Seite 1 von 1

Bodenverbesserung, wie?

Verfasst: 28. Jan 2014, 17:38
von felix25
Hallo, also unser Problem ist folgendes. Wir haben einen absoluten roten Lehmboden, sprich ohne Lebewesen. Er ist steinhart und nun wollen wir dises Jahr ein Stück bepflanzen. Wie kann ich den Boden so gut und schnell wie möglich verbessern? Meine Idee ist Sand, Blumenerde und Torf. Kompost haben wir keinen. Weiß jemand Rat? Danke!Beste Grüße :)

Re:Bodenverbesserung, wie?

Verfasst: 28. Jan 2014, 17:40
von Staudo
Sand ist gut. Bei der Blumenerde tut es in dem Fall die billigste Marke. Das ist auch nichts anderes als Kompost. Torf wäre mir etwas zu schade.Herzlich willkommen! ;)

Re:Bodenverbesserung, wie?

Verfasst: 28. Jan 2014, 17:40
von pearl
ohne Kompost klappt das nicht.Was wächst denn so auf dem Boden in der Umgebung und jetzt gerade? Habt ihr ihn schon umgebrochen? Dass da kein Leben drin sei, das glaube ich nicht.

Re:Bodenverbesserung, wie?

Verfasst: 28. Jan 2014, 17:44
von Katrin
Ich finde auch, ihr braucht Kompost. Bevor du lehmige Wüste - ich schätze mal, das Material ist aus einer tieferen Erdschicht, passiert beim Bauen öfters mal - bepflanzt und alles verreckt, ist Kompost oder, wenn erreichbar, Humus, noch besser.Wir haben hier in der Nähe immer wieder mal große Baustellen für Firmen oder Lagerhallen. Von dort bekommt man halbwegs preiswert große Mengen Humus, aber auch nur mal ein paar m³. Sowas aufbringen hilft auch und ist noch billiger als reiner Kompost.

Re:Bodenverbesserung, wie?

Verfasst: 28. Jan 2014, 20:16
von kudzu
information overload :-Xwo?wie gross?was pflanzen?in manchen Gegenden kriegst Humus beim Wertstoffhofoder kannst Kompostmaterial (zum Untergraben) abstaubenwenn Du nur ein bischen Gemuese anbauen willst waeren Hochbeete vielleicht die schnelle Loesung,Boden wird nicht einfach so hap-zap gut, nur weil Du eine Lage Sand untergraebst oder 20cm Humus draufschuettest, das dauert ... mitunter Jahre und kostet Arbeitwenn Du Baeume oder Hecke pflanzen willst, hast ein anderes Problem, als wenn Du ein Dutzend Tomaten- oder Paprika-Pflanzen unterbringen willst

Re:Bodenverbesserung, wie?

Verfasst: 28. Jan 2014, 20:58
von Quendula
:o Wurde alles umgewühlt? Durch Bau oder so?Mein Vorschlag: Arbeite Kompost in einigen, Dir erst mal ganz wichtigen Kleinbereichen unter und pflanze dort. Den Rest solltest Du, nach Aufbringen einer Humusschicht, die nächste Saison über großzügig mit Pflanzenmaterial mulchen ( Nachbars Grasschnitt, Wertstoffhof etc).Ach ja, herzlich willkommen :) .

Re:Bodenverbesserung, wie?

Verfasst: 28. Jan 2014, 21:08
von Treasure-Jo
Hallo, also unser Problem ist folgendes. Wir haben einen absoluten roten Lehmboden, sprich ohne Lebewesen. Er ist steinhart und nun wollen wir dises Jahr ein Stück bepflanzen. Wie kann ich den Boden so gut und schnell wie möglich verbessern? Meine Idee ist Sand, Blumenerde und Torf. Kompost haben wir keinen. Weiß jemand Rat? Danke!Beste Grüße :)
Sand und Kompost sind eine sehr gute Idee: ca. 10 cm Sand und 3 cm Kompost auftragen und ca. 20 cm tief unterfräsen. Auf Blumenerde (auch meist auf Torf-Basis) und Torf verzichten. Habt Ihr kein Kompostwerk in der Nähe? Einfach mal googeln!In den Bereich, in den ihr noch nichts pflanzen wollt, würde ich Phacelia und/oder Senf einsäen.Ergänzung:Verdichtete Bereiche unbedingt vor Bepflanzung und Einbringen von Sand tiefenlockern !

Re:Bodenverbesserung, wie?

Verfasst: 28. Jan 2014, 22:46
von haas
Hey, das ist natürlich schade, dass ihr keinen Kompost habt. Gibts wirklich keine Möglichkeit, welchen anzulegen oder zu besorgen? Kompost über die Gemeinde zu beziehen, könnte eine gute Lösung sein. Es gibt nichts besseres für den Boden. Also, ich würde zunächst schauen, ob man noch mal umgraben muss. Das ist aber nur nötig, wenn noch viel Unkraut im Boden ist, sonst nicht und es ist auch nur einmal nötig. Also ggf. umgraben und soweit wie möglich alle Unkräuter und Wurzeln entfernen. Man könnte schon jetzt etwas Gesteinsmehl und Hornspäne einarbeiten. Etwas Sand einzubringen kann natürlich auch nicht schaden. Das kannst du gleich beim umgraben machen. Außerdem ist dieses Superprodukt auch super für die Bodenverbesserung! Hoffe ich konnte helfen.Liebe GrüßeEdit: Link geändert

Re:Bodenverbesserung, wie?

Verfasst: 28. Jan 2014, 22:53
von Rieke
Keilschrifttafeln?

Re:Bodenverbesserung, wie?

Verfasst: 28. Jan 2014, 23:00
von Sandkeks
Falls Du in der Nähe wohnst (nördlich Berlins), wir geben gerne Sand ab. Auch mehrere m³. 8)

Re:Bodenverbesserung, wie?

Verfasst: 28. Jan 2014, 23:11
von zwerggarten
Keilschrifttafeln?
fast wie bestellt, oder? ;D was andererseits "unbelebter" absoluter lehmboden von einem stabilisierenden baustoff haben soll, und was das mit besserer bepflanzbarkeit zu tun haben könnte, erschließt sich mir nicht wirklich. ich denke, haas hat das nicht ganz zuende gedacht (zitat aus dem link):
... Im Baugewerbe steht der Begriff Bodenverbesserung für eine Stabilisierung des Untergrundes. Der Baustoff wird dazu in den Boden eingearbeitet und gemeinsam verdichtet. Der Untergrund wird dadurch bebau- und befahrbar.Die Bodenverbesserung bildet das Fundament für den Bau neuer Verkehrswege, großflächiger Baugründungen und die Befestigung von Gefällen wie beispielsweise in Deponien. ...
;)

Re:Bodenverbesserung, wie?

Verfasst: 29. Jan 2014, 07:51
von Staudo
@felix25 und haas, ich schlage vor, Ihr geht gemeinsam einen Kaffee trinken und nehmt Euch vor, künftig solchen Blödsinn zu unterlassen.

Re:Bodenverbesserung, wie?

Verfasst: 29. Jan 2014, 08:46
von Treasure-Jo
Ich glaube eben immer wieder nur an das Gute in den Menschen ;DBessert Euch!

Re:Bodenverbesserung, wie?

Verfasst: 29. Jan 2014, 10:54
von felix25
vielen lieben Dank für Eure zahlreichen Antworten :)