Seite 1 von 2
Weihnachtsstern
Verfasst: 11. Dez 2013, 18:58
von MaEnrica
Hallo!Mir ist ein dummer Fehler unterlaufen und ich könnte mich schlagen.Ich habe eben einen schönen Weihnachtsstern gekauft, ca 40 cm mit drei Zweigen.Den wollte ich supergut pflegen, weil die früher immer eingegangen sind. Und nun sehe ich, dass ich ihn nicht bei der Kälte auf dem Fahrrad trasportiert hätte dürfen.Hat jemand Erfahrung? Wird er jetzt ganz sterben oder besteht die Chance, dass er auch ganz bleibt? Kann ich etwas für ihn tun?Er war in so eine Plastikfolie eingeschlagen, aber vermutlich schützt das gar nicht...
Re:Weihnachtsstern
Verfasst: 11. Dez 2013, 19:16
von Irisfool
Re:Weihnachtsstern
Verfasst: 11. Dez 2013, 19:25
von ninabeth †
ich sehe auch schwarz für den Weihnachtsstern

Re:Weihnachtsstern
Verfasst: 11. Dez 2013, 19:30
von Gartenlady
Au weia. Ich bekomme immer die Krise, wenn ich Weihnachtssterne auf dem Markt im Freien sehe, aber anscheinend ist das Wissen über die Wärmebedürftigkeit dieser Pflanzen nicht weit verbreitet. Man wundert sich nur, dass solche Pflanzen später alle Blätter verlieren. Erst einmal habe ich im GC eine Warnung gesehen, dass die Pflanze nicht im Kofferraum transportiert werden sollte.
Re:Weihnachtsstern
Verfasst: 11. Dez 2013, 20:12
von partisanengärtner
Das ist ein richtiges Unkraut. Leider verliert er schnell die Blätter wenn irgendwas nicht passt. Zugluft neuer Standort oder andere Luftfeuchtigkeit. Dann sieht er sehr lange wie tot aus. Treibt aber fast immer willig wieder aus.Im laufe des Sommers sieht er dann ganz gut aus.Meine Frau hat einige gerettet und die blühen bei ihr jedes Jahr wieder.Ich schneide sie im Frühjahr bis Sommer (zu spät für eine schöne Blüte, nur die Resttriebe blühen gerade) zurück. Der Saft ist giftig, wie bei allen Wolfsmilchgewächsen.
Re:Weihnachtsstern
Verfasst: 11. Dez 2013, 21:01
von MaEnrica
Danke schon mal. Klingt als müsste ich die nächsten Tage mit einem Fiasko rechen

:'(Wie kommt das denn, wenn die Blätter nachwachsen? Bleibt der Bereich der Zweige, der jetzt schon da ist, ganz kahl?
Re:Weihnachtsstern
Verfasst: 11. Dez 2013, 21:36
von zwerggarten
ich denke, der bleibt kahl - die können ja richtig bizarr-schöne sträucher werden... hier auf la palma (islas canarias):

Re:Weihnachtsstern
Verfasst: 11. Dez 2013, 21:38
von Staudo
Der Saft ist giftig, wie bei allen Wolfsmilchgewächsen.
Das ist eine Mär.
Re:Weihnachtsstern
Verfasst: 11. Dez 2013, 21:48
von MD9
Je nachdem wie lange MaEnrica mit dem Ding unterwegs war und wie kalt es zu der Zeit gewesen ist schmeißt die sicher alle Blätter weg. Ganz neben bei, ich mag die Dinger nicht, hab früher mal in einer Gärtnerei gearbeitet wo wir jedes Jahr um die 100000 Stück davon Kultiviert haben und das über Zehn Jahre.

Re:Weihnachtsstern
Verfasst: 11. Dez 2013, 22:41
von Natura
MD9 das glaub' ich dir. Da hätte ich auch die Nase voll davon

. Ich kriege jedes Jahr mindestens einen zum Geburtstag geschenkt. Sie blühen bis zum Frühjahr, dann stelle ich sie auf die Terrasse. Im Sommer treiben sie neu aus, vor dem Frost kommen sie in einen leicht beheizten Raum im Keller und sie blühen dann irgendwann nach Weihnachten. Zwar nicht mehr so schön wie ehemals weil ich sie auch kaum dünge, aber immerhin. MaEnrica, ich würde deinen, wenn er die Blätter verliert, einfach in eine Ecke stellen und den Sommer über hinaus.
Re: Weihnachtsstern
Verfasst: 23. Nov 2019, 12:57
von Februarmädchen
Meine Mutter hat (wie jedes Jahr ... ::)) Weihnachtssterne im Minitopf gekauft. Die Verkäuferin soll ihr gesagt haben, man dürfe nicht damit rechnen, dass die bis Weihnachten halten.
Warum eigentlich? Was tun die den armen Dingern im Gartencenter an? Oder war damit nur gemeint, dass der seine Blätter abwirft und Pause machen will ... was dann als "kaputt" interpretiert wird?
Diese Pflanzenwegwerferei ärgert mich jedes Jahr auf's Neue.
Re: Weihnachtsstern
Verfasst: 23. Nov 2019, 13:29
von Kübelgarten
Oft werden sie falsch gelagert, zu dunkel, zu kühl, beim Verlassen des GC nicht gut eingewickelt.
Die Pflanzen wollen hell stehen, nicht zuuu warm
Re: Weihnachtsstern
Verfasst: 23. Nov 2019, 13:42
von Harberts
Kübelgarten hat alles geschrieben.
Staunässe mögen sie ebensowenig, wie ein völliges Austrocknen.
Bei Minitöpfen problematisch.
Heuer ist es mir das erste Mal gelungen, die beiden Töpfe (2017 gekauft) in Blühstimmung zu bringen.
Strenges Regime, keiner betrat das Zimmer nach Sonnenuntergang und schaltet Licht an.
Re: Weihnachtsstern
Verfasst: 23. Nov 2019, 13:51
von Staudo
Februarm hat geschrieben: ↑23. Nov 2019, 12:57(wie jedes Jahr ... ::))
Ich habe mir gestern auch einen geholt. :D
Re: Weihnachtsstern
Verfasst: 23. Nov 2019, 14:28
von lord waldemoor
haha
ich vorgestern, innen pink aussen gelb