Seite 1 von 3

Meine Truffiere

Verfasst: 14. Jan 2014, 11:00
von felina
Ich hatte in letzter Zeit viel zu tun.Zum Beispiel habe ich eine Truffiere angepflanzt.Jetzt weiß ich nicht ob ich hier richtig bin, um davon zu berichten, wenn nicht, bitte einfach verschieben.Und so sieht sie aus. Winzig kleine Bäume in Trichtern. Ich dachte das gibt nie was. Doch die Anwuchsrate war sehr gut. Nur 3 von 103 Bäumen sind nicht angewachsen. :DTruffiere.jpg

Re:Meine Truffiere

Verfasst: 14. Jan 2014, 11:06
von Gartenplaner
Hm, auf dem Foto ist im Hintergrund eine schöne "Obstwiese" zu sehen - meinst du die? :) An was versuchst du denn Trüffeln zu ziehen?Edit:werden wohl Eichen sein angesichts der "Bäumchen"-Plantage 8)

Re:Meine Truffiere

Verfasst: 14. Jan 2014, 11:14
von Staudo
Mich interessieren diese Pflanzhüllen. Die sah ich das erste Mal in Schottland. Bieten diese wirklich so große Vorteile, dass sich der Aufwand lohnt?

Re:Meine Truffiere

Verfasst: 14. Jan 2014, 11:33
von Mediterraneus
Ich muss ja zugeben, dass ich den Begriff noch überhaupt nicht gehört hab.Ist das ne Trüffelzucht?

Re:Meine Truffiere

Verfasst: 14. Jan 2014, 11:34
von Mediterraneus
Mich interessieren diese Pflanzhüllen. Die sah ich das erste Mal in Schottland. Bieten diese wirklich so große Vorteile, dass sich der Aufwand lohnt?
Sind das spezielle? Schaut aus wie die Verbissschutzmanschetten, welche hier einige Kommunen bei ihren frischgesetzen Obstbäumen verwenden.

Re:Meine Truffiere

Verfasst: 14. Jan 2014, 11:52
von Gartenplaner
Ja, eine Trüffelzucht :D Letztes oder vorletztes Jahr war ich ganz erstaunt, bei Baldur mit Trüffel beimpfte Haselsträucher zu entdecken :o ;D Hätte ich meine Haselhecke zum Nachbarn nicht schon komplett, hätt ich da doch mal einen so dazwischen gesetzt - auch wenn ich wahrscheinlich nie nach Trüffeln gegraben hätte ;D In Frankreich gibts Baumschulen, die beimpfte Haseln und Eichen verkaufen.Und ich hab vor einer Weile mal eine Doku gesehen, wo sie in Südwestdeutschland, Richtung Elsaß jemanden zeigten, der mit Trüffelhund im Wald auf die Suche ging.Reicht denn die Wärmesumme für den richtigen Anbau?In der Doku erwähnten sie, dass das, je weiter nördlicher umso weniger lohnender wird....

Re:Meine Truffiere

Verfasst: 14. Jan 2014, 12:09
von fips
Reicht denn die Wärmesumme für den richtigen Anbau?In der Doku erwähnten sie, dass das, je weiter nördlicher umso weniger lohnender wird....
Wenn es mit "Global Warming" so weiter geht, wäre es einen Versuch wert.Wie es gehen könnte ist hier sehr schön nachzulesen. ;)

Re:Meine Truffiere

Verfasst: 14. Jan 2014, 12:23
von felina
Trüffel gibt es von Afrika bis Scandinavien und Russland. Bedingungen sind kalkreicher Boden und keine Staunässe. Gepflanzt habe ich Eichen ,Buchen, und Haselnüsse. Im Hintergrund das sind Silberpappeln. Die Röhren heißen Tubex-Ventex Röhren und sind ein verbissschutz der ein Microklima erzeugt.

Re:Meine Truffiere

Verfasst: 14. Jan 2014, 12:30
von tubutsch
Trüffel gibt es von Afrika bis Scandinavien und Russland. Bedingungen sind kalkreicher Boden und keine Staunässe. Gepflanzt habe ich Eichen ,Buchen, und Haselnüsse. Im Hintergrund das sind Silberpappeln. Die Röhren heißen Tubex-Ventex Röhren und sind ein verbissschutz der ein Microklima erzeugt.
Hallo Felina, Du hast also Deine Trüffelplantage umgesetzt. Toll. Ich erinnere mich noch an unser Telefonat im vorletzten Jahr. Bin gespannt auf Deine Berichte. Wie lange dauert es denn bis Du das erste Trüffelchen ernten kannst? Truffiere, den Begriff hatte ich auch noch nie gehört.

Re:Meine Truffiere

Verfasst: 14. Jan 2014, 12:31
von zwerggarten
spannend! und beneidenswert, soviel fläche! :o :P ;)in jedem fall wünsche ich viel erfolg - und keine ernteverluste durch feinschmeckerwildschweine...

Re:Meine Truffiere

Verfasst: 14. Jan 2014, 12:35
von felina
Zuerst habe ich bei der Uni Freiburg den Boden testen lassen. Der Ph muss min. 6,5 besser 7 und höher sein. Im Forstbotanischen Institut der Uni werden die Wurzeln der Bäume beeimpft. Von dort habe ich die Bäume bezogen. Dort wurden mir auch diese Röhren empfohlen.hasel.jpg

Re:Meine Truffiere

Verfasst: 14. Jan 2014, 12:37
von Mine
Das ist ja spannend! Machst Du das für Dich privat oder bleibt da geplant genügend über, um damit einen Handel zu betreiben? Kann man anhand der jetzigen Pflanzug überhaupt ein mögliches Erntevolumen "vorhersagen", wohl eher nicht, oder?

Re:Meine Truffiere

Verfasst: 14. Jan 2014, 12:56
von Mediterraneus
Die Röhre ist aber nur für die Pflanze, nicht für den Pilz, oder?In den Muschelkalkgebieten Mainfrankens nur wenige km von mir wachsen die Trüffel auch wild. War in den letzten Monaten immer wieder Thema hier in der Presse.Man kann sogar seinen Hund in einem Seminar ausbilden lassen.Anscheinend ist es aber verboten, die Trüffeln selbst zu sammeln.Bei mir im Buntsandsteinboden klappt es jedoch nicht mit Trüffeln.

Re:Meine Truffiere

Verfasst: 14. Jan 2014, 14:12
von felina
Die Röhren sind nur zum Schutz der Bäume, wächst der Baum geht es dem Pilz gut. Hoff ich doch!Die Trüffel sollen schon zum Verkauf gedacht sein, hab jetzt sogar eine neue Steuernr. bekommen, ich bin jetzt Kleinunternehmer.Ob es wirklich Trüffel gibt sehe ich frühestens im 3-5 Standjahr bei den Haselnüssen und nach 7-10 Jahren bei Eichen und Buchen.Deutschland war vor dem Krieg Trüffelnation. Der Handel wurde hauptsächlich von Juden betrieben. Deshalb ließ Hitler die Trüffel verbieten. Das Verbot des Sammelns wurde dann als Umweltschutz deklariert. Mittlerweile gibt es aber überlegungen Lizenzen zum sammeln zu verkaufen.@tubutschVielleicht schaffe ich es ja noch mal zu einem Treffen mit euch.

Re:Meine Truffiere

Verfasst: 14. Jan 2014, 14:35
von tubutsch
@tubutschVielleicht schaffe ich es ja noch mal zu einem Treffen mit euch.
Ich würde mich sehr freuen. Auf jeden Fall melde ich mich bei Dir spätestens zum Rosistentreff bei uns.