Seite 1 von 2
Efeu
Verfasst: 18. Dez 2013, 15:49
von kudzu
sollte mein Post woanders hingehoeren, bitte ich um Entschuldigung, dachte 'Efeu' und 'klettert'nachdem jetzt sonst nicht wirklich viel zu tun ist hab ich angefangen Efeu/Giftsumach/Smilax Gewirr zwischen und auf den Baeumen am hinteren Gartenende zu baendigen, der Efeu waechst ein gutes Stueck ins Gemaehte (Wiese sag ich mal nicht zum kurzgeschorenen Unkraut) und die Baeume hoch, auf allem liegt, damit's ein bischen lustiger wird eine dicke Schicht Laubunten um die Baeume rum hab ich den Efeu einfach mit der Axt gekappt, auf dass er irgendwann absterbe und von alleine runterfalle, das Zeug ist so dicht, das wird den Baeumen zu schwer, ausserdem wirkt die dichte gruene Masse bei Sturm wie Segelinzwischen hab ich einen Tennis-Elbogen vom monotonen ausreissen der Efeuranken am Boden, aber viel Erfolg seh ich noch nicht, hab erst am Rand vom Unterholz ein Stueckchen Grund befreit die ausgerupften Ranken hab ich gehaechselt und auf den Kompost verfrachtet, muss ich fuerchten, dass er da nochmal austreibt? da sind leider noch etliche, viele qm hauptsaechlich Efeu irgend eine Idee, wie ich den giftlos ermorde, dabei aber Schulter und Elbogen nicht komplett ruiniere? gemaeht hab ich soweit's ging, der Rest ist ziemlich steile Boeschung
Re:Efeu
Verfasst: 18. Dez 2013, 15:51
von enigma
hab ich angefangen Efeu/Giftsumach/Smilax Gewirr
Du hast Giftsumach und Smilax im Garten? Wo kommen die her?Oh, ich sehe gerade, du hast andernorts geschrieben, dass du im SO der USA gärtnerst.Ist Efeu dort so invasiv?
Re:Efeu
Verfasst: 18. Dez 2013, 16:12
von kudzu
ob schlimmer als in D kann ich so nicht beurteilenaber flaechendeckend kniehoch ist mir zu viel des Efeuausserdem muss der erst mal weg, damit ich dem Giftsumach und dem Smilax, beides schlimmes Zeug, herr werden kannwerd demnaechst mal Bilder machen
Re:Efeu
Verfasst: 19. Dez 2013, 13:53
von kudzu
sieht nur aus wie Erde, das Braune ist Laub

DAS ist zu viel, zumindest mir

Re:Efeu
Verfasst: 19. Dez 2013, 16:01
von Quendula
Beeindruckend

.Meine Erfahrung mit Efeu: Das die ausgerupften Ranken nochmal treiben, ist nicht zu befürchten. Erst recht nicht, wenn gehäckselt. Aber diese Mühe musst Du Dir nicht machen. Ich verbrenne die ausgerissenen und getrockneten Ranken meist auf dem Lagerfeuer. Im Kompost dauert mir das zu lange.Die gekappten Efeustämme sterben recht schnell ab, aber fallen garantiert nicht vom Baum. Die wirst Du also irgendwie irgendwann runterreißen müssen

.Mähen bringt bei Efeu nur wenig, da die Triebe teilweise ziemlich bodennah liegen und sich nicht gestört fühlen. Dazu kann Staudo aber mehr sagen, der mäht seinen Efeu soweit ich weiß.Über andere und schnellere Methoden kann ich nicht viel sagen. Irgendwo liegt ein Thread zu Efeu und Pflanzengift, sicherlich auch über Efeu und Mulchen. Ich reiße Efeu halt immer wieder raus, habe aber auch nicht viel an störenden Stellen.
Re:Efeu
Verfasst: 19. Dez 2013, 16:14
von kudzu
zeit- und arbeits-aufwaendig ist vor allem das Ausrupfenzwischen Oktober und April herrscht hier 'burn ban' also Verbrennen is grad nich, ausserdem waere das - fuer mich - Verschwendung von Biomasse fuer Kompost, gerade 'Gruenes' hab ich eigentlich nie genug, Laub dagegen eher reichlich ;/haechseln geht echt flott: seit ich den Chipper am Rasenmaeher angehaengt lasse steht die Einfuelloeffnung fast senkrecht und es verstopft nix mehris zwar eine Mords-Sauerei, aber ohne Fangsack einfach gleich in eine Kompost-Schutewar mir nur nicht sicher, ob ich den Efeu erst durch Trockenen ermorden muss, aber wenn nicht, um so besser
Re:Efeu
Verfasst: 19. Dez 2013, 16:22
von Quendula
Ich suche gerade, ob schonmal jemand größere Efeuflächen abgedeckt (mit Mulchmaterial, alten Teppichen, Papier/Pappe oder Plane oder Mulchfolie) hat, um den Efeu loszuwerden. Bei organischer Masse kommt der Efeu sicherlich immer wieder durch. Folien oder Planen muss man erst mal am Hang und zwischen den Bäumen fest kriegen... Du wirst wohl um das Ausreißen nicht drum herum kommen. Vielleicht solltest Du ein paar Leute zum Arbeitseinsatz mit anschließender Grillparty einladen

.
Re:Efeu
Verfasst: 19. Dez 2013, 16:46
von Staudo
Mehrmaliges tiefes Mähen übersteht der Efeu nicht. Wurzeln und Ranken bleiben als zähe Schicht übrig.
Re:Efeu
Verfasst: 19. Dez 2013, 19:39
von Starking007
Efeu hat feine Sternhaare, die beim Schneiden frei werden.Können jucken und im Hals kratzen, ist nicht ganz ungefährlich.Bei allen (?) mehrjährigen Kletterpflanzen bleibt abgestorbenes Holz jahrelang erhalten.Ist eigentlich logisch, der Pflanze hilft das um sich festzuhalten.Und gleich mit einem Gelände-Rasenmäher kreuz und quer drüber?
Re:Efeu
Verfasst: 19. Dez 2013, 19:40
von Staudo
Und gleich mit einem Gelände-Rasenmäher kreuz und quer drüber?
Genauso habe ich das gemacht.
Re:Efeu
Verfasst: 19. Dez 2013, 19:56
von Quendula
Dann ist zwar der Efeu mehr oder weniger tot, aber das Gestrüpp bleibt doch

.Was soll an der Stelle passieren, kudzu? Soll es Wildwuchs bleiben? Nur ohne Efeu, Giftsumach und Smilax. Oder willst Du da was gestalten?
Re:Efeu
Verfasst: 19. Dez 2013, 20:10
von Gartenplaner
Beim vernachlässigten Vorgarten, der aus 2 Rasencarrées bestand, wovon das eine zur Wiese, Tendenz Hecke, geworden war, das andere zu 2/3 zu einer geschlossenen Efeufläche mit Primula vulgaris und Akelei, da schattiger, habe ich es eigentlich mit zweimaligem Mähen ganz gut geschafft.Das erste mal mit dem Wiesenmäher, der auch hohes Gras schafft, und gleich hinterher mit dem normalen Rasenmäher.Sah dann erst mal wie Mondlandschaft aus, da der Boden durch Grasbüschel, Ameisennester usw. hügelig geworden war über den Jahren der Vernachlässigung wurden da auch schon ganz viele Efeuranken zerteilt und natürlich alles Laub vom Efeu abgemäht.Die holzigen Ranken nah am Boden bleiben natürlich zurück, sind ja auch angewurzelt an vielen Stellen.Das hatte ich im August gemacht.Hab dann ummantelte Rasennachsaat drüber verteilt, die im September fröhlich keimte.Im Oktober hab ich dann das junge Gras das erste Mal gemäht, bis dahin machten die noch vorhandenen Efeutriebe keine Anstalten, neue Blätter zu bekommen.Im tieferen Schatten, wo man keinen Rasen als Konkurrenz ansiedeln kann und will, müsste man wahrscheinlich schon ein Jahr lang regelmäßig alle Neutriebe vom Efeu abmähen, um es zu reduzieren, denk ich mal.Bei den Bäumen würd ich mir die Mühe bei großen kräftigen Bäumen nicht machen wollen, den Efeu da raus zu holen - ich fürchte, das wirst du nicht komplett schaffen und die Reste im Baum sehen dann sehr hässlich aus.Wenn der Baum kräftig genug ist, mach ihm die Gewichtsbelastung nichts aus.Wenn der Efeu in die Altersform übergeht, wächst er auch nicht mehr so stark, und da die Alterstriebe auf dem Foto eher nahe am Stamm sind, nimmt das ja auch dem Baum kein Licht.Nur wenn der Baum zu dünn ist und man Angst haben muss, dass Winterstürme durch die Efeulaubmassen mehr Angriffsfläche haben, ists wohl eine sinnvolle, aber mühselige Arbeit
Giftefeu
Verfasst: 19. Dez 2013, 21:53
von martins
Hallo,Giftefeu (Giftsumach) jetzt Ende Dezember? Bist Du Dir sicher. Blätter können da eigentlich keine zu sehen sein.Du meinst sicherlich, das Du weißt, das er an der Stelle im Sommer wächst.Wenn doch, würd ich mich über ein Foto freuen.Wie willst Du denn den Giftsumach entfernen?
Re:Efeu
Verfasst: 19. Dez 2013, 21:54
von Staudo
Schau mal auf die Bilder, das ist Hedera.
Re:Efeu
Verfasst: 19. Dez 2013, 21:58
von Gartenplaner
...hab ich angefangen Efeu/Giftsumach/Smilax Gewirr zwischen und auf den Baeumen am hinteren Gartenende zu baendigen, ...da sind leider noch etliche, viele qm hauptsaechlich Efeu irgend eine Idee, wie ich den giftlos ermorde, dabei aber Schulter und Elbogen nicht komplett ruiniere? gemaeht hab ich soweit's ging, der Rest ist ziemlich steile Boeschung
Giftsumach hat er zwar auch, aber hier ging es ihm um die Bändigung des Efeus