Seite 1 von 2

Arten-- oder Sorten?

Verfasst: 7. Jan 2014, 15:40
von Mediterraneus
Nachdem ich schon einige Jährchen gärtnere, Pflanzen sammle und mich ständig für neue Pflanzen interessiere, ist mir aufgefallen, dass ich zunehmend die Wildarten einer jeweiligen Gattung am interessantesten finde.Erst muss ich alle möglichen Sorten haben, dann ist der Platz beschränkt und irgendwann schmeiß ich wieder raus. Übrig bleiben dann die (zarten) Arten. Komisch.Vor allem bei Helleborus und Paeonia ist das so. Aber auch bei anderen Pflanzen.Geht das noch jemandem so?Oder bevorzugt ihr lieber die (gezüchteten) Sorten mit größeren und ausgefalleneren Farben?

Re:Arten-- oder Sorten?

Verfasst: 7. Jan 2014, 15:46
von wallu
Ich bevorzuge auch Arten (am liebsten Heimische, wie sich inzwischen rumgesprochen hat ;) ;D ), bin da aber nicht dogmatisch - ich verweigere schönen Staudensorten durchaus nicht den Zutritt in die Rabatten :) ;D .

Re:Arten-- oder Sorten?

Verfasst: 7. Jan 2014, 20:28
von Eveline †
Mir geht es auch zunehmend so. Leider braucht man dann aber auch eine dickere Brieftasche und viele begehrte Pflanzen sind nicht leicht aufzutreiben. Viele Arten sind auch schwieriger in der Kultur und ihre Blühdauer ist oft deutlich kürzer als jene der Züchtungen.Ich versuche daher, z.B. bei den Lilien nicht nur Arten sondern auch einige robuste Hybriden zu pflanzen, dann ist die Enttäuschung nicht so groß, wenn die Wildlilien streiken. Das Jahr 2013 war ein großer Reinfall in meinem Garten hinsichtlich der Lilien-Arten.

Re:Arten-- oder Sorten?

Verfasst: 7. Jan 2014, 20:33
von Scabiosa
Eveline, hast Du eine Vermutung, woran das gelegen hat mit den Lilien?

Re:Arten-- oder Sorten?

Verfasst: 7. Jan 2014, 20:40
von Chica
Nachdem ich schon einige Jährchen gärtnere, Pflanzen sammle und mich ständig für neue Pflanzen interessiere, ist mir aufgefallen, dass ich zunehmend die Wildarten einer jeweiligen Gattung am interessantesten finde.
Das hast Du bei mir abgeschrieben, sei ehrlich ;D ;) ! Ich pflanze sehr gern die Wildformen, damit möglichst viele Tiere im Garten sicher etwas damit anfangen können. Mir ist dabei aufgefallen, dass die Wildformen oft extrem schwer zu bekommen sind. Die gefüllteste Sorte hat jeder Gärtner um die Ecke, die Wildform bekommt man nur beim Spezialisten, sei es bei Gehölzen, sei es bei Stauden. Das Schrecklichste, was ich bisher gesehen habe waren rosa Taglilien mit Rüschen, so weit sollte der Irrtum nicht gehen ;D .

Re:Arten-- oder Sorten?

Verfasst: 7. Jan 2014, 20:45
von Monaco
Ich ziehe Wildarten auch ganz klar Sorten oder gar Hybriden vor!

Re:Arten-- oder Sorten?

Verfasst: 7. Jan 2014, 21:00
von Eveline †
Eveline, hast Du eine Vermutung, woran das gelegen hat mit den Lilien?
Leider nein, Scabiosa. Der Austrieb war zufriedenstellend, wenn ich mich recht erinnere, aber viele mickerten alsbald vor sich hin und zogen schlußendlich ein. Ich warte nun auf den heurigen Austrieb; bleib ja eh nichts anderes übrig. ;)

Re:Arten-- oder Sorten?

