Seite 1 von 1

Kastrieren -oder nicht ?

Verfasst: 3. Feb 2014, 20:02
von realp
Zu unseren Entlebuchern haben wir einen 7 Monate alten Bichon bolognese aufgenommen. Er besteigt alles und jeden. Ich glaube nicht, dass ich ihm das abgewöhnen kann. Es ist wirklich sehr unangenehm.Wir haben noch nie einen Rüden kastrieren lassen und generell schrecke ich auch davor zurück. Aber wenn das so weiter geht, muss ich mir einen solchen Eingriff überlegen.Ich wäre mal froh, Eure Pros und Contras dazu zu hören.

Re:Kastrieren -oder nicht ?

Verfasst: 3. Feb 2014, 21:30
von Venga
Der kleine Kerl scheint sehr dominant zu sein.Da hilft nicht unbedingt eine Kastration, da Dominanz nicht hormonell bedingt ist. Auf die schnelle fällt mir jetzt nicht ein, was ihr da machen könnt.Dazu müsstest du mal die Situartonen schildern, wann er das macht.

Re:Kastrieren -oder nicht ?

Verfasst: 4. Feb 2014, 16:04
von Jepa-Blick
Würde Dir empfehlen den Tierarzt zu befragen ob das nur eine pubertäre Verhaltensweise ist, die er wieder ablegt.Vielleicht liegt es auch an der Rasse?Bei meinen Freunden gab es das Problem bei einem der 2 Berner Sennenhunden (beides Rüden und aus dem gleichen Wurf). Der eine besprang wirklich alles! :-X Es war sehr unangenehm wenn man zu Besuch kam. Nachdem Beide aber dann noch in der Nachbarschaft ständig vor den Türen läufiger Hündinnen saßen, haben sie beide Hunde kastrieren lassen. Danach hatten sie keine Probleme mehr. Beim Googeln gefunden: http://www.dogforum.de/hypersexueller-s ... 44398.html

Re:Kastrieren -oder nicht ?

Verfasst: 4. Feb 2014, 22:40
von realp
Mit den beiden Entlebuchern bin ich regelmässig in die Hundeschule gegangen. Mit dem Kleinen habe ich gedacht, dass ich das schon alleine hinkriege. Dem ist nicht so...Er ist viel schwieriger als die Grossen. Also werde ich das Problem erstmal mit "Erziehung" angehen. Wenn das nicht hilft, wird der Veterinär zu Rate gezogen. Kastrieren wäre wirklich die letzte Lösung, wenn denn gar nichts hilft.Eine deutsche Freundin berichtete vom gleichen Problem bei einem Niederlaufhund. Dort wird chemisch alle 6 Monate je nach Bedarf per Injektion der Rammeltrieb unterbunden. Muss ich mich auch mal klug machen.

Re:Kastrieren -oder nicht ?

Verfasst: 5. Feb 2014, 00:46
von Venga
Der Rammeltrieb ist nicht immer sexuell.Meisten ist Rammeln ein Dominanzverhalten, das fast alle Säugetierarten zeigen. Wenn es das auch bei dem Bichon bolognese ist, dann ist der Kleine sehr selbstbewusst und rotzfrech.Oft ist es auch eine Möglichkeit Stress abzubauen oder wenn er überdreht ist, wieder runter zu kommen.Ich würde es auch mit Erziehung versuchen. Die chemische Kastration würde ich nur als Test versuchen und wenn es funktioniert, eine richtige Kastration im Erwägung ziehen.Ich weiß von chemisch kastrierten Rüden, dass sie von Rüden bedrängt werden, weil sie durch die gespritzten Hormone wie eine Hündin riechen. Das ist für die Hunde auch sehr unangenehm.

Re:Kastrieren -oder nicht ?

Verfasst: 5. Feb 2014, 15:33
von Eva
Seit einiger Zeit gibt es die Möglichkeit eine "chemische" Kastration mit Implantation eines subkutanen Chips zu machen, das hält mindestens ein halbes Jahr. (das Ding heißt Suprelorin)Unabhängig davon, ob es eine Unart oder ein sexuell motiviertes Verhalten ist würde ich nicht zu lang zuwarten, denn manche Verhaltensweisen sind schwer wieder abzutrainieren. Bei einem "alles was bei zwei nicht aufm Baum ist" Junglabrador hat es gereicht, das einmal zu verabreichen, dann hatte der Hund offenbar genug "Ruhe im Kopp", dass der Rest mit Training gut hinzukriegen war. Das ist jetzt einer von den erwachsenen unkastrierten Rüden, die meine Hündin immer hemmungslos anschmachtet. Ob Rüden kastriert oder nicht kastriert werden ist wohl auch regional recht verschieden. In D gibt es viel mehr Unkastrierte, hier in A muss man schon fast suchen, bis man mal welchen begegnet. Die Quoten an verhaltensauffälligen Rüden finde ich nicht wirklich verschieden zwischen den Ländern.

Re:Kastrieren -oder nicht ?

Verfasst: 16. Apr 2014, 15:35
von Gladiole
den chip haben wir auch....kann ich nur empfehlen!

Re:Kastrieren -oder nicht ?

Verfasst: 20. Apr 2014, 14:05
von lonicera 66
Solche chemischen Mittel haben aber auch Nebenwirkungen, ich würde mich da mal eingehend erkundigen. Meine Hündin, damals 6 Jahre alt, wurde von einem Schäfi besprungen. Sicherheitshalber haben wir ihr eine Anti-Baby-Spritze geben lassen. Ein halbes Jahr später war die Gebärmutter so groß wie ein Fußball und entzündet/starke Gewebeveränderungen.Sie wäre uns fast eingegangen.Ich habe keine Erfahrung mit Rüden und den dazugehörenden Medikamenten, aber ich wäre da seehr vorsichtig.Dominanzverhalten ist nach einschlägiger Expertenmeinung (I-Net) in den meisten Fällen therapierbar.

Re:Kastrieren -oder nicht ?

Verfasst: 6. Mai 2014, 18:35
von realp
Wollte doch mal schnell berichten, wie die Geschichte ausgegangen ist:Mit kleinen Ausrutschern ist die Geschichte überwunden ! Ohne Medikamente und natürlich ohne Kastration, sondern mit konsequenter Erziehung. Dauerte noch nicht mal besonders lange. Natürlich sind Hundedamen noch immer ein Genuss, aber ansonsten haben wir die Sache im Griff...

Re:Kastrieren -oder nicht ?

Verfasst: 7. Mai 2014, 15:01
von Eva
Super :D . Ich denke manchmal ist das bei Jungrüden auch einfach eine Übersprungshandlung bei Stress. Würde bei dir ev. auch passen (neu in eine bestehende Gruppe dazu gekommen).