Seite 1 von 2

Erythrina

Verfasst: 1. Jan 2014, 13:16
von Janis
Ich hatte früher mal jahrelang eine Erythrina crista-galli, inzwischen gibt es noch etliche andere Erythrina.Sorten .Hat jemand damit Erfahrung?

Re: Erythrina

Verfasst: 16. Mai 2024, 16:47
von Eckhard
Hier keimt Erythrina acanthocarpa. Aus den sehr dicken, roten Samen entwickelt sich als erstes ein ordentlicher Erdstamm, dann erscheinen die ersten Laubblätter.

Re: Erythrina

Verfasst: 7. Feb 2025, 11:55
von Eckhard
Die kleinen Erythrina acanthocarpa haben offenbar den ersten Winter überlebt. Ich hatte sie bei 12 Grad überwintert und jetzt mal ins warme Zimmer gestellt. Sie sind in sehr durchlässiges, mineralischen Substrat getopft.
Gibt es Erfahrung mit der Art als Kübelpflanze in Mitteleuropa? Im Netz finde ich dazu nichts.

Re: Erythrina

Verfasst: 15. Aug 2025, 08:22
von Eckhard
Erythrina humeana, als versehentlich sehr schief gewachsener Bonsai. Im zweiten Sommer nach der Ausaat hatte ich noch nicht mit Blüten gerechnet. Die anderen Jungpflanzen, gerade gewachsen, blühen noch nicht.

Re: Erythrina

Verfasst: 15. Aug 2025, 10:46
von Aramisz78
Du hast ja eben zehn grüne Daumen. ;)
Glückwunsch, eine sehr sehenswerte Blüte. Und ein schiefe Bonsai ist sowieso interrasnter als eine kerzengerade Stock. ;)

Re: Erythrina

Verfasst: 16. Aug 2025, 13:37
von Microcitrus
Bei Flora Toskana gibt es immer sehr kompetente Beschreibungen zur Winterhärte und Pflege. Eine Erythrina caffra steht auf meiner Wunschliste für den kroatischen Garten. Aber praktische Erfahrungen habe ich noch keine.

Bei Canarius gibt es aber kleinere und billigere Exemplare.

Re: Erythrina

Verfasst: 17. Aug 2025, 09:47
von Eckhard
Geh doch mal in eine kroatische Baumschule. Auf Sizilien zumindest gehört E. caffra zum Sortiment und man sieht die Art auch öfters als große Straßenbäume. Wie kalt wird es um Deinen Garten?

Re: Erythrina

Verfasst: 28. Aug 2025, 18:52
von Eckhard
Erythrina acanthocarpa will hier nicht gedeihen! >:(

Re: Erythrina

Verfasst: 28. Aug 2025, 23:51
von Aramisz78
Ist es nicht nur Ruhezeit?
Meiner sah auch so aus (eine unbekannte aus Samen gezogen), vor der (hier in DE ) Winterruhe.
Wenn der Stamm/caudex noch fest ist würde ich den noch nicht entsorgen.

Re: Erythrina

Verfasst: 29. Aug 2025, 07:17
von Eckhard
Unten gibt es frischen Austrieb.
Nein, entsorgen werde ich sie nicht.

Re: Erythrina

Verfasst: 31. Aug 2025, 23:44
von Microcitrus
Eckhard hat geschrieben: 17. Aug 2025, 09:47 Geh doch mal in eine kroatische Baumschule. Auf Sizilien zumindest gehört E. caffra zum Sortiment und man sieht die Art auch öfters als große Straßenbäume. Wie kalt wird es um Deinen Garten?
Normalerweise wird es +2°C kalt oder 3Stunden lang zart Schnee. Chinesischer Hibiscus oder Weihnachtsstern werden kaputt, Lagerstroemia oder Plumbago überleben. In den beiden kroatischen Baumschulen am Weg habe ich Erythrina noch nicht entdeckt.

Re: Erythrina herbacea - Winterhärte?

Verfasst: 2. Sep 2025, 21:16
von Pjoter
Konnte hier im Forum schon jemand die
Freilandtauglichkeit der nordamerikanischen
E. herbacea (Eastern Coralbean) testen?

Re: Erythrina herbacea - Winterhärte?

Verfasst: 3. Sep 2025, 18:17
von Eckhard
Pjoter hat geschrieben: 2. Sep 2025, 21:16 Konnte hier im Forum schon jemand die
Freilandtauglichkeit der nordamerikanischen
E. herbacea (Eastern Coralbean) testen?
Ich habe eine im Topf, aber die wird nicht ausgepflanzt. Ich vermute, im Freiland bekommst du keine schönen Pflanzen, selbst wenn du sie draußen durch den Winter bekommst. Limitierung wird eher die geringe Wärme im Frühling sein. Ich habe meine dieses Jahr aus Platzmangel im Gewächshaus schon im April rausgestellt. Die Blüten kamen dann sehr spät und das Laub treibt erst nach den Blüten aus, dieses Jahr erst im Hochsommer. Diese kurze Wachstumsperiode reicht vermutlich nicht auf Dauer. Nächstes Jahr muss ich sie wieder besser behandeln!

Re: Erythrina

Verfasst: 3. Sep 2025, 18:22
von Eckhard
Hier mal die blühende Pflanze. Ich habe sie aus Samen gezogen und bis zur ersten Blüte vergingen einige Jahre.

Re: Erythrina

Verfasst: 3. Sep 2025, 18:27
von hobab
Aber schon sehr hübsch - und sehr sehr speziell: hat sich gelohnt!