Seite 1 von 2
Was hilft gegen Motten-natürlich aus dem Garten !
Verfasst: 6. Jan 2014, 19:50
von realp
Nein, nicht die Motten aus dem Garten, sondern was dagegen effektiv hilft. Trotz massiven ( und sehr teurem ) Chemieeinsatzes haben viele meiner Wollsachen Mottenlöcher. Ich ärgere mich sehr. Welche Mittelchen aus unseren Gärten helfen wirklich. Lavendelsäckchen haben gar nichts gebracht. Wie haltet Ihr das ?
Re:Was hilft gegen Motten-natürlich aus dem Garten !
Verfasst: 6. Jan 2014, 19:56
von Irisfool
Re:Was hilft gegen Motten-natürlich aus dem Garten !
Verfasst: 6. Jan 2014, 19:57
von realp
Kampfergeruch- das ist selbst für realp zu viel. Ich rieche immer noch meine Tanten im Pelz, wenn der Winter beginnt. Nee, danke...
Re:Was hilft gegen Motten-natürlich aus dem Garten !
Verfasst: 6. Jan 2014, 20:02
von Irisfool
Re:Was hilft gegen Motten-natürlich aus dem Garten !
Verfasst: 6. Jan 2014, 20:03
von Günther
In Urzeiten schwor man auf Steinklee, Cumaringeruch.Die Motten scheint das nicht ganz zu überzeugen, aber besser als Lavendel allemal.Vielleicht ein Chamäleon im Kleiderschrank, oder Geckos? ::)Bei Kampfer natürlich nur Bio-Kampfer!
Re:Was hilft gegen Motten-natürlich aus dem Garten !
Verfasst: 6. Jan 2014, 20:10
von Irisfool
Re:Was hilft gegen Motten-natürlich aus dem Garten !
Verfasst: 6. Jan 2014, 20:15
von realp
Darf ich nur kurz darauf hinweisen, dass ich in der Schweiz lebe und wir hier nicht so wahnsinnig viele Geckos haben. Konzentriert Euch jetzt mal !
Re:Was hilft gegen Motten-natürlich aus dem Garten !
Verfasst: 6. Jan 2014, 20:16
von enigma
Lockstofffallen, gibt's ganz ähnliche wie für Lemimo.
Re:Was hilft gegen Motten-natürlich aus dem Garten !
Verfasst: 6. Jan 2014, 20:19
von Irisfool
Schlupfwespen habe ich auch gerade gelesen. Gegen Dörrobstmotten hatte ich Feromonfallen.
Re:Was hilft gegen Motten-natürlich aus dem Garten !
Verfasst: 6. Jan 2014, 20:31
von realp
Was bitte ist Lemimo? Google versagt hier, wenn's denn keine Steuerberatungsfirma mit Sitz in Biel ist...
Re:Was hilft gegen Motten-natürlich aus dem Garten !
Verfasst: 6. Jan 2014, 20:32
von realp
Schlupfwespen im Kleiderschrank
Re:Was hilft gegen Motten-natürlich aus dem Garten !
Verfasst: 6. Jan 2014, 20:39
von Janis
"Schlupfwespen hingegen sind lebende Tiere und die natürlichen Feinde der Motte. Die gerade einmal 0,4 mm großen Schlupfwespen sind für Menschen absolut harmlos. Dieses Bekämpfungsmittel wird im Kleiderschrank ausgelegt. Dort schlüpfen die kleinen Insekten und fressen die Eier der Kleidermotte solange, bis sie keine Motteneier mehr finden können. In dieser Zeit merkt man von der Anwesenheit der Schlupfwespen kaum etwas. Sobald keine Eier der Kleidermotte im Kleiderschrank mehr vorhanden sind, verschwinden die Schlupfwespen von alleine."
Quelle
Re:Was hilft gegen Motten-natürlich aus dem Garten !
Verfasst: 6. Jan 2014, 20:41
von enigma
Was bitte ist Lemimo? Google versagt hier, wenn's denn keine Steuerberatungsfirma mit Sitz in Biel ist...
Lebensmittelmotten.
Re:Was hilft gegen Motten-natürlich aus dem Garten !
Verfasst: 6. Jan 2014, 20:51
von Günther
Genügend Spinnen im Haus fangen auch die fliegenden Motten vor der Eiablage - wenn man schon keine Geckos mag...
Re:Was hilft gegen Motten-natürlich aus dem Garten !
Verfasst: 6. Jan 2014, 20:58
von Aku.Ankka
"Schlupfwespen hingegen sind lebende Tiere und die natürlichen Feinde der Motte. Die gerade einmal 0,4 mm großen Schlupfwespen sind für Menschen absolut harmlos. Dieses Bekämpfungsmittel wird im Kleiderschrank ausgelegt. Dort schlüpfen die kleinen Insekten und fressen die Eier der Kleidermotte solange, bis sie keine Motteneier mehr finden können. In dieser Zeit merkt man von der Anwesenheit der Schlupfwespen kaum etwas. Sobald keine Eier der Kleidermotte im Kleiderschrank mehr vorhanden sind, verschwinden die Schlupfwespen von alleine."
Quelle
Und wo soll der Unterschied sein? Einmal steht da für Lebensmittelmotten Trichogramma und dann für Kleidermotten Trichogramma.....

.... die Trichogramma für Lebensmittelmotten sind billiger
Günther hat geschrieben:Genügend Spinnen im Haus fangen auch die fliegenden Motten vor der Eiablage - wenn man schon keine Geckos mag...
Spinnen hab' ich - bin auch immer nett zu ihnen (außer sie seilen sich nachts gerade über meinem Kopf ab) - trotzdem schaffen sie einfach nicht alle 'Motten'.Ach ja - und was ist mit dem altbekannten Leim-Klebestreifen der von der Decke herunterhängt. Damit könnte man doch auch ein paar erwischen.Ansonsten habe ich solche Giftfallen zum Reinkrabbeln für die Lebensmittelmotten. (Was für Gift ist da eigentlich drin?)Und auch solche Kärtchen mit Klebestreifen. (Was lockt die Motten da an?)Um genau zu sein - Am meisten hilft natürlich regelmäßiges Putzen und Sauberkeit. Meine Mutter hatte da seltenst Probleme