News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Castanea sativa ` Marigoule` (Gelesen 8079 mal)
Moderator: cydorian
Castanea sativa ` Marigoule`
Hallo, bin neu in diesem echt Klasse-Forum.Habe trotz stöbern noch einige offene Fragen. Für Hilfe bin ich sehr dankbar.Also, möchte mir eine Castanea pflanzen, am besten eine veredelte, sie wird nicht so groß und sollte auch schon nach 3-5 Jahren tragen.Wie steht es mit der Befruchtung? Auf dieser Seite http://www.gartenakademie.rlp.de/intern ... ocumentlas ich, dass die Sorten: Marigoule, Bournette, Precoce Migoule, Marsol mit den Befruchtern: Belle Epine, Marron de Goujounac harmonieren sollten.Kann ich mich drauf verlassen?Reicht es vielleicht auch nur ein "Bäumchen" zu pflanzen?Es soll in der Uckermark gepflanzt werden .Ist eine vollständig sonnige lage in dieser Region schlecht?Fragen über Fragen.Wie stelle ich es nun am besten an? Wichtig ist ein Bäumchen, welches nicht erst nach 10 Jahren trägt und welches sich event. selber bestäubt.Bestellen würde ich dann hier:http://www.friesland-staudengarten.de/des10/War total stolz, endlich einen guten Anbieter mit keinen Wucherpreisen gefunden zu haben.Danke schon im Voraus.
Re:Castanea sativa ` Marigoule`
Hallo,finde vor allem heraus, bevor Du etwas kaufst, ob Dein Klima sich dafür eignet. Ich habe die Edelkastanie in Deutschland bisher nur in Weinbaugegenden gesehen.Die Uckermark ist ja nicht gerade für ihre warmen Winter bekannt.Gruß
- netrag
- Beiträge: 2748
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Castanea sativa ` Marigoule`
Hallo utaelodie,Auf alle Fälle wächst die Edelkastanie bei uns in der Uckermark. Ich habe bisher nur erlebt, daß die Befruchtung einigermaßen schwierig zu sein scheint. Woran das liegt kann ich Dir nicht sagen (eventuel fehlende Befruchtersorten oder auch Spätfröste).Wenn genügend Platz vorhanden ist, ist die Edelkastanie aber auch ohne Früchte ein atraktives Geholz.Herzl.Grußnetrag1
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Castanea sativa ` Marigoule`
hallo,nun, viele fragen auf einmal
also, wenn in deiner gegend - wie netrag1 bestätigt - bäume vorhaden sind, dann werden sie dein klima schon bewältigen. natürlich zählt nicht nur die region, sondern auch das speziellen klima deines gartens. und selbst in deinem garten gibt es unzählige mikroklimata, die über sein und nichtsein entscheiden können.sonnige lage klingt schon mal gut. habt ihr hanglage (süd, nord) oder ebene ... neben einem flus ....?jedenfalls mußt du nicht zwei bäume pflanzen, obwohl es befruchtungstechnisch von vorteil wäre.greife jedenfalls auf selektionen zurück, die als selbstfruchtbar gelten. zum glück gibt es eine selktion, die nicht nur als selbstfruchtbar gilt, sondern auch auf kürzere vegetationszeiten und härtere klimata eingestellt ist. der name der selektion: Ecker 1 oder oft auch Typ Ecker 1 genannt. die sorte ist in der steiermark seletiert worden und wächst dort auch in sehr ungünstigen lagen. ich selbst habe nun schon einige jahre beste erfahrungen mit mehreren exemplaren.zur blühfähigkeit: klar, veredelte pflanzen blühen wesentlich fürher als sämlinge. letztere oft erst nach 20-25 jahren. die veredelten schon im ersten standjahr. allerdings sind castanea sehr sensibel. sie werden im ersten jahr vermutlich nur männlich blühen. ist auch schön. erst im dritten standjahr ist sie ausreichend etabliert um kräftigst durchzutreiben - triebleistung zw. 75 und 100 cm. dann gibts auch mehr blüten.zur befruchtung: die befruchtung läuft in der überschneidungszeit der der zeitlich vorgelagerten männlichen und der folgenden weiblichen blüte ab. je länger diese zeit ist, desto besser das ergebnis. dass eine solche zeit besteht ist bei selbstfruchtbaren sorte genetisch fixiert. außerdem hängt das ganze auch vom wetter ab. regnet es zur blütezeit sehr viel, ist das denkbar schlecht für die befruchtung. fliegen viele insekten (insektenweide) und gibt es guten wind, ist der erfolg größer. ein gutteil der im sommer zierenden fruchthülsen ist leider taub. das verbessert sich mit der zahl an exemplaren, die bei dir stehen, variiert je nach witterung, und steigt natürlich mit der baumgröße an. bei x-hundert fruchthülsen bleibt dann trotzdem genug.wildformen versagen hier in kühlen klimata gänzlich. daher solltest du davon abstand nehmen.

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Castanea sativa ` Marigoule`
Will dir den mund nicht wässrig machen habe mir aus Kanada Amerikanische und europäische Kastanien mitgebracht ,die haben Frost bis -30 sind klein ,bis ich vermehren kann dauert es noch Gruß Michael