Seite 1 von 9
Wilde Kardone?- Cynara cardunculus-Unterschiede- Zierwert
Verfasst: 29. Jan 2014, 14:32
von Mediterraneus
Jemand schon mal Erfahrungen mit gemacht?Ich bin kurz davor, mir Samen zu bestellen. Jedoch könnte das auch sein, dass das Stachelmonster sind?Bisher hab ich nur ne Kulturform vom Cardy, welcher stachellos ist.
Re:Wilde Karde- Cynara cardunculus sylvestris
Verfasst: 29. Jan 2014, 14:54
von pearl
Cynara cardunculus oder Dipsacus sylvestris, was jetzt?
Re:Wilde Karde- Cynara cardunculus sylvestris
Verfasst: 29. Jan 2014, 14:58
von Mediterraneus
Nicht unsere Karde, sondern die Mittelmeerkarde. Wildcardy. Cardone selvatico.Verwandtschaft zur Artischocke.
Re:Cynara cardunculus
Verfasst: 29. Jan 2014, 15:17
von pearl
also Artischocke, die botanische Art, Cynara cardunculus. Die Gemüse-Artischocke heißt Cynara cardunculus Scolymus Grp. und ist ungleich attraktiver aber zu groß für einen Vorgarten.
Re:Cynara cardunculus
Verfasst: 29. Jan 2014, 15:19
von pearl
"Wilde Karde" im Titel ist dann falsch. Das "sylvestris" auch.
Re:Wilde Karde- Cynara cardunculus sylvestris
Verfasst: 29. Jan 2014, 15:38
von cornishsnow
Cardy ist doch ein typisches Bleichgemüse, bei dem die Blattstiele, die dicker sind als bei der normalen Artischocke, gegessen werden, aber sonst entspricht es der normalen Artischocke. Aufgrund der dickeren Blattspreiten, ist der Pflanzenhorst beim Cardy allerdings beeindruckender und schöner. Wo man Platz hat und die Temperatur stimmt, ist es eine sehr schöne Struckturpflanze. :)Pearl hat es ja schon auseinander gedröselt...

also Artischocke, die botanische Art, Cynara cardunculus. Die Gemüse-Artischocke heißt Cynara cardunculus Scolymus Grp. und ist ungleich attraktiver aber zu groß für einen Vorgarten.
Re:Wilde Karde- Cynara cardunculus sylvestris
Verfasst: 29. Jan 2014, 15:38
von Mediterraneus
Die Art läuft bei einem italienischen Saatguthändler unter "Cardone selvatico" (=sylvestris) und wird als "Wilde Karde" betitelt.Die bei uns verbreiteten Cardy Sorten (Sorten von Cynara cardunculus, z.b. "Plein Blanc Inerme") sind ja Auslesen. Und zwar vorwiegend welche ohne oder mit wenig Dornen.Wenn man dann recherchiert, gibt es auch Cynara cardunculus var. sylvestris. Obs die gibt, oder das nur ein falscher Name für die Wildform ist, weiß ich nicht.
Re:Wilde Karde- Cynara cardunculus sylvestris
Verfasst: 29. Jan 2014, 15:41
von cornishsnow
Cardy ist eine Kulturvariante der normalen Artischocke, daher wird es davon so gesehen keine Wildform geben.
Re:Wilde Karde- Cynara cardunculus sylvestris
Verfasst: 29. Jan 2014, 15:44
von Mediterraneus
Soweit ich informiert bin, ist Cardy keine Artischocke (auch keine "Wildartischocke"), sondern eine andere Unterart, bzw. Verwandtschaft.Artischocke: Cynara scolymus- SortenCardy: Cynara cardunculus-SortenAber etwas verwirrend sind die Angaben im Netz schon ???Mir geht es hier übrigens um den zierenden Effekt als (mehrjährige) Staude.Bisher hat bei mir nur eine Sorte von Cardy ("Lleno d Espana") die Winter überstanden, die Artischocken haben das nicht geschafft.Mein Cardy sticht nicht an den Blättern, es gibt aber auch sehr distelige. Und die disteligste ist vielleicht die Wildform davon

Re:Wilde Karde- Cynara cardunculus sylvestris
Verfasst: 29. Jan 2014, 15:57
von cornishsnow
Nö, falsch! ;)Ist ganz bestimmt die selbe Art.
Re:Wilde Karde- Cynara cardunculus sylvestris
Verfasst: 29. Jan 2014, 16:00
von Mediterraneus
Und was ist dann Cynara scolymus? Wäre dann nach obiger Aussage die Artischocke eine Unterart von Cardy?
Re:Wilde Karde- Cynara cardunculus sylvestris
Verfasst: 29. Jan 2014, 16:03
von cornishsnow
also Artischocke, die botanische Art, Cynara cardunculus. Die Gemüse-Artischocke heißt Cynara cardunculus Scolymus Grp. und ist ungleich attraktiver aber zu groß für einen Vorgarten.

Re:Cynara cardunculus - Kardy
Verfasst: 29. Jan 2014, 16:04
von pearl
Und was ist dann Cynara scolymus?
deine Frage ist erschöpfend beantwortet und ich bestreite, dass ein italienischer Anbieter die deutschen Pflanzennamen korrekt benennt. Kardy, Artischocke,
Globe Artichoke,
Artichaut,
Cardon sind die deutschen, englischen und französischen Bezeichnungen dafür.
Re:Wilde Karde- Cynara cardunculus sylvestris
Verfasst: 29. Jan 2014, 16:08
von cornishsnow
Wenn man Cynara scolymus bei Tante G. eingibt, werden fast nur homöopathische Seiten gelistet, das sagt ja auch schon was...

Re:Cynara cardunculus
Verfasst: 29. Jan 2014, 16:16
von pearl
wie? Rühlemann ist nicht dabei?