Seite 1 von 1
Trillium
Verfasst: 27. Dez 2013, 16:29
von kudzu
nein, hab mich nicht vertippt mit Trillium im Gemuesebeetmeine erste Frage ist ja (fast) immer: kann man's essender werte Herr Gartenplaner hat einen Link zur Plant Delight Nursery gesetzt und ich hab ein bischen gestoebert
Re:Trillium
Verfasst: 27. Dez 2013, 16:37
von MD9
Ich könnte mir vorstellen das die Knolle als Gemüse verwendbar wäre, aber ein sehr teures vergnügen, daran wird es auch wohl liegen das es dafür keine Rezepte gibt. Möchte gar nicht ausrechnen was da ein Kilo Kostet.
Re:Trillium
Verfasst: 27. Dez 2013, 17:59
von partisanengärtner
In Wildflowers od Eastern (Western)America steht einiges zur Eßbarkeit diverser Pflanzen in den Staaten. Zu Trillium habe ich nur die Benutzung als Heilpflanze gefunden. Frühe Siedler und Indianer haben die Wurzel als adstringierendes Mittel bei Durchfall, Schlangenbisse und als Schmerzstillendes Mittel gekaut. Darüber hinaus wurde White Trillium bei Brustentzündungen von stillenden Frauen verwendet. (Zerdrückte Wurzel in kaltem Wasserauszug zum baden der Nippel als schmerzstillendes Mittel).Stimulanz für die Gebärmutter bei der Geburt soll auch eine der Verwendung gewesen sein. Manche Arten haben darum auch die Bezeichnung Birthroot.Von Genuß steht da nichts. ;)Ich habe die beiden Bücher auf einem Flohmarkt in Rom erstanden.
Re:Trillium
Verfasst: 28. Dez 2013, 08:19
von July
Cornucopia schreibt man kann die Blätter von Trillium erectum, Trillium grandiflorum, Trillium sessile, Trillium undulatum essen.Roh in Salaten die jungen Blätter oder Blätter kurz dünsten und mit Butter anrichten.LG von July
Re:Trillium
Verfasst: 28. Dez 2013, 14:34
von kudzu
... Möchte gar nicht ausrechnen was da ein Kilo Kostet.
wieso, ist das so was besonderes?
Re:Trillium
Verfasst: 28. Dez 2013, 15:42
von Gartenplaner
In Europa schon
Re:Trillium
Verfasst: 28. Dez 2013, 16:18
von ratibida
Bevor man Trillium zu sich nimmt, sollte man sich schon darüber im Klaren sein, dass Liliaceae nicht grundsätzlich bekömmlich sind :-XIm Field Guide to North American Wildflowers (Eastern Region) der Audubon Society sind sieben Arten beschrieben. Zu einigen wenigen gibt es Kommentare zur Verwendung:T. erectum (Purple Trillium) - Early herbalists used this ill-scented plant to treat gangrene, since, according to the Doctrine of Signatures, plants were used to cure the ailments they resembled.T. grandiflorum - The underground rootstakls were gathered and chewed by Indians for a variety of medicinal purposes. The plants have also been picked and eaten as cooked greens. This practice may be fatal to the plant, since these Trilliums arise from the rootstalks, which often die if the leaves are removed.Die übrigen sind offenbar eher ungeeignet für irgendwelche "Nutzung". Hätte ich Trillium im Garten, wär ich froh und würd's nicht essen. Wär ich wild auf Essbares, würde ich auf einer Pflanzenbörse meine Trilliums gegen elephant ears tauschen - die vermehren sich wie blöd und ergeben pro Stück eine Mahlzeit für eine ganze Familie ;)ratibida (früher mal 2 Stunden westlich von kudzu - schnief

)
Re:Trillium
Verfasst: 28. Dez 2013, 16:33
von kudzu
na dann, lass ich die Trilliums einfach weiter wachsenund deklarier die Aussage der Plant Delight Nursery als 'eher theoretisch'Taro und Malanga zieh ich genug2 Stunden westlich? Anniston/Oxford?
Re:Trillium
Verfasst: 28. Dez 2013, 16:47
von ratibida
2 Stunden westlich? Anniston/Oxford?
Hups, nee, so warm dann doch nicht. Hattest du nicht was von drei Stunden Autofahrt ab der Küste erzählt? Aber du sitzt offenbar doch weiter südlich. Wir waren knapp nördlich von Knoxville/TN, sind also von knappen 7b USDA nach WHZ 7b gezogen, mit deutlich verschobenen Pflanzmöglichkeiten. Dogwood zieh ich erfolgreich auf Kalk

, der sweetgum tut's auch, aber auf viele andere wie zB die stark duftenden Mahonien, die wilden Osterglocken im Januar und die verlässlich zu Ostern blühenden immergrünen Azaleen verzichte ich notgedrungen

Dafür schaffens die Tulpen hier auf Stiele, statt sich direkt am Boden zu öffnen

ratibida
Re:Trillium
Verfasst: 28. Dez 2013, 17:39
von riesenweib
Hier
PFAF on Trillium.Sie geben
T. erectum sowie
T. sessile 2 von 5 punkten für die essbarkeit. Die jungen blätter seien eine sehr gute ergänzung für den salat.kudzu, falls Du mal ausprobierst, erzähl bitte.
Re:Trillium
Verfasst: 31. Dez 2013, 14:39
von Starking007
Hi Kudzu,wir tauschen:Ich die Trillium, du die Kartoffeln!
Re:Trillium
Verfasst: 31. Dez 2013, 15:22
von kudzu
wir tauschen: Ich die Trillium, du die Kartoffeln!
kein Problem, wenn Du mich besuchst kannst gern ausbuddeln,meine Anforderungen an 'Garten' sind halt anders als Deine

Die jungen blätter seien eine sehr gute ergänzung für den salat.
bin zwar ein Salat-Muffel,aber fuer Dich probiere ich das Zeug
Hups, nee, so warm dann doch nicht. Hattest du nicht was von drei Stunden Autofahrt ab der Küste erzählt?
grob 3 Stunden von Savannah, am noerdlichen Ende von Metro Atlanta und geschaetzte 3 Stunden von Knoxville, auch wenn ich immer nur bis Sevierville komm
ratibida hat geschrieben:Wir waren knapp nördlich von Knoxville/TN
auch eine wunderschoene Gegend, halt die andere Seite vom Berg
ratibida hat geschrieben:Dogwood zieh ich erfolgreich auf Kalk

, der sweetgum tut's auch, aber auf viele andere wie zB die stark duftenden Mahonien, die wilden Osterglocken im Januar und die verlässlich zu Ostern blühenden immergrünen Azaleen verzichte ich notgedrungen

Dafür schaffens die Tulpen hier auf Stiele, statt sich direkt am Boden zu öffnen
dann kannst mir ja vielleicht erzaehlen, was ich mit meinen Dogwoods falsch gemacht hab, drei Kleine haben den letten Sommer nicht ueberlebt ;/auf Sweetgum koennt ich verzichten, aber wenn's nur einer ist und der aus sentimentalen Gruenden ... ha! Danke *drueckschmatz* jetzt haben die stacheligen Blaetter endlich einen Namen: Mahoniehab natuerlich gleich ein Rezept fuer Mahonien-Gelee gefunden :-[die Azaleen hab ich dank Vorbesitzer vor'm Haus und die Osterglocken ueberall im Wald verteilt, die bluehen mit den Hydrangeas zusammen