Seite 1 von 1

Phalaris - Rückschnitt förderlich?

Verfasst: 14. Dez 2003, 18:20
von cimicifuga
Hallo!Ich habe zwei große horste des weißbunten phalaris arundinacea (glanzgras). es wuchert gar nicht so arg wie immer alle behaupten. ich mag es gerne, allerdings hat es im hochsommer irgendwie seinen höhepunkt überschritten. auf die paar erscheinenden blütenähren könnte ich verzichten.frage: könnte man es zu diesem zeitpunkt zurückschneiden und einen frischen austrieb erzwingen? wäre das sinnvoll? zahlt sich das aus? hat jemand erfahrung damit?

Re:Phalaris - Rückschnitt förderlich?

Verfasst: 20. Dez 2003, 11:33
von Brigitte1
Hallo cimicifuga, es ist üblich,phalaris arundinacea im Sommer zurückzuschneiden, weil es unansehnlich wird. Meines habe ich aber selbst noch nicht geschnitten, weil ich es erst im Sept. gepflanzt habe.Soweit ich weiß, wuchert das Gras vor allem, wenn es schattig und in eher feuchtem Boden steht, bei sonnigen Standort ist es nicht so schlimm.Liebe Grüße,Brigitte1

Re:Phalaris - Rückschnitt förderlich?

Verfasst: 3. Feb 2004, 13:34
von Matthias
Hallo cimiciguga, ich habe auch einige Horste vom weißbunten Glanzgras im Garten, vollsonniger Standort. Wuchern tut es nicht, Ausläuferbildung im Jahr ca. 10-20 cm. Ich schneide es nur im März zurück, im Sommer habe ich es noch nicht zurückgeschnitten. Kommen bei dir die Blüten jedes Jahr? Meines hat im vorigen Hitzesommer keine Blütenähren gebildet.Hallo brigitte1, warum ist das üblich, das Gras im Sommer zurückzuschneiden? Habe ich bisher noch nichts davon gehört. Kannst du mir das bitte mal erklären?LG Matthias

Re:Phalaris - Rückschnitt förderlich?

Verfasst: 3. Feb 2004, 14:32
von Brigitte1
Hallo Matthias, die panaschierten Sorten von Phalaris arundinacea werden im Sommer meist unansehnlich, vor allem die Farben verblassen, daher kann man es für einen frischen Neuaustrieb zurückschneiden.Liebe Grüße,Brigitte1

Re:Phalaris - Rückschnitt förderlich?

Verfasst: 3. Feb 2004, 14:50
von Matthias
Hallo Brigitte1, muß ich im Sommer mal aufpassen, ob meine Sorte farblich auch verblasst. Bisher ist mir das nicht aufgefallen. Trotzdem werde ich an einer Pflanze mal zur Probe einen Rückschnitt probieren, um den farblichen Unterschied zu sehen.LG Matthias