Seite 1 von 2
Wacholderdrossel
Verfasst: 24. Jan 2014, 13:03
von Brigitte12
Hallo, ich habe im Garten 2 Kisten alte Äpfel gekippt, sie waren total schrumplig, da kommen jetzt viele Vögel fressen Amsel und Drossel, ich wollte sie fotografieren, sie sind weggeflogen aber einer saß noch im Walnussbaum, ist das eine Wacholderdrossel ?

Finger waren steif gefroren, mehr ging nicht.Gruß Brigitte
Re:Wacholderdrossel ???
Verfasst: 24. Jan 2014, 13:05
von Zwiebeltom
Mit dem grauen Kopf würde ich sie eindeutig als Wacholderdrossel ansprechen.
Re:Wacholderdrossel ???
Verfasst: 24. Jan 2014, 13:15
von Gänselieschen
Davon waren bei mir vor zwei Tagen auch zwei Exemplare da - an einem Apfel. Ich habe die hier sehr selten gesehen bisher.
Re:Wacholderdrossel ???
Verfasst: 24. Jan 2014, 13:22
von Soili
Ich habe die auch letzten Winter erstmalig bei uns gesehen, ich wohne allerdings auch mitten im Dorf - erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier

...
Re:Wacholderdrossel ???
Verfasst: 24. Jan 2014, 13:29
von Gänselieschen
Ich musste damals im Forum auch erstmal fragen - hatte diese Vögel noch nie gesehen

Re:Wacholderdrossel ???
Verfasst: 24. Jan 2014, 13:31
von Brigitte12
Ich habe die in echt noch nie gesehen, gestern hatte ich dann gegoogelt und raus gefunden, daß es vieleicht eine Drosselart ist, heute habe ich wieder einen Schwarm von mindestens 50 Vögel gesehen, die sich auf die Äpfel gestürzt haben, allesvom Fenster beobachtet ( raus gehen ist unmöglich, scharfer Ostwind und das Thermometer zeigt jetzt -7°C)

Bild von eben durchs Fenster. Auf alle Fälle speicherich mir das 1. Bild ab, mir gefällt es, sagt man auch Spottdrossel ???Gruß Brigitte
Re:Wacholderdrossel ???
Verfasst: 24. Jan 2014, 13:35
von Gänselieschen
Spottdrossel - den Begriff kenne ich - aber ich weiß nicht, ob nun genau diese Drossel damit gemeint ist.
Re:Wacholderdrossel ???
Verfasst: 24. Jan 2014, 13:44
von Zwiebeltom
Die Spottdrossel ist eine nordamerikanische Drosselart (mockingbird). Laut Wikipedia ist sie vereinzelt schon in Deutschland gesichtet worden.
Re:Wacholderdrossel ???
Verfasst: 24. Jan 2014, 14:21
von lerchenzorn
Krammetsvogel ist ein Name aus den Kochtopf-Zeiten der Wacholder-Drossel.
Re:Wacholderdrossel ???
Verfasst: 24. Jan 2014, 14:33
von Brigitte12
Ich habe diese Vögel bei uns noch nie gesehen, und dann noch so viele, wo kommen die auf einmal alle her ?Gruß Brigitte
Re:Wacholderdrossel ???
Verfasst: 24. Jan 2014, 14:39
von Gartenplaner
Ich hatte auch Wacholderdrosseln letztes oder vorletztes Jahr in der Streuobstwiese, auch wohl hauptsächlich wegen dem vielen Fallobst, was liegen bleibt.Der erste Abschnitt des
wiki-Artikels erlärt vielleicht deinen "Schwarm", sie ziehen im Winter, aber nicht sehr weit.Hoffen wir mal, dass die schon auf dem Heimzug sind, der im Artikel ab Mitte Februar angeführt wird
Re:Wacholderdrossel ???
Verfasst: 24. Jan 2014, 21:09
von Cryptomeria
Sie ziehen jetzt in kleineren + größeren Trupps umher und fallen dort ein, wo es etwas zu Futtern gibt. Da bei mir auch noch viele Äpfel auf dem Boden liegen, waren auch schon Trupps von über 50 Wacholderdrosseln da. Z.Zt. sind sie wohl in etwas wärmere Gegenden abgezogen. Nun vertilgen jeden Tag 10 -15 standorttreue Amseln die Äpfel.Vg Wolfgang
Re:Wacholderdrossel ???
Verfasst: 24. Jan 2014, 21:41
von agarökonom
Die sind hier - Märkisch-Oderland - schon seit Wochen da und fressen die nicht geernteten Äpfel . In Berlin waren sie auch in den vergangenen Jahren zu sehen , sind aber weniger auffällig weil es mehr Standvögel gibt .
Re:Wacholderdrossel ???
Verfasst: 26. Jan 2014, 10:09
von lerchenzorn
Was jetzt an Wacholderdrosseln in größerer Zahl bei uns auftaucht, sind wahrscheinlichausschließlich
Zuzügler aus Skandinavien. Steht so, glaube ich, auch schon in den alten Vogelwelt-Standardwerken. (Die Fragezeichen könnten mal gelöscht werden.)
Re:Wacholderdrossel
Verfasst: 26. Jan 2014, 21:05
von Brigitte12
Leider sind jetzt alle Wacholderdrosseln weg, SCHADE jetzt sind nur noch ein paar Amseln da.Gruß Brigitte