Seite 1 von 10

Kraniche und andere Zugvögel 2014/2015

Verfasst: 1. Jan 2014, 22:43
von lonicera 66
Frohes neues Jahr... :)Ich bin etwas irritiert, ich höre seit ein paar Tagen in der Nacht Kraniche über unser Haus ziehen und heute mittag habe ich sogar welche gesehen.Es waren ca. 20 tiere, die nach Nordosten zogen, mit großem Geschrei.Ist das nicht eigentlich etwas zu früh im Jahr, das sie wiederkommen? Es sind bei uns in der nördlichen Lüneburger Heide ja erst Ende Oktober die letzten abgezogen.

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 1. Jan 2014, 22:50
von RosaRot
Hier haben wir etwas ähnlich seltsames beobachtet. Ein Großer KeilGänse (?) flog nach Norden, sehr hoch, vorgestern. Die sind ja erst vor kurzem in die andere Richtung geflogen...

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 1. Jan 2014, 22:51
von oile
Bei uns ist auch reges Treiben am Himmel, auch Gänse fliegen ständig hin und her (morgens Richtung Futterwiesen, abends Richtung Übernachtungsplätzen). Ich vermute, dass es die Tiere sind, die gar nicht weit gezogen sind. Überwinternde Kraniche gibt es hier schon seit ein paar Jahren.

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 1. Jan 2014, 22:59
von lonicera 66
bei uns habe ich das frühe Wiederkommen zum ersten mal beobachtet.Ich wußte nicht, das Kraniche in Deutschlands Norden auch überwintern. Vielleicht liegt es an dem doch recht milden Temperaturen?

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 1. Jan 2014, 23:04
von Muscari
Hier in den Wümmewiesen im Nordosten von Bremen überwintern zur Zeit tausende von arktischen Wildgänsen und auch Sing- und Zwergschwäne. Bei den Gänsen handelt es sich um Graugänse, Sibirische Saatgänse, Kanadagänse, die seltneren Arktischen Weißwangengänse sowie Blessgänse. Einige Flächen sind auch überflutet und bieten somit eine sichere Übernachtungsmöglichkeit vor Füchsen.In Niedersachsen dürden Wildgänse geschossen werden, in Bremen wird die Jagd nicht ausgeübt und das haben die Federtiere schnell herausbekommen.

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 1. Jan 2014, 23:07
von oile
Wir hatten das Thema gerade heute beim Essen am Wickel. Ich glaube, das ist ein riskantes Verhalten, aber wenn die Kraniche (und andere Zugvögel) damit durchkommen, haben sie große Vorteile gegenüber den Weitziehern: sie können die besten Brutplätze besetzen. Irgendwo (hier im Forum?) habe ich auch mal gelesen, dass ein Teil der Zugvögel sich im Winter am Rand der Kaltzonen aufhalten, bei Bedarf auch ausweichen in etwas südlichere Gegenden. Vielleicht ist es bei Kranichen inzwischen auch so?

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 1. Jan 2014, 23:08
von troll13
Es liegt daran, dass sie hier auf den vielen Maisäckern noch genügend Nahrung finden und wieder vernässte Naturschutzgebiete sichere Schlafplätze bieten.Die Kraniche sind hier seit einigen Jahren auch sichere Wintergäste, die nur noch weiter ziehen, wenn der Schnee so hoch ist, daas sie keine Nahrung mehr finden können.

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 1. Jan 2014, 23:13
von RosaRot
Wir hatten das Thema gerade heute beim Essen am Wickel. Ich glaube, das ist ein riskantes Verhalten, aber wenn die Kraniche (und andere Zugvögel) damit durchkommen, haben sie große Vorteile gegenüber den Weitziehern: sie können die besten Brutplätze besetzen. Irgendwo (hier im Forum?) habe ich auch mal gelesen, dass ein Teil der Zugvögel sich im Winter am Rand der Kaltzonen aufhalten, bei Bedarf auch ausweichen in etwas südlichere Gegenden. Vielleicht ist es bei Kranichen inzwischen auch so?
Durchaus möglich. Mir fiel gerade ein, das mir neulich jemand erzählte dass am Kelbraer Stausee (vorm Kyffhäuser) immer noch welche stehen. Ja, stimmt, hier steht es:Link

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 3. Jan 2014, 09:56
von Cryptomeria
Ich kann das oben gesagte nochmal bestätigen. Es liegt ganz klar am Nahrungsangebot und an den milden temps. Wird es kälter, weichen einige Arten dann nach Süden aus. Wenn das Nahrungsangebot nachlässt, zieht "man" auch weiter. Und beides kann auch korrelieren ( muss aber nicht ). Bsp. Dieses Jahr gibt es bei uns überhaupt keine Buchecker.Somit fehlen in den Buchenwäldern die großen Schwärme Buch- und Bergfinken.VG Wolfgang

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 3. Jan 2014, 10:06
von RosaRot
Interessant, was Du zu den Finken schreibst. Hier sind gar keine am Vogelhaus, sonst waren es viele. Ich führte es darauf zurück, dass sie in den Wäldern genug finden und deshalb nicht in den Garten kommen müssen.

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 3. Jan 2014, 10:29
von murkelbi
Gestern hab ich ne kleine Gruppe Kraniche sehr tief Richtung Südwesten ziehen sehen. Ich hab hier lange keine gesehen. Das war besonders.In den Tagen davor, noch im alten Jahr, sah ich eine größere Gruppe Gänse auch Richtung Südwesten. Da war es aber fast schon dunkel und man hörte sie mehr, als dass man sie sah.Andere Vögel finde ich, sieht man im Moment recht selten, nur mal ne Meise oder so. Ich denke auch, dass die Vögel im Moment noch Futter finden, unsere extra am Baum gelassenen Äpfel sehen angepickt aus.

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 3. Jan 2014, 10:34
von Martina777
Die Finken fehlen hier bisher auch völlig. An den Futterstellen sind manchmal die Meisen, und die Hausspatzen holen sich ausgestreutes Futter. Ansonsten die Stammbelegschaft: Amseln, Krähen/Dohlen und gelegentlich ein kleiner Räuber (den ich immer nur beim Weghuschen halb erkenne).Allerdings waren vor 2 Wochen mir unbekannte Vögel ein paar Male in kleinen Schwärmen - 10 Tiere vielleicht? - an den Nüssen und Meisenknödeln. Meisen- oder Spatzengröße, längerer schmalerer Schnabel, eher zierlich, grau weiss schwarz irgendwie kombiniert - hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Meine Fotos sind leider unbrauchbar.

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 3. Jan 2014, 11:01
von Janis
Allerdings waren vor 2 Wochen mir unbekannte Vögel ein paar Male in kleinen Schwärmen - 10 Tiere vielleicht? - an den Nüssen und Meisenknödeln. Meisen- oder Spatzengröße, längerer schmalerer Schnabel, eher zierlich, grau weiss schwarz irgendwie kombiniert - hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Meine Fotos sind leider unbrauchbar.
Seidenschwänze vielleicht? Allerdings sind die starengross...

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 3. Jan 2014, 14:09
von Zwiebeltom
Mit der Beschreibung tippe ich auf Schwanzmeisen.

Re:Kraniche und andere Zugvögel 2014

Verfasst: 3. Jan 2014, 14:15
von Martina777
Ja, Zwiebeltom, ich hab nachgesehen, Du hast recht! Die hatte ich noch nie vorher hier bemerkt :)