Seite 1 von 151
Leucojum
Verfasst: 2. Mär 2012, 19:44
von partisanengärtner
Heute habe ich meine erste blühende L.vernum mit etwas seltsamer aber sehr erfreulichen Blütenstellung gefunden.Sicher nur vorübergehend.
Re: Leucojum
Verfasst: 2. Mär 2012, 19:45
von Poison Ivy
Hier blühen auch die ersten. Ich werde sehen, dass ich morgen ein paar Fotos mache.Die Märzbecher haben hier nicht den geringsten Schaden an den Blättern, während bei den daneben stehenden Sommertürchen die Blattspitzen erfroren sind, die vorm Frost schon vorwitzig aus dem Boden schauten.
Re: Leucojum
Verfasst: 2. Mär 2012, 19:46
von lubuli
seltsam, bei mir sind auch zwei blüten so.
Re: Leucojum
Verfasst: 2. Mär 2012, 19:47
von partisanengärtner
Viele haben zwei Blütenstengel pro Zwiebel. Die hier muß ich mir morgen nochmal ansehen. Das habe ich erst auf dem Foto gesehen eigentlich sollte das Glöckchen drauf.
Re: Leucojum
Verfasst: 2. Mär 2012, 20:04
von Ulrich
Heute habe ich meine erste blühende L.vernum mit etwas seltsamer aber sehr erfreulichen Blütenstellung gefunden.Sicher nur vorübergehend.
Jepp, die werden sich noch drehen.
Re: Leucojum
Verfasst: 2. Mär 2012, 20:53
von blommorvan
Zum Betrachten doch ganz praktisch.

Re: Leucojum
Verfasst: 2. Mär 2012, 20:54
von lerchenzorn
Die blühen in diesem Jahr alle so weit unten auf. Strecken sich aber noch.Alles etwas depressiv, auch die Zwiebeliris. Die dreiwöchige Standpauke aus Kältemuss gewirkt haben. Haben wohl Angst, dass es noch mal eins auf die Rübe gibt.
Re: Leucojum
Verfasst: 2. Mär 2012, 21:25
von partisanengärtner
10 cm hat der Stengel aber mindestens. Soweit unten sind die nicht.Ich habe das Glöckchen fotografiert weil es mindestens 3.5 cm breit ist.Die sind bei mir öfter so riesig.Mich hat mein 4 Blüter mehr überrascht. Winterpflanzung und dann was ich noch nie hatte 4 Blüten an zwei Stengeln aus der selben Zwiebel.Das muß ich morgen unbedingt überprüfen. War eine Notumpflanzung.
Re: Leucojum
Verfasst: 2. Mär 2012, 21:35
von fips
Von meinen Leucojum vernum hat nur eine Zwiebel ausgetrieben mit zwei Stängeln mit jeweils einer Blüte. Die Stängel sind höchstens 5 cm hoch und die Blattspitzen sind zermatscht :(Aber auch in den letzten Jahren hatte ich schon kein Glück damit. Von den Sämlingspflanzen sind so gut wie keine mehr vorhanden. Sie haben ausgetrieben, nicht geblüht und waren dann einfach weg ???Ob sich eine Narzissenfliege daran vergriffen hat?
Re: Leucojum
Verfasst: 2. Mär 2012, 21:42
von raiSCH
Mich hat mein 4 Blüter mehr überrascht. Winterpflanzung und dann was ich noch nie hatte 4 Blüten an zwei Stengeln aus der selben Zwiebel.
Da handelt es sich wahrscheinlich um die Varietät
Leucojum vernum ssp. vagneri - die hat normaler Weise zweiblütige Stengel.
Re: Leucojum
Verfasst: 2. Mär 2012, 23:18
von partisanengärtner
An die Unterart glaub ich eher nicht. Die machen das nach 15 Jahren zum ersten mal.Die haben sich wohl so erschreckt weil ich sie in den letzten drei Jahren ebensooft umpflanzen mußte.
Re: Leucojum
Verfasst: 2. Mär 2012, 23:23
von zwerggarten
Heute habe ich meine erste blühende L.vernum mit etwas seltsamer aber sehr erfreulichen Blütenstellung gefunden.Sicher nur vorübergehend.
sooo ungewöhnlich ist das nicht...
hatte ich schon längst!

Re: Leucojum
Verfasst: 2. Mär 2012, 23:31
von partisanengärtner
Beim Umpflanzen habe ich in einigen dicken Zwiebeln Narzissenfliegen gefunden. Leucojum ist da eindeutig anfällig.
Re: Leucojum
Verfasst: 2. Mär 2012, 23:38
von Galanthus
Hier mal eine der ganz raren Namenssorten von Leucojum vernum, 'Green Lantern'.Nach drei Jahren immer noch nur eine Blüte.

Re: Leucojum
Verfasst: 3. Mär 2012, 01:02
von pearl
wie schwierig war es, das zu fotografieren?

Gelungen, man sieht die grünen Male gut.