Seite 1 von 2
Mauswiesel oder Hermelin?
Verfasst: 10. Jan 2014, 10:51
von tubutsch
Heute morgen rannte ein kleines weißes Etwas über unsere Terrasse. Entweder ein Mauswiesel oder ein Hermelin. Das Tierchen war allerdings recht klein, was eher für ein Mauswiesel spricht und irre flink. Unsere Katzen sind hinter der Terrassentüre fast verrückt geworden

Könnten sie den Tieren gefährlich werden? Leider habe ich nichts darüber gefunden, ob sie unter Schutz stehen. Habt Ihr auch schon mal so ein Bürschchen im Garten gehabt?
Re:Mauswiesel oder Hermelin?
Verfasst: 10. Jan 2014, 10:53
von July
Bei uns leben sie auch und leider sieht man sie sehr selten. Im Winter habe ich auch schon mal ein weißes Mauswiesel gesehen und vor Jahren hatten sich mal junge Mauswiesel bei mir im Wintergarten verirrt....zu niedlich....und ich konnte die Kamera nicht finden:)Ob Katzen sie fangen? Ich weiß nicht, ich habe keine Katzen.LG von July
Re:Mauswiesel oder Hermelin?
Verfasst: 10. Jan 2014, 12:18
von Zuccalmaglio
Vor Jahren hat Nachbars Katze ein Mauswiesel angeschleppt. Gehört wohl ins Beuteschema.
Re:Mauswiesel oder Hermelin?
Verfasst: 10. Jan 2014, 12:22
von Cryptomeria
Sie stehen unter Schutz und gehören zum Beuteschema.VG Wolfgang
Re:Mauswiesel oder Hermelin?
Verfasst: 10. Jan 2014, 12:41
von Gartenplaner
Die Katze meiner Großeltern hatte auch mal eins in den 18 Jahren ihres langen Lebens angeschleppt.Da sie sehr häufig Mäuse zerlegt auf dem Fußabtreter vor der Haustür "präsentierte", und es nur einmal ein Mauswiesel war, scheinen die zu schnell zu sein - hoff ich jetzt mal.
Re:Mauswiesel oder Hermelin?
Verfasst: 10. Jan 2014, 12:49
von Venga
Ein guter Mäusefänger kann auch ein Mauswiesel erlegen. Die meisten werden sich aber nicht an eines trauen, denn Mauswiesel sind wie alle Marder sehr wehrhaft.Zudem sind sie schnell, wendig und aufmerksam.
Re:Mauswiesel oder Hermelin?
Verfasst: 10. Jan 2014, 13:43
von tubutsch
Ich hatte eher gedacht, dass das Mauswiesel den Katzen gefährlich werden könnte. Meine Katzen sind abends bzw. nachts immer im Haus und so können sich Mauswiesel und Katzen hoffentlich aus dem Wege gehen. Es würde mich über alle Maßen ärgern, wenn die Katzen so ein Wieselchen und hervorragenden Mäusefänger töten würden. Von Jägern ganz zu schweigen

Hab gelesen, dass sie gejagt werden dürfen, unbegreiflich

>:(Kurzer Nachtrag: Kann man sie anfüttern, damit sie sich meine Wühlmäuse vorknöpfen? Versteckmöglichkeiten gibt's hier und in den Nachbargärten genug.
Re:Mauswiesel oder Hermelin?
Verfasst: 10. Jan 2014, 23:29
von riesenweib
tubutsch, danke für die frage, wusste nicht, dass die gelegentlich umfärben, die kleinen.
...Wie beim Hermelin kann es auch bei Mauswieseln zum Fellwechsel mit weißem Winterfell kommen, in Mitteleuropa tritt dies jedoch nur höchst selten auf. Regional gibt es Populationen, beispielsweise in den Nockbergen in Österreich oder in Litauen, die im Winter ebenfalls weiß umfärben....
quelle hier taucht alle zwei drei jahre eines auf, inie aber ein weisses. Kommen dann ganz
nah ans haus , schauen neugierig bei den (bodentiefen) fenstern rein.lg, brigitte
Re:Mauswiesel oder Hermelin?
Verfasst: 11. Jan 2014, 00:03
von Gartenplaner
Oh....das Foto ist ja klasse

