News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Workshop Blütenfotografie (Gelesen 1007 mal)
Moderator: thomas
Workshop Blütenfotografie
Das habe ich gerade gesehen, ist vielleicht interessant für die eine oder den anderen Fotografen hier aus Süddeutschland:http://dpunkt.de/veranstaltungen/3192/
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Workshop Blütenfotografie
600.-Euronen
Auf seiner HP habe ich keine bemerkenswerten Beispiele gesehen, die das rechtfertigen würden, habe aber gesehen, dass man aoanders gucken muss, z.B. bei Flickr Es sieht so aus - und das lässt die Liste der notwendigen Software für diesen Workshop auch vermuten - dass seine Kunst eine starke Nachbearbeitung dringend erfordert. Aber warum auch nicht, Photokunst ist heutzutage etwas anderes als früher, aber man muss Lust zur Nachbearbeitung haben. Ich mache das gerne, aber die meisten hier eher nicht.

Re:Workshop Blütenfotografie
Die € 600,- haben mich auch umgehauen, der Kurs muß aber wirklich gut sein ....Liebe GrüßeBirgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- Gartenlady
- Beiträge: 22388
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Workshop Blütenfotografie
Hier kann man an einem Beispiel lesen was er gemacht hat, natürlich nur stichwortartig.