Verfasst: 7. Jan 2014, 21:35
von troll13
Auslesen einer Wildart oder gar Hybriden sind für mich nicht unbedingt Teufelswerk.Je länger ich gärtnere umso mehr komme ich auf Formen zurück, die noch ihre "Natürlichkeit" bewahrt haben.Aber warum keine keine miniaturblütige Hemerocallis in zitronengelb pflanzen, die durch Reichblütigkeit und eine längere Blütezeit den "echten" Wildformen überlegen ist. Und lehnen Insekten oder Vögel Blüten und Früchte von Zierformen einheimischer Gehölze ab, nur weil sie geschlitztes Laub haben oder Zwergformen der Wildart sind?

Re:Arten-- oder Sorten?

Verfasst: 7. Jan 2014, 22:17
von Sandkeks
@troll13 Und lehnen Insekten oder Vögel Blüten und Früchte von Zierformen einheimischer Gehölze ab,...Nö, Hauptsache es schmeckt. 8)

Re:Arten-- oder Sorten?

Verfasst: 7. Jan 2014, 22:19
von Sandkeks
Ach ja, ungefüllte Sorten/Wildformen haben oftmals den Vorteil, dass da noch etwas ist, was den Insekten schmecken kann ...

Re:Arten-- oder Sorten?

Verfasst: 9. Jan 2014, 20:32
von Chica
@troll13 Und lehnen Insekten oder Vögel Blüten und Früchte von Zierformen einheimischer Gehölze ab,...
In allen Teilen verwendet- Blüte, Blatt, Stiel/Stamm- wird oft nur die Wildform, schreibt Reinhard Witt und das nehme ich ihm auch so ab ;) .

Re:Arten-- oder Sorten?

Verfasst: 9. Jan 2014, 20:42
von enigma
Ich nicht, jedenfalls in dieser pauschalen Form nicht.
Auslesen einer Wildart oder gar Hybriden sind für mich nicht unbedingt Teufelswerk.Je länger ich gärtnere umso mehr komme ich auf Formen zurück, die noch ihre "Natürlichkeit" bewahrt haben.Aber warum keine keine miniaturblütige Hemerocallis in zitronengelb pflanzen, die durch Reichblütigkeit und eine längere Blütezeit den "echten" Wildformen überlegen ist. Und lehnen Insekten oder Vögel Blüten und Früchte von Zierformen einheimischer Gehölze ab, nur weil sie geschlitztes Laub haben oder Zwergformen der Wildart sind?
Ich seh das wie du.In gärtnerischer Kultur sind auch bei prinzipiell heimischen Wildpflanzen sehr oft Auslesen, und sei es ungeplant. Denn vermehrt werden in erster Linie die Pflanzen, die sich am besten vermehren lassen. So findet im Laufe der Zeit eine Auslese statt.Abgesehen davon: Ist eine in Mitteleuropa vorkommende Wildpflanze, die aus gärtnerischer Vermehrung in Norddeutschland in meinen Garten in Süddeutschland kommt, hier tatsächlich noch eine Wildpflanze?

Re:Arten-- oder Sorten?

Verfasst: 9. Jan 2014, 21:43
von troll13
Dito. :D"Garten" bedeutet für mich zwar auch auch ökologische Verantwortung, mit Haselnuss, Schlehe Hollunder und Co. etwas für die heimische Fauna bereit zu halten und in den "wilden" Gartenecken darf sich begrenzt auch eine Brennnessel entwickeln.Aber ich halte das ideologisch geprägte Konzept des Naturgartens der 80er Jahre nicht für konsequent und darüberhinaus aus eigenen Erfahrungen nicht dauerhaft für beherrschbar.

Re:Arten-- oder Sorten?

Verfasst: 9. Jan 2014, 22:09
von oile
@ troll13 und bristleconegenau so sehe ich es auch.

Re:Arten-- oder Sorten?

Verfasst: 9. Jan 2014, 23:28
von pearl
stimme ebenfalls zu.