Seite 1 von 1
Abeliophyllum distichum (Schneeforsytsie) - Vermehrung?
Verfasst: 5. Apr 2005, 19:20
von potz
Guten Abend!Bei Betrachtung meines gerade recht hübsch blühenden A.-sträuchleins ist mir aufgefallen, daß 2 bodennahe Zweige doch recht "verkrüppelt" wachsen.Da würde sich doch glatt die Chance zur Vermehrung bieten ;)Funktionieren bei Abeliophyllum Absenker ?Wie gehen Stecklinge ?Übliche Methode wie bei den Rosen - 1 Blattpaar überirdisch, 2 Augen unterirdisch und ab in die Plastiktüte?Wer hat Erfahrung?
Re:Abeliophyllum distichum (Schneeforsytsie) - Vermehrung?
Verfasst: 5. Apr 2005, 19:47
von Elfriede
Hallo potz!Nach der Blüte wird meine Pflanze immer leicht bschnitten und diese Zweige habe ich im Umfeld der 'Mutter' in die Erde gesteckt. Im nächsten Jahr hatten sie dann Wurzeln. Vielleicht war es auch Anfängerglück

.LGElfriede
Re:Abeliophyllum distichum (Schneeforsytsie) - Vermehrung?
Verfasst: 6. Apr 2005, 11:58
von Sepp
Hallo Walter,Abeliophyllum müsste rel. leicht über Stecklinge/Steckholz zu bewurzeln sein. Aussaaterde mit Perlit und rein damit.Sepp
Re:Abeliophyllum distichum (Schneeforsytsie) - Vermehrung?
Verfasst: 6. Apr 2005, 16:49
von Tolmiea
Meinen hab ich mich net getraut auszupflanzen als ankam, und nun hat er lauter geilwüchsige dünne gelbe Triebe vom Keller, abschneiden oder dranlassen, was meint ihr?liegrü g.g.g.
Re:Abeliophyllum distichum (Schneeforsytsie) - Vermehrung?
Verfasst: 6. Apr 2005, 19:05
von potz
Aussaaterde mit Perlit und rein damit.
Danke .. du machst mir Mut ;)Aber WANN ?Nach der Blüte gleich?
Re:Abeliophyllum distichum (Schneeforsytsie) - Vermehrung?
Verfasst: 6. Apr 2005, 19:58
von sabinchen
Hallo potz,ich habe schon mit meiner Schneeforsytsie Stecklinge gemacht. Und zwar genau so wie Elfriede es schon geschrieben hat. Nach der Blüte leicht verholzte Triebe (15-20 cm) leicht schräg abschneiden, und in durchlässiges, ungedüngtes Substrat stecken. Es sollte min. die Hälfte im Boden stecken. Immer etwas feucht und warm halten, nicht nass, so gelingt es Dir bestimmt.

Re:Abeliophyllum distichum (Schneeforsytsie) - Vermehrung?
Verfasst: 6. Apr 2005, 20:10
von potz
Ok .. danke ... na das wäre ja gelacht, wenn ...

Re:Abeliophyllum distichum (Schneeforsytsie) - Vermehrung?
Verfasst: 6. Apr 2005, 22:26
von bernhard
wenn die triebe keine blütenknospen angesetzt haben, kannst du es auch gleich probieren. jene, die blütenknospen haben, würde ich jedenfalls erst nach der blüte schneiden oder die knospen entfernen.absenken/anhäufeln kannst du jedenfalls sofort starten. nächstes früher, sollte dann ein ergebnis vorliegen ....
Re:Abeliophyllum distichum (Schneeforsytsie) - Vermehrung?
Verfasst: 9. Apr 2005, 00:13
von mariposa
ich habe auch vor eine mir eine a.d. zu besorgen und wurde beim googlen fundig: im palmengarten/frankfurt..a.m. wird die abeliophyllum d. morgen in voller pracht und blüte vorgestellt und sie sagen, daß absenker perfekt geeignet sind um a.d. zu vermehren - also.......