Seite 1 von 46
Clematis 2014
Verfasst: 4. Jan 2014, 15:45
von pearl
als Auftakt für die neue Saison:
[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/LCI5-n6G7NvfzjwQDaqepdFFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-LNKSg9p8H9U/UdNKOI8F5tI/AAAAAAAACZ4/2ZA7XHlVUuk/s144/Prince%2520Charles%2520Annabelle%2520Johanniswolke%2520DSCN5943.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/KBapI52h1NMUNTP7Z7DrK9FFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-VRL1W8YUPKk/UdNKyf7_ONI/AAAAAAAACZM/JYQcKwFvpCU/s144/Prince%2520Charles%2520Annabelle%2520Johanniswolke%2520nah%2520DSCN5948.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/aAMHe2-RDFWQvDsvjrlE89FFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-5DfvYd9Ae2w/UdNKomU7uwI/AAAAAAAACZA/HFpM3EQNp-Q/s144/Prince%2520Charles%2520Annabelle%2520Johanniswolke%2520DSCN5953.JPG[/img][/td][/url]
für den Herbst habe ich mir vorgenommen ein paar Clematis zu bestellen. Schließlich muss ich die Identität von Prince Charles herauskitzeln, Princess Diana wieder haben und Mary Rose durch ein neues vitales Exemplar ersetzen.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 4. Jan 2014, 15:50
von Jule69
Pearl: Das spornt mich leider schon wieder an...tolle Bilder, besonders das Letzte mit dem Rauch im Hintergrund....

Ich wollte dieses Jahr mal schauen, was es noch an Staudenclematis gibt...aber der Winter ist ja noch lang...

Re:Clematis 2014
Verfasst: 4. Jan 2014, 16:18
von pearl
zwei Staudenclematis sind ganz besonders zu empfehlen: Cassandra und Praecox, für die Praecox wünsche ich mir noch mehr Wald.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 4. Jan 2014, 16:28
von Jule69
Cassandra hab ich schon einige Jahre und bin auch voll begeistert von ihr, zumal sich die Vermehrung recht leicht gestaltet.... Praecox ist weiß mit einem Hauch lila oder? Die ist auch hübsch. Eine nicht zu groß werdende könnte ich noch gut einsetzen, da muss ich mich noch mal durch die Angebotsseiten quälen
Re:Clematis 2014
Verfasst: 4. Jan 2014, 16:56
von Mine
Cassandra ist hier auch ein absoluter Liebling unter den Staudenclematis!! Insbesondere die unkomplizierte Vermehrung und das problemlose und üppige Anwachsen machen Cassandra zu einem Must Have!Ein anderer Liebling unter den Staudenclematis ist hier Heather Herschell, die ich auch mehrfach habe. Sie ist sehr robust, wächst rasch und blüht üppig den gesamten Sommer hindurch.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 4. Jan 2014, 17:10
von Jule69
Die ist echt hübsch, wie hoch wird sie?
Re:Clematis 2014
Verfasst: 4. Jan 2014, 17:34
von Mine
bei mir ca. 1,80m
Re:Clematis 2014
Verfasst: 4. Jan 2014, 18:25
von Jule69
Ups, das ist mir eindeutig zu hoch....schade...

Re:Clematis 2014
Verfasst: 4. Jan 2014, 19:11
von pearl
ach was! Das macht sie nur, wenn man sie an einen Stock bindet! Diese Integrifolias eigenen sich aber hervorragend für Kübel und von Gertrude Jeckyl ist überliefert, dass sie in hochsommerlich müde Staudenbeete solche Kübel stellte und die Clematig anmutig über die blütenlosen Laubberge anderer Pflanzen legte.Ich verwende Integrifolias als Bodendecke und sie lehnen sich auch an kleine Gehölze oder breiten sich über kleine Azaleen aus.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 4. Jan 2014, 22:15
von Dicentra
Ein anderer Liebling unter den Staudenclematis ist hier Heather Herschell, die ich auch mehrfach habe. Sie ist sehr robust, wächst rasch und blüht üppig den gesamten Sommer hindurch.
'Heather Herschell' steht schon seit geraumer Zeit auf meiner Wunschliste. Vielleicht sollte ich sie mir doch noch zulegen. Ich konnte mich bisher nur noch nicht recht entscheiden, ob's der Lord oder die Heather wird. pearl, die Fotos sind spitzenmäßig. So müssen Clematis aussehen! Habt ihr beim dritten Foto im Hintergrund gekokelt

?LG Dicentra
Re:Clematis 2014
Verfasst: 4. Jan 2014, 22:30
von enaira
Pearl: Das spornt mich leider schon wieder an...tolle Bilder, besonders das Letzte mit dem Rauch im Hintergrund....

Ich wollte dieses Jahr mal schauen, was es noch an Staudenclematis gibt...aber der Winter ist ja noch lang...

Auswahl gibt es viel. Wenn's blau sein soll...- Blue Pirouette- Durandii- Julii- Mississippi River- Saphira IndigoAuch total nett: Fascination (kleine Glöckchen)Über die Größe kann ich dir leider nichts sagen, sind noch zu neu bei mir.Arabella ist wunderschön, wird aber auch 1,80m hoch.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 4. Jan 2014, 22:44
von enaira
Habt ihr bei den Staudenclematis Erfahrung mit dem Standort?Westphal gibt für alle auch Norden an. Wie schattig darf es nach eurer Erfahrung sein?Ich muss leider C. alpina 'Albina plena' ersetzen, die ist nach einer ersten schönen Blüte nur rückwärts gewachsen und jetzt wohl verschieden... ???Jetzt überlege ich, eventuell eine mandshurca (nana) oder recta Pamela zu nehmen.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 4. Jan 2014, 22:52
von Henki
Clematis recta hat es bei mir sogar unter einem Euonymus ausgehalten, der sie überwuchs und trotzdem Blüten durch die Äste gefädelt.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 4. Jan 2014, 22:57
von Treasure-Jo
Habt ihr bei den Staudenclematis Erfahrung mit dem Standort?Westphal gibt für alle auch Norden an. Wie schattig darf es nach eurer Erfahrung sein?
Grundsätzlich gilt: Je weniger Licht, je weniger Blüten. Absonnige Hausnordseiten (meist mit Morgen- oder Abendsonne im Sommer) haben in aller regel mehr Licht, als schattige Standorte unter Gehölzen.
Re:Clematis 2014
Verfasst: 4. Jan 2014, 23:21
von pearl
das ist individuell sehr verschieden. Während
Betty Corning es sonnig warm und etwas trockener haben möchte, will Mary Rose durchaus im Schatten und mehr feuchten Boden haben.