Seite 1 von 1
Raublatt-Astern (Aster novae-angliae) bekämpf man am besten mit….
Verfasst: 6. Feb 2014, 13:02
von fars
…Roundup?Auf einem Staudenbeet haben sich diese Astern zu sehr ausgebreitet. Ich grabe sie zwar weitgehend aus (und biete sie wie Sauerbier in der Nachbarschaft an), aber Reste bleiben doch zurück bzw. haben sich im Wurzelgeflecht von Sträuchern eingenistet. Da ich die gewonnene Fläche nicht brach liegen lassen will, sondern mit neuen Gehölzen bepflanzen werde, muss ich aufkeimende oder austreibende Astern chemisch bekämpfen. Wäre Roundup empfehlenswert?Alternative Tipps?Danke im Voraus.Fars
Re:Raublatt-Astern (Aster novae-angliae) bekämpf man am besten mit….
Verfasst: 6. Feb 2014, 13:05
von Staudo
Klar funktioniert Roundup, aber erst ab Apri/Mai wenn die Pflanzen deutlich wachsen. Auf die benachbarten Sträucher muss man dabei schon sehr aufpassn. Aber eigentlich lassen sich Raublattaster ganz gut roden. Die bleiben horstig. Auch nach wiederholtem Abreißen allen Grüns reagieren sie verschnupft.
Re:Raublatt-Astern (Aster novae-angliae) bekämpf man am besten mit….
Verfasst: 6. Feb 2014, 13:34
von sarastro
Während der Austriebsphase einfach die Köpfe abhacken, die strecken dann schon die Waffen. Dazu braucht man keine Chemie.
Re:Raublatt-Astern (Aster novae-angliae) bekämpf man am besten mit….
Verfasst: 6. Feb 2014, 14:29
von fars
Wo ich gut hinlangen kann will auch ich keine Chemie einsetzen. Aber inmitten vom Gesträuch ist es halt schwer, vor allem wenn man nicht zwischen dem Neugepflanzten herumlatschen will.
Re:Raublatt-Astern (Aster novae-angliae) bekämpf man am besten mit….
Verfasst: 6. Feb 2014, 14:30
von sarastro
Wo ich gut hinlangen kann will auch ich keine Chemie einsetzen. Aber inmitten vom Gesträuch ist es halt schwer, vor allem wenn man nicht zwischen dem Neugepflanzten herumlatschen will.
Da ist R....p sicher hilfreicher.