief gelaufen" um das gleiche handelt, was letzte Woche die Mutter einer Freundin von mir beschäftigte, dann schau mal hier rein:
Birke "blutet" seit einer Woche