Seite 1 von 4
Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht
Verfasst: 20. Feb 2014, 16:24
von helga7
Ich habe meine Ölweide vor 10 Jahren gepflanzt, weil duftend, silbriges Laub und Kleinbaum.Leider hat mir der Schnee bereits das zweite Jahr hintereinander einen der Hauptäste abgebrochen, heute musste ich zwei weitere Bruchstellen sehen. Weiters ist nach den starken Niederschlägen der Boden völlig aufgeweicht und der ganze Baum scheint sich noch mehr in eine Richtung zu neigen.Ausgehend von der Wuchsform kann ich mir nicht vorstellen, dass der Baum nach einem Rückschnitt optisch schön weiter wächst.Als Ersatz habe ich an Pyrus salicifolia gedacht. Da hätte ich silbriges Laub, schönen Wuchs und einen Tiefwurzler (laut Warda). Der Baum steht in einem Staudenbeet, dahinter ist eine noch junge Eibenhecke.Ist das eine gute Idee oder habt ihr andere Vorschläge? Gibt es etwas mit Duft?
Re:Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht
Verfasst: 20. Feb 2014, 18:48
von Gartenplaner
Das silbrige Laub der Pyrus salicifolia vor dunkler Eibenhecke ist auf jeden Fall schonmal eine edle Farbkombination
Re:Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht
Verfasst: 21. Feb 2014, 09:44
von helga7

Hier ein Foto der Situation, dann könnt ihr es euch besser vorstellen.
Re:Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht
Verfasst: 21. Feb 2014, 10:17
von Treasure-Jo
Das silbrige Laub der Pyrus salicifolia vor dunkler Eibenhecke ist auf jeden Fall schonmal eine edle Farbkombination
Das sehe ich auch so. Ein solches Beet mit Eiben und Pyrus salicifolia habe ich - wie es der Zufall will - gerade auch geplant.
Re:Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht
Verfasst: 21. Feb 2014, 10:18
von Treasure-Jo

Hier ein Foto der Situation, dann könnt ihr es euch besser vorstellen.
Tolle Gartenszene!
Re:Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht
Verfasst: 21. Feb 2014, 10:22
von Gartenplaner
Das große Silbrige ist jetzt der Elaeagnus???

Baumpfleger!Vorm Entfernen würd ich da erstmal einen Baumpfleger begutachten lassen, die weidenblätterige Birne wächst nun auch nicht so fix!Die Gartensituation ist wunderschön
Re:Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht
Verfasst: 21. Feb 2014, 10:29
von Treasure-Jo
Das große Silbrige ist jetzt der Elaeagnus???

Baumpfleger!Vorm Entfernen würd ich da erstmal einen Baumpfleger begutachten lassen, die weidenblätterige Birne wächst nun auch nicht so fix!Die Gartensituation ist wunderschön
Ja sehe ich auch so. Der Baum sieht doch sehr vital aus. (oder wurde das Bild vor dem Astbruch aufgenommen?). Ich würde auch versuchen, das Gehölz zu erhalten. Elaeagnus kann sich sehr gut regenerieren.
Re:Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht
Verfasst