@tubutsch:Die Katze ist eine gewisse Gefahr fürs Mauswiesel - höchstens in die Ecke gedrängt könnte es einer Katze mit den scharfen Zähnchen Bisse zufügen, die sich entzünden könnten.Aber wie Venga ja auch schrieb, sind die Mauswiesel meist schneller.Anfüttern...ich weiß nicht, das führt dann vielleicht dazu, dass sie weniger Mäuse erlegen, weil sie es nicht mehr unbedingt müssen

Ein guter Lebensraum durch vielgestaltige Gärten mit wilden Ecken, Totholzhaufen, Trockenmauern usw. ist schonmal sehr hilfreich.
Re:Mauswiesel oder Hermelin?
Verfasst: 11. Jan 2014, 15:02
von riesenweib
ja, ritzen und ecken unter steinen und grossen holzdingens sind offenbar pflicht.
Re:Mauswiesel oder Hermelin?
Verfasst: 11. Jan 2014, 17:35
von partisanengärtner
Das mit den erlegten Mauswieseln ist von Katze zu Katze verschieden.So wehrhaft sind die Zwerge nicht. Besonders Junge haben wenig Chancen.Das Großwiesel ist da schon ein anderer Gegner und ist auch gelegentlich Opfer.Da es aber so wenige Mauswiesel gibt werden sie auch nicht so oft vor die Tür gelegt.Das tun Katzen bei weitem nicht mit jeder Beute. Es gibt eine sehr hohe Dunkelziffer.
Re: Mauswiesel oder Hermelin?
Verfasst: 28. Jul 2021, 22:47
von Asinella
Nachdem die Füchse jetzt das dritte Jahr in Folge an Räude verendet sind, hatte ich mich sehr gefreut, wenigstens einen Verbündeten im Kämpf gegen die Wühlmäuse zu haben: Vor ein paar Tagen habe ich ein Hermelin ins nahe Wäldchen huschen sehen.
Heute Morgen lag es tot im Garten :'(.
Hat eine Bisswunde direkt am Kehlkopf. Dass es die Katze war kann ich mir nicht vorstellen. War ziemlich sicher das Mistvieh von Marder, der seit letztem Herbst im Schuppen haust und alles vollsch.... Außerdem hat er schon mehrere Igel gekillt.
Re: Mauswiesel oder Hermelin?
Verfasst: 29. Jul 2021, 09:38
von Cryptomeria
Biss im Halsbereich/Kehlkopf ist typisch für Marder. Über Winter gehen bei uns in mehreren Angriffen 25 Hühner auf sein Konto. Vor allem, wenn er sie tot gebissen hat, geht er nicht mehr ran. So liegt dein Hermelin auch noch da. Die toten holen dann bei uns die Marderhunde, die häufiger sind als Fuchs.
VG Wolfgang
Re: Mauswiesel oder Hermelin?
Verfasst: 29. Jul 2021, 10:26
von partisanengärtner
Bei Vögeln köpft er auch sehr gerne. Ich hatte das jahrelang bei Amseln, deren Nester er regelmäßig kurz vor dem flüggewerden ausnahm. Dann lagen da ein paar geköpfte saftige Amseln im Garten vor der Veranda wo sie gebrütet hatten. Keine sonstigen Wunden zu finden.
Die alten waren allerdings nie dabei.
Auch bei meinen auf Bäumen schlafenden Hühnern fand ich öfter mal ein geköpftes.
Re: Mauswiesel oder Hermelin?
Verfasst: 29. Jul 2021, 12:34
von Cryptomeria
Unsere Hühner waren auch fast alle geköpft, samt Hals.
VG Wolfgang