Seite 1 von 7
Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 1. Jan 2014, 23:01
von Sandkeks
Ein frohes, gesundes, glückliches und natürlich ertragreiches Neues Jahr! :DApropo, ich war heute Raketenfetzen im Garten sammeln (nicht von uns, Knallerbsen fliegen ja zum Glück nicht so weit).
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 1. Jan 2014, 23:11
von Aku.Ankka
Nachdem ich dann heute wieder stehen konnte habe ich mal die Äste des gefällten Morus nigra kleingemacht. Den Rest der noch vom letzten Jahr rumlag habe ich leider nicht mehr geschafft weil's schon wieder dunkel wurde.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 2. Jan 2014, 09:13
von Martina777
Ein gutes 2014 für alle!Ich war wieder zu Füßen des Philadelphus und pflanze meine Blütenhecke weiter.Es ist unglaublich, wieviel Arbeit das ist, wenn man vor dem Pflanzen noch die Grasnarbe und mehrfach auf Stock gesetzte Hartriegel entfernen muss, zudem alte und widerstandsfähige Waldreben- und Efeuwurzeln. Allerdings bin ich überglücklich, diese Arbeit überhaupt zu dieser Zeit tun zu können!
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 2. Jan 2014, 09:22
von oile
Ich habe begonnen, die ausläufernde Spirea billardii aus meinen Heckensträuchern zu fieseln. Das ist eine gemeine und nicht gerade rückenschonende Arbeit. Ich werde bestimmt nicht alles entfernen können, aber im Moment ist mir dieses vor sich hinwabernde Durcheinander einfach zu viel.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 2. Jan 2014, 19:24
von Katrin
Ich habe zusammen mit zwei Helfern unsere 120m lange Haselhecke ausgelichtet und zum Teil auf Stock gesetzt. Wir machen das, um Holz und Äste fürs Schreddern zu erhalten (und in weiterer Folge für Mulch) und nehmen daher immer nur Teile raus, was eine ruhige Hand und viel Geduld an der Motorsäge bedeutet (nicht für mich, ich halte gegen und trage die Äste raus). Die älteren Teile waren schon 16 Jahre alt, richtige Bäume

.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 3. Jan 2014, 07:55
von Martina777
Wenn die Äste schon so alt sind, kriegst Du aber eher Feuerholz als Shreddergut, Katrin

.Ich werde heute undtäglichgrüßtdasmurmeltierartig an der Blütenhecke weiterarbeiten.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 3. Jan 2014, 07:56
von Katrin
Ja wir haben beides. Etwa 2m Feuerholz und einen 4x1,5m hohen Schredderberg

.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 3. Jan 2014, 07:58
von Martina777
Praktisch, nicht wahr? Ich hüte noch die Stangen der Gehölze vom Vorjahr, 1 x werde ich sie noch verwenden können, bevor sie zu brüchig werden.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 3. Jan 2014, 13:54
von Eva
Ich will auch einen Garten, der groß genug für sowas ist. Ich muss jeden Stecken, Pflock oder Stütze von Vaters Garten oder aus dem Wald heranschaffen. Obwohl, 120 m müssten es nicht gleich sein
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 3. Jan 2014, 14:10
von Martina777
Ja, die gefühlte Gartengröße ist variabel ... zu wenig für alle Pläne, aber leicht zu viel für die eigenen Kräfte

Ich bin auch erstmals in der Situation, einen derartigen Kreislauf entstehen lassen zu können, aber natürlich in wesentlich kleinerem Rahmen.Ach ja, ich hab an der Blütenhecke weiter gegraben

Aktion "Happy Little Bush"Und Fragen von Hundespaziergehern beantwortet

- sobald sie erklärt bekommen, dass die aufgestapelten Baumstumpen kein noch wegzuschaffender Abfall sondern ein Gestaltungselement sind, werden sie erst leicht verlegen und versuchen dann, herauszufinden, wonach das ganze aussehen könnte. Wie eine Hirschkuh? Oder doch wie Felsen im Wasser? Immer wieder spannend
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 3. Jan 2014, 16:58
von Eva
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 3. Jan 2014, 18:17
von Gartenhexe
Heute Mittag endlich im mal im Garten. Wir haben so ca. 20 Clematis heruntergeschnitten. Wer weiß, wann es mal wieder so mild ist und die treiben schon so aus.In der Knallerbsenhecke wachsen jetzt sehr viele Hepatica. Ich weiß nicht, welche Sorten, denn viele sind ja Sämlinge. Aber geblüht hat eines und ich konnte es gerade noch fotografieren bevor der Schuppen Schatten gegeben hat.Das Blau ist aber in Wirklichkeit viel leuchtender!Die Maße sind o.k., aber es sind trotzdem über 80 KB und ich hänge wieder!Denn eben nicht, morgen ist auch noch ein Tag.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 3. Jan 2014, 22:57
von Dicentra
Gestern habe ich die Astern zurückgeschnitten, das Clematis-Wirrwarr gelichtet und den Kompost mit Staudenresten aufgefüllt. Die Samenstände, die für die Vögel interessant sind, bleiben noch stehen.
Aber geblüht hat eines und ich konnte es gerade noch fotografieren bevor der Schuppen Schatten gegeben hat.
Na da bin ich gespannt auf das Foto

. Eins meiner Hepatica blüht schon seit Oktober, aber auch 'Schwanensee' und 'Avatar' stehen bereits heftig in den Startlöchern. Die Clematis haben dicke Knospen, die Frühblüher melden sich und die Helleborusblütenknospen möchte ich am liebsten wieder in die Erde zurückstopfen. Ich hoffe mal nicht, dass das dicke Ende noch kommt.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 4. Jan 2014, 13:13
von Gartenhexe
Dicentra, bei uns ist leider nur die eine Blüte. Bei Dir so viele mehr.
Re:Gartenarbeiten im Januar
Verfasst: 4. Jan 2014, 13:27
von oile
Im Hausgarten ist 'Blumenstadt Erfurt' aufgeblüht.