Seite 1 von 1
Rosa glauca
Verfasst: 23. Dez 2013, 16:06
von Henning
Die Rosa glauca wird als konkurrenzschwach beschrieben, aber auch als Heckenpflanze angepriesen.Ich möchte sie in Nachbarschaft einer freistehenden Kletterhortensie und einigen verdedelten Wildrosen(laufen weitgehend unter historischen Rosen), ansiedeln, Waldrandsituation, ca. 5 Std. Sonne im Sommer.
Re:Rosa glauca
Verfasst: 23. Dez 2013, 16:19
von Starking007
Die ist zäh.Konkurrenzschwach vielleicht deswegen, weil sie etwas kleiner bleibt als die meisten Wildrosen.
Re:Rosa glauca
Verfasst: 25. Dez 2013, 15:35
von martina.
Re:Rosa glauca
Verfasst: 25. Dez 2013, 15:39
von Gartenplaner
Ich kenn die von ein paar Stellen aus Autobahnbegleitgrün, ist dort keine dichte Buschbepflanzung sondern schütterer, aber der glauca scheints zu gefallen
Re:Rosa glauca
Verfasst: 25. Dez 2013, 15:48
von Janis
Ein niedliches Röschen

Erinnert mich an meine Wildrose, die es jetzt in den letzten Jahren mit einer grossen Eiche aufgenommen hat...
Re: Rosa glauca
Verfasst: 21. Nov 2024, 19:06
von sempervirens
Durchaus auch interessanter Herbst Aspekt mit rötlichen Blatt Stielen
Re: Rosa glauca
Verfasst: 24. Nov 2024, 14:05
von Mottischa
Ich mag sie sehr und sie sät sich bei mir super aus

Die Insekten lieben sie übrigens auch sehr.
Re: Rosa glauca
Verfasst: 24. Nov 2024, 14:47
von Konstantina
Ich liebe sie auch sehr und habe vor zwei Jahren ein Sämling vom Blush bekommen, der dieses Jahr gut gewachsen ist und hoffentlich blüht nächstes Jahr

Re: Rosa glauca
Verfasst: 24. Nov 2024, 16:41
von sempervirens
Meine müsste auch von blush sein vielen Dank nochmal an dieser Stelle !
Re: Rosa glauca
Verfasst: 24. Nov 2024, 19:09
von hobab
Niedlich - naja, mit drei Metern. Sehr schön, aber auch recht groß, dafür nicht so in die Breite wachsend wie viele Rosen. Macht irgendwann Ausläufer. Aber zäh ist die!
Re: Rosa glauca
Verfasst: 24. Nov 2024, 20:01
von LadyinBlack
Bei dieser Rose ist die Ausläuferbildung ganz unterschiedlich. Meine macht keine

Bei anderen habe ich aber auch schon ein echtes Dickichte gesehen.Möglicherweise läufert eine veredelte Rose kaum, während es bei einer wurzelechten ganz aussieht. Eine andere Möglichkeit wäre noch, dass auch leicht abweichende Varianten unterwegs sind. Das ist so selten nicht.
Die vielen Synonyme zeigen bereits an, das diese Rose besonders ist: Rotblättrige Rose, Blaue Hecht-Rose, Bereifte Rose, also bei ihr stehen die Blüten eher in der 2. Reihe.
Hier gehört sie mit etwa 2 m zu den mittelgroßen Wildrosen und ist eher konkurrenzschwach.
So auf die Schnelle habe ich übrigens kein Foto in Vollblüte finden können. Vermutlich kann sie da wirklich mit den benachbarten Rosen nicht mithalten.

Früh im Jahr, im Mai, setzt sie einen deutlichen Kontrast zu den son st eher üblichen ( hell) frischgrünen Austrieben.

So sieht der Kontrast später, vermutlich Ende Juni, aus.

Ein Highlight ist dann sicher der früh zu sehende üppige Hagebuttenschmuck.
Re: Rosa glauca
Verfasst: 24. Nov 2024, 20:13
von Lady Gaga
Re: Rosa glauca
Verfasst: 24. Nov 2024, 20:17
von sempervirens
Tolle bilder ! Wirkt die herbstfärbung bei großen Exemplaren oder nur was für die Detailbetrachtung ?
Re: Rosa glauca
Verfasst: 24. Nov 2024, 20:57
von Mufflon
Meine Glauca ist dieses Frühjahr fast verreckt.
Eine Hälfte tot, eine Hälfte lebt.
Ich hoffe, sie bekrabbelt sich, sie ist ein Andenken.
Meine wuchs von Anfang an wie eine Stammrose mit 3 Stämmchen, jetzt ist noch einer da, ich hoffe, der 2. treibt wieder aus.
Re: Rosa glauca
Verfasst: 24. Nov 2024, 21:22
von Kleopatra
Hier auf Löss hat meine halbschattig gepflanzte R. glauca immer mal wieder Ausläufer gemacht. Vorletztes Jahr(?) ist sie eingegangen, vermutlich irgendwas pilziges. Jetzt steht noch eine im Vorgarten-Rosendschungel, da sollte ich sie mal freischneiden.....
Höhe war hier gut 2m, die Mutterpflanze hatte ich in Norddeutschalnd auf Sand, vielleicht 1,5m hoch.