Seite 1 von 4

Arbutus Unedo - Erdbeerbaum

Verfasst: 1. Jan 2014, 17:22
von kudzu
hat jemand einen Arbutus unedo aka “Strawberry Tree”?die Beschreibug der Fruechte auf verschiedenen Web-Pages ist recht unterschiedlichvon 'man stirbt nicht dran' bis hin zu 'hervorragend fuer Marmelade und Kompott'was auch immer das heissen magscheint ein huebsches Baeumchen zu sein,wenn ich was Neues pflanze muss es zu mehr gut sein als nur noch ein Baum im Garten, sonst kann ich ja gleich einfach einen Sweetgum weniger ausreissen

Re:Arbutus unedo

Verfasst: 1. Jan 2014, 18:18
von hargrand
;) Sei froh das bei dir sowas draußen wächst! ;DIch habe einen im Topf seit diesem Frühjahr, er gefällt mir sehrgut, bisher keine Blüte. ;) :)

Re:Arbutus unedo

Verfasst: 1. Jan 2014, 18:28
von cornishsnow
Die Früchte des Erdbeerbaums kann man essen, muss man aber nicht... ;) Sie sind recht fade im Geschmack und manchmal leicht süßlich, sehen besser aus als sie schmecken. In Portugal brennt man einen fiesen Schnaps daraus, dem man eine psychoaktive Wirkung nachsagt. Die zweimal wo ich ihn probiert habe, hatte ich den Eindruck, da könnte was dran sein... ::) 8)

Re:Arbutus unedo

Verfasst: 1. Jan 2014, 21:28
von Damax
ja den Eindruck hatte ich auch. Die aktive Substanz ist der Alk. Ich hab einenErd-B-B im Topf, der fruchtet sehr reichlich. Aber fressen mag ich sie auch nicht.Doch der Baum is total schön !!! damax

Re: Arbutus unedo

Verfasst: 22. Jun 2016, 12:12
von Nina
Den zum Forumstreffen 2014 von Tiarello geschenktem Erdbeerbaum geht es prächtig! :DIch habe die ersten Früchte (gerade) entdeckt und werde dann noch mal eine Geschmacksprobe machen, wenn sie reif sind. :)Als Dessertdeko sind sie ja zumindest originell. ;)

Re: Arbutus unedo

Verfasst: 22. Jun 2016, 13:21
von Mediterraneus
Hab auch einen Arbutus unedo gesetzt. Testweise. Dieses Jahr ist die Pflanze allerorten zu haben, letztes Jahr war sie Mangelware.Deshalb hab ich im März auf einer Pflanzenbörse zugeschlagen, und mir Arbutus texensis geleistet. Diese treibt nun aus und ist jetzt schon etwa 11 cm groß ;DDer A. unedo ist vielleicht 50 cm hoch, mal sehen, ob er die Winter durchhält. Letztes Jahr in Spanien wurde der Erdbeerbaum erklärt. Irgendwie wurde der Bezug "unedo" zu "eine reicht" (una ...? ) hergestellt. Das sollte ein Hinweis auf den Geschmack sein.

Re: Arbutus unedo

Verfasst: 22. Jun 2016, 13:25
von dirk
Mein Erdbeerbaum steht seit Jahren im Kübel auf dem Balkon. Schön ist die Blüte im Spätherbst/Winter und die Entwicklung der Früchte bis zum neon-rot! Geschmack ist da aber keiner vorhanden und dann sind die Früchte auch recht kernig. Im letzten Jahr haben die Amseln entdeckt, dass sie die Früchte mögen und so hat sich das Thema Ernte und Verarbeitung erledigt.... ;DGrüße von Dirk

Re: Arbutus unedo

Verfasst: 22. Jun 2016, 19:06
von Nina
Irgendwie wurde der Bezug "unedo" zu "eine reicht" (una ...? ) hergestellt. Das sollte ein Hinweis auf den Geschmack sein.
dirk hat geschrieben: Geschmack ist da aber keiner vorhanden und dann sind die Früchte auch recht kernig.
So hatte ich es auch in Erinnerung (irgendwo im Süden mal probiert), wahrscheinlich ist der Thread hier beim Obst etwas falsch untergebracht. ;) Es ist ja trotzdem ein toller Baum. :D

Re: Arbutus unedo

Verfasst: 25. Apr 2020, 21:31
von kaliz
Mein Erdbeerbaum hat erstmals Früchte angesetzt. :)
Im Gegenteil zu den oben geschilderten Beschreibungen finde ich die Früchte sehr lecker. Konnte sie schon mehrfach verkosten und hatte mit einer nie genug. Der Baum/Strauch hat die letzten Jahre immer den gesamten Winter hindurch geblüht, im Frühjahr dann aber alle Fruchtansätze abgeworfen. Dieses Jahr ist es anders und ein paar Kügelchen beginnen anzuschwellen. Angeblich dauert es sehr lange bis die Früchte reifen. Sie reifen über sehr viele Farben von grün über gelb orange knallrot bis hin zu einem dunklen Erdbeerrot. Man darf sie halt nicht zu früh ernten. Der Baum ist jetzt das fünfte Jahr an dem Standort in meinem Garten ausgepflanzt und hatte nie Winterschutz. Fröste scheinen ihn nicht weiter zu stören, er blüht auch bei Eis und Schnee unverdrossen weiter und behält seine Blätter.

Re: Arbutus unedo

Verfasst: 26. Apr 2020, 08:56
von minthe
yeah! Wie cool, herzlichen Glueckwunsch!

Re: Arbutus unedo

Verfasst: 26. Apr 2020, 10:04
von philippus
Super. Mein junges neu gepflanztes Exemplar war nach einem strengen Winter Anfang des Jahrzehnts tot. Ich habe die Früchte auch eher als fade schmeckend in Erinnerung (von anderen Sträuchern gekostet), aber es ist für mich eine super Pflanze. Heute habe ich keinen sonnigen Platz mehr frei, ich suche schon länger nach einer Möglichkeit ;)

Hast du eine bestimmte Selektion oder eine Pflanze ohne nähere Bezeichnung?
Wie groß ist dein Erdbeerbaum jetzt?

Re: Arbutus unedo

Verfasst: 26. Apr 2020, 10:52
von kaliz
Die Sorte kenne ich leider nicht, war nicht näher angegeben. Der Baum ist jetzt so um die zweieinhalb Meter hoch.

Re: Arbutus unedo

Verfasst: 26. Apr 2020, 14:38
von Marsch_Düne
Erdbeerbaumfrüchte aus dem eigenen Garten. Fantastisch.
Wie groß war Dein Bäumchen als Du es gesetzt hast?
Ich habe es vor ca. 8 Jahren mal probiert. Die Erdbeerbaumpflanze war ca. 30 cm hoch. Geschützte Lage im Wohngebiet, aber nicht direkt an einer Wand. Gleich der erste Winter war auch der letzte. Danach dachte ich, das wird nie was. Vielleicht sollte ich es doch nochmal versuchen...

Re: Arbutus unedo

Verfasst: 26. Apr 2020, 21:01
von kaliz
Hm, circa so hoch wie der Zaun zum Nachbargarten. Hier ist ein Bild direkt nach Pflanzung.

Re: Arbutus unedo

Verfasst: 27. Apr 2020, 05:07
von Marsch_Düne
Eine wirklich gut aussehendes Bäumchen. Sollte ich es doch nochmal mit einer Neupflanzung probieren, dann ganz sicher mit einem älteren Strauch.