Seite 1 von 1

Biete versch. Knollen (Achimenes, Amorphophallus, Arisaema...)

Verfasst: 27. Dez 2013, 19:54
von Zwiebeltom
Die alljährliche Liste von Gewächsen, die sich gut vermehrt haben - ich muss etwas Platz schaffen für neue Pflanzenschätze. ;) Achimenes admirabilis (orange)erecta (klein, rot)misera (klein, weiß)pedunculata (orange)Ambroise Verschaffelt (weiß, violette Adern)Claret (rot-violett)Lady in Black (weinrot)Red Elfe (dunkelrot)Serge Saliba (orange-gelb, gefüllt)Stan's Delight (rot gefüllt)Sterntaler (violett)Yellow Beauty (gelb)Achimenantha Himalayan Sunrise (hellgelb)AronstabgewächseAmorphophallus albus (Brutknollen)Arisaema candidissimum (Brutknollen ca. 1 cm)Arisaema candidissimum weiß (Brutknollen ca. 1cm)Arisaema fargesii (Brutknollen bis ca. 5 cm)Typhonium venosum 'Indian Giant' (Brutknollen bis ca. 1 cm)Hymenocallis x festalis (Zwiebeln untersch. Größe)Mirabilis longiflora (2-jährige Knollen)Was mich im Tausch interessieren könnte ist so ungefähr das, was auch oben steht - kleinere Knollen- und Zwiebelgewächse (Aronstabgewächse, Gesneriengewächse u. a.) aber auch andere interessante Pflanzen (Orchideen etwa) für die Haltung auf dem Fensterbrett oder auf dem Balkon. Ich habe leider keinen Garten und bin dadurch etwas eingeschränkt.

Re:Biete versch. Knollen (Achimenes, Amorphophallus, Arisaema...)

Verfasst: 28. Dez 2013, 18:23
von Buchsini
Hallo Zwiebeltom,ich habe da mal eine Frage zu den Achimenes.Seit 3 Jahren habe ich die erecta, die Ambroise Verschaffelt und die yellow beauty. Ich kultiviere sie mit mäßigem Erfolg.Von einer Sorte habe ich Knöllchen jetzt in Sand gebettet die anderen sind noch im Topf. Wie bringe ich sie am besten über den Winter und wann muss ich sie wieder antreiben?LGBuchsini

Re:Biete versch. Knollen (Achimenes, Amorphophallus, Arisaema...)

Verfasst: 29. Dez 2013, 14:58
von Zwiebeltom
Die Achimenes Knöllchen grabe ich immer schon im Spätherbst aus, nachdem die Pflanzen eingezogen haben. Sie werden dann gleich neu getopft und überwintern kühl (ca. 15 Grad) im Substrat, falls ich daran denke bekommen die Töpfe den Winter über 2 bis 3 mal je ein paar Tropfen Wasser. Man kann sicher auch einfach die alten Töpfe überwintern, aber ich bin ja neugierig und mag die Knöllchen zum tauschen ernten.

Re:Biete versch. Knollen (Achimenes, Amorphophallus, Arisaema...)

Verfasst: 29. Dez 2013, 15:50
von Christina
Hallo Zwiebeltom,ich hätte Interesse an einer Achimenes Lady in Black. Vor vielen Jahrn hatte ich mal einige Achimenes, leider sind sie mir verloren gegangen.An Zimmerpflanzen kann ich leider nicht all zu viel bieten, nur eine Rhoeo spathaea hätte ich zu bieten.

Re:Biete versch. Knollen (Achimenes, Amorphophallus, Arisaema...)

Verfasst: 29. Dez 2013, 21:22
von dreichl
Hallo Tom,habe dir eine pm geschickt. Ich hoffe, deine postbox ist nicht voll.Gruß,Dieter

Re:Biete versch. Knollen (Achimenes, Amorphophallus, Arisaema...)

Verfasst: 29. Dez 2013, 22:10
von partisanengärtner
Hallo Tom an deinen Arisaema candidissimum habe ich interesse, falls noch eine oder zwei Knollen da sind. Meine eigenen weißen sind nach den strengen Winter womöglich verschwunden. Vorletztes Jahr war es wohl zu hart. Leider aren da zwei Sorten drin eine hat überlebt. Die andere war irgendwas dunkles eine Fehllieferung.Die normale habe ich als ich meinen Garten aufgeben mußte verschenkt. Leider ist sie dort nicht durch die harten Winter der letzten Jahre gekommen. Falls nicht doch irgendwo auf den 10000 qm im Alten Gartenteil meines Freundes noch ein Rest rumkrebst.Kann Dir den Ableger meines nicht ganz winterharten wintergrünen Arisaema graphsospadix anbieten. Oder auch sonstwas das Dir bei mir aufgefallen ist. Wie wäre es mit einem Moorkübel auf Deinem Balkon? Da habe ich einiges zu bieten.

Re:Biete versch. Knollen (Achimenes, Amorphophallus, Arisaema...)

Verfasst: 31. Dez 2013, 12:16
von Buchsini
Hallo,danke für die Antwort.Ich war auch neugierig und habe die Knöllchen eben aus der Erde gepult. Da hatte ich deine Antwort noch nicht gelesen....Jetzt liegen sie in feuchtem Sand und stehen in der Garage.Aber ich kann sie ja immer noch in neue Erde tun. Wäre vielleicht besser, denn dann können sie wenn es wärmer wird da gleich wieder neu ausschlagen.Welche Erde ist dafür am besten?Die gelbe Sorte wird bei mir nie besonders schön und ich weiß nicht warum das so ist. Irgendwas mache ich wohl falsch. Die rote wird immer sehr üppig mit sehr vielen kleineren Blüten und die Blaue ist eigentlich am schönsten.LGBuchsini

Re:Biete versch. Knollen (Achimenes, Amorphophallus, Arisaema...)

Verfasst: 31. Dez 2013, 17:08
von Zwiebeltom
Bei mir kommen die Achimenes in normale Blumenerde mit etwas grobem Sand und Perlite, damit das Ganze locker ist. Wenn sie ordentlich ausgetrieben haben, dürfen sie bis zum Herbst nicht mehr austrocknen und ich dünge sie auch relativ oft.Einige Sorten wachsen besser als andere. Die gelbe 'Yellow Beauty' ist leider immer etwas staksig und sieht nicht besonders üppig aus.

Re:Biete versch. Knollen (Achimenes, Amorphophallus, Arisaema...)

Verfasst: 2. Jan 2014, 21:38
von Zwiebeltom
Alle Sendungen, bei denen ich die Empfängeradresse hatte, sind heute raus bzw. gehen morgen zur Post. Was im Ursprungspost nicht gestrichen ist, ist noch verfügbar. ;)

Re:Biete Aronstabgew. (A. albus u. konjak, A. fargesii, T. venosum, Spathantheum

Verfasst: 27. Feb 2014, 09:13
von Zwiebeltom
Ich hole den Faden nochmal hoch, weil vom Nachwuchs einiger Aronstabgewächse gern noch etwas in fürsorgliche Hände kommen kann.Amorphophallus albusAmorphophallus konjakArisaema fargesiiTyphonium venosum 'Indian Giant'Spathantheum orbignyanumUpdate 03.03.14: Alles ist vergeben bzw. eingetopft.