Seite 1 von 2
Hat jemand schon erfolgreich gegen Wolläuse gekämpft?
Verfasst: 25. Dez 2013, 11:31
von Vanilleblume
Hallo zusammen,ich werde nach Weihnachten meine 2 Farnen retten, die haben Wolläuse aus irgendwelchen Gründen.Hat jemand schon erfolgreich Wolläuse mit Wespen oder ähnlichem bekämpft???LG Vanilleblume
Re:Hat jemand schon erfolgreich gegen Wolläuse gekämpft?
Verfasst: 25. Dez 2013, 11:41
von Gartenplaner
Mit Schlupfwespen nicht.Schild- und Wollläuse sind sehr hartnäckig, ich hab erstere am besten mit solchen Dünge-Insektizid-Stäbchen bekämpft bekommen, da wird der Wirkstoff über die Wurzeln in die gesamte Pflanze verteilt und kommt an alle versteckt sitzende Viecher.
Re:Hat jemand schon erfolgreich gegen Wolläuse gekämpft?
Verfasst: 25. Dez 2013, 11:57
von partisanengärtner
Die Bekämpfung mit Nützlingen in der Wohnung ist öfter schwierig. Was wir für eine angenehme Umgebung halten ist für die meisten Nützlinge grenzwertig.Wenn Du ein Palludarium oder Gewächshaus hast ist das deutlich leichter.
Re:Hat jemand schon erfolgreich gegen Wolläuse gekämpft?
Verfasst: 25. Dez 2013, 13:03
von pearl
Wolläuse treten in zu torfreichem und zu trockenen Substrat auf und sind Zeichen für Kulturfehler.Umtopfen in gute humose Wald- oder Gartenerde und regelmäßiges Gießen oder Besprühen müsste das Problem vernichten.
Re:Hat jemand schon erfolgreich gegen Wolläuse gekämpft?
Verfasst: 25. Dez 2013, 13:21
von murkelbi
Mit Schlupfwespen nicht.Schild- und Wollläuse sind sehr hartnäckig, ich hab erstere am besten mit solchen Dünge-Insektizid-Stäbchen bekämpft bekommen, da wird der Wirkstoff über die Wurzeln in die gesamte Pflanze verteilt und kommt an alle versteckt sitzende Viecher.
Das wirkt aber nur, wenn die Pflanze auch wächst.

Es handelt sich um Pflanzen, die im Zimmer stehen, dann klappts vielleicht. Abpopeln und wegkratzen und dann...Probieren geht über studieren!!

Re:Hat jemand schon erfolgreich gegen Wolläuse gekämpft?
Verfasst: 25. Dez 2013, 14:35
von partisanengärtner
Solange die Pflanze Wasser aufnimmt und verdunstet sollte das mit den Sticks auch klappen Solange die Pflanze Stoffwechsel hat wird es eine Aufnahme von diesen Stoffen geben. Natürlich ist der lebhaftere Stoffwechsel in aktiven Wachstumsphasen bei mehr Licht besser.
Re:Hat jemand schon erfolgreich gegen Wolläuse gekämpft?
Verfasst: 25. Dez 2013, 18:34
von Starking007
Wenn die Kosten für die Stäbchen über dem Wert der Pflanze liegen....Ich weis, über Werte läßt sich streiten.
Re:Hat jemand schon erfolgreich gegen Wolläuse gekämpft?
Verfasst: 25. Dez 2013, 18:54
von Majalis
Preiswert, gut verfügbar und erfolgreich:BrennspiritusDamit habe ich mein befallenes Aeonium besprüht - es hat geholfen, die Viecher sind nicht wieder aufgetaucht und der Pflanze hat es nicht geschadet.
Re:Hat jemand schon erfolgreich gegen Wolläuse gekämpft?
Verfasst: 25. Dez 2013, 19:05
von partisanengärtner
Pur?? Gerade so ein Aeonium hat ein Freund von mir draußen gelassen weil er die nicht weg bekommen hat. Er wollte seinen weiteren Bestand nicht auch noch anstecken.Da könnte man es vorher mal riskieren.
Re:Hat jemand schon erfolgreich gegen Wolläuse gekämpft?
Verfasst: 25. Dez 2013, 19:09
von Gartenplaner
Viele Zimmerfarne haben recht dünne und empfindliche Blätter, da sollte man mit den Hausmitteln vorsichtig sein, vielleicht hat ja jemand hier gute Erfahrungen mit Hausmischungen UND Farnen?
Re:Hat jemand schon erfolgreich gegen Wolläuse gekämpft?
Verfasst: 22. Mär 2014, 21:26
von b-hoernchen
Mit Gift beseitigt man meist nicht die Ursache des Schädlingsbefalls, d.h. die Viecher kommen in der Regel bald wieder.Meine besten Erfahrungen bei der Bekämpfung von Schild-, Wollläusen und Thripsen habe ich damit gemacht, die Pflanzen ins Freie den (möglichst warmen) Regen zu stellen. Die niedrige Luftfeuchtigkeit im (beheizten) Zimmer schwächt die Pflanzen und begünstigt die genannten Schädlinge.Hohe Luftfeuchtigkeit halten die Tierchen meist nicht lange aus.Wasser sprühen wird zwar oft empfohlen, hilft aber m. E. nicht, weil man nicht tagelang am Stück pumpen kann.Im Moment leider nicht so günstig, weil noch ziemlich kalt, aber für den Sommer unbedingt zu empfehlen - ein Freilandaufenthalt für Zimmerpflanzen.
Wollläuse an Kakteen
Verfasst: 17. Nov 2022, 12:33
von fromme-helene
Beim Einräumen einer kleinen Sammlung ebenfalls kleiner Kakteen habe ich an zweien Wollläuse entdeckt. :P
Die habe ich erstmal separiert und dann Lupenbrille und Pinzette zum Einsatz gebracht.
Es ist zum einen fraglich, ob ich alle erwischt habe.
Zum anderen kann ich nicht sicher ausschließen, ob nicht auch weitere Exemplare befallen sind, weil einige selbst wollig behaart sind, andere praktisch aus Hügeln kleiner Bommel bestehen.
Absammeln wäre da verlorene Liebesmüh.
Kennt jemand ein wirksames Mittel, idealerweise zum Sprühen, das Kakteen vertragen? Wegen der Ruhezeit sollte ich eigentlich nicht mehr gießen... :(
Die Sammlung habe ich geerbt, sie ist von hohem persönlichen Wert für mich. Es darf was kosten. :-\ :-\ :-\
Re: Hat jemand schon erfolgreich gegen Wolläuse gekämpft?
Verfasst: 17. Nov 2022, 12:48
von Kasbek
Die üblichen Verdächtigen (Lizetan, Careo etc.) sind bei mir zumindest von den Schlumbergera problemlos vertragen worden und liefern bei zweimaliger Anwendung im Abstand von zwei Wochen (um zwischenzeitlich Neuausgeschlüpfte mit zu erwischen) für einige Monate weitgehend Ruhe. Über die Verträglichkeit bei anderen Kakteen kann ich nix sagen.
Re: Hat jemand schon erfolgreich gegen Wolläuse gekämpft?
Verfasst: 17. Nov 2022, 13:38
von thuja thujon
Die Lizetans und Careos haben in den letzten Jahren Mehrfach die Wirkstoffe gewechselt.
Seitdem Imidacloprid weg ist, gibts eigentlich nichts wirklich wirksames mehr gegen Wollläuse in Kakteen.
Re: Hat jemand schon erfolgreich gegen Wolläuse gekämpft?
Verfasst: 17. Nov 2022, 15:51
von fromme-helene
Das klingt ja wenig ermutigend, aber danke schon mal.