Seite 1 von 9

Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig

Verfasst: 11. Dez 2013, 10:59
von Irisfool
Herrlich was ihr da alles so macht. Habe am Freitag Zimtsterne gemacht. Das ist jedes Jahr wieder eine Herausforderung den Teig so zu gestalten dass er nicht zu nass ist ( da darf ja keinesfalls Mehl dazu dass er sich ausstechen laesst. Sie sind schoen gelungen. Nun hoerte ich gerade ein Pannetone Rezept.  Aber bei meinem Talent aus jedem Hefegebaeck eine Mordwaffe zu konstruieren...... Reizen wuerde es mich schon! Schaunmermal 8) 8) 8)

Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig

Verfasst: 11. Dez 2013, 11:03
von Tara
bei meinem Talent aus jedem Hefegebaeck eine Mordwaffe zu konstruieren
;D ;D

Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig

Verfasst: 11. Dez 2013, 11:07
von Irisfool
Sollte es dann an den Feiertagen " Familienkrieg" kommen haette man gleich das passende Wurfgeschoss. ;D ;D ;D

Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig

Verfasst: 11. Dez 2013, 11:20
von Galeo
  Aber bei meinem Talent aus jedem Hefegebaeck eine Mordwaffe zu konstruieren...... Reizen wuerde es mich schon! Schaunmermal 8) 8) 8)
Wie machtst du das denn?Ist mir noch nie gelungen. Dabei mach ich überhaupt kein Tamtam.Hefe in lauwarmer Milch, etwas Zucker anrühren, dann mit den anderen Zutaten verneten, abgedeckt mit Tuch bei 30 Grad im Backofenstehen lassen.Wenn er dann schön aufgegangen, ausrollen, aufs Blech, Belag drauf, ohne Vorheizen bei 160 (Umluft) Grad backen.LG Geleo

Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig

Verfasst: 11. Dez 2013, 11:37
von Irisfool
Hefegebaeck einfach? Das sagst du so in deinem jugendlichen Leichtsinn! ;D Ich hab noch jedes " versaut" Mit Hefe stehe ich einfach auf Kriegsfuss..... ;D Dafuer mache ich eine 4 stoeckige Schwarzwaelder Kirschtorte problemlos und alles andere Gebaeck klappt auch anstandslos.( falls es sich nicht um eine Backmischung handelt ::) :P) ;D Ich moechte noch Fruchtplaetzchen backen und Haselnuss/Mandelspeisplaetzchen und dann ist gut fuer dieses Jahr.

Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig

Verfasst: 11. Dez 2013, 11:40
von Irisfool
Galeo. Ich seh schon, der Pannetone wird der allerletze Versuch..... ;D ;D ;D

Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig

Verfasst: 11. Dez 2013, 12:00
von Martina777
Allerliebste, pflanzenflüsternde Irisfool - es ist wirklich einfach, wenn frau die Scheu ablegt.Du brauchst eine warme zugfreie Küche, am besten handwarme Zutaten und wenn Du getrocknete Hefe verwendest (wie ich das immer tue), braucht man bloss wissen, dass sie für feuchtwarmes Klima geschaffen wurde. Schaff das Du auch (wenn Du ebenfalls diese Hefe verwendest) ein wenig - und alles ist gut!Gutes Gelingen übrigens.Übrigens: Ich hab mal gedacht, ich hätte einen Hefeansatz verhauen. Ich hab den ganzen Kilo Masse wutentbrannt in den Mistkübel getan und nochmals angefangen. Mir für den 2. Ansatz ein wenig mehr Zeit genommen und fertiggebacken. Mit dem schönen Erfolg bin ich dann auf eine Feier, irgendwann dann nachts nachhause, was kam mir in der Küche entgegen? Der hoffnungsvolle Gugelhupfteig, der mittlerweile aus Mistkübel und Küchenschrank quoll :o :-X :-X :-X -> Irgendwann geht jeder Hefeteig auf, manche brauchen eben 8)

Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig

Verfasst: 11. Dez 2013, 12:06
von Irisfool
Martina 777, Das Mikroklima in der Küche ist perfekt, nur die Bäckerin sollte man austauschen ;D ;D ;D. In meiner Küche geht wirklich alles---- ausser Hefeteig! ;D ;D ;D ;D Vielleicht sollte ich nicht in die Rührschüssel schauen, dann erschrickt er sich und bleibt sitzen....... ;D ;D ;D ;D ;D

Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig

Verfasst: 11. Dez 2013, 12:11
von Gänselieschen
Ich dachte, dass es sowas nur im Märchen gibt :o :o!Meine letzten Hefeteigversuche sind Jahre her - ich habe hoffnungslos aufgegeben. Im Sommer, zur Pflaumenkuchenzeit, hatten wir diese - Achwieisthefeteigdocheinfach-Diskussion - auch gründlich gehabt. Ich hätte es beinahe nochmal versucht....Uli - das Rezept klingt toll - und auch noch einfach genug ;) , weil es auf's Blech gestrichen wird. Und die Zutaten überzeugen auch :-* Das werde ich auf jeden Fall probieren. Danke!

Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig

Verfasst: 11. Dez 2013, 12:12
von Eva
Wenn dir der Hefeteig sitzen bleibt, Irisfool, dann kannst du das Ergebnis deiner Familie einfach als "Zwergenbrot" verkaufen

Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig

Verfasst: 11. Dez 2013, 12:14
von Martina777
Ich dachte, dass es sowas nur im Märchen gibt :o :o!
;D Kommt bei uns immerhin so oft vor (meist allerdings in Form von Brotteig und wesentlich weniger spektakulär als der legendäre Germguglhupf), dass wir schon einen Stehsatz haben: "Das Brot ist zu weit gegegangen!"

Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig

Verfasst: 11. Dez 2013, 12:14
von Soili
Ich weiss nicht, was ihr für ein Problem mit einem Hefeteig habt ::) - gelingt mir immer. Max. 1 1/2 Stunden und ich habe alles gebacken.

Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig

Verfasst: 11. Dez 2013, 12:14
von Isatis blau
Es gibt schon ein paar Sachen, die man bei Hefeteig falsch machen kann. Man darf z.B. keinen Zucker und kein Salz direkt auf die Hefe geben. Eine Weile hatte ich das auch, dass Hefeteig nichts geworden ist. Bis dahin habe ich immer frische Hefe verwendet. Ich bin dann auf Trockenhefe umgestiegen, dann hat es wieder funktioniert. Nach ein, zwei Jahren hat es dann auch wieder mit frischer Hefe geklappt.

Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig

Verfasst: 11. Dez 2013, 12:16
von Gänselieschen
Hm, da steh ich da, wie im Sommer ??? Aber Weihnacht ist bei uns auch nicht so die Hefekuchenzeit - und Stollen wird beim Bäcker gekauft. Ich vertage das Hefeteigproblem auf Ostern und werde dann in der allgemeinen Osterzopfzeit noch einen Versuch starten.Eine Zeit lang hatte ich so einen Hermann in Pflege - bis ich am Ende wirklich die Einzige war, die ihn noch mochte. Um die Weihnachtszeit habe ich den so richtig schön weihnachtlich angepeppt - das was ein riesiger prima Napfkuchen. Der Hermann ist derzeit bissel aus der Mode gekommen, wie es scheint. Niemand spricht mehr über ihn.

Christstollen und andere weihnachtliche Gebäcke mit/ohne Hefeteig

Verfasst: 11. Dez 2013, 12:17
von Irisfool
Mit dem Ergebnis kann man eher jemanden erschlagen! ;D ;D Ich mach es nun wie meine Oma, die sagte wenn etwas nicht gelingt: Das ist eh ungesund!!!!!! ;D ;D ;D ;) 8) 8) ;D( Aber den Pannetone probiere ich noch! ;D ;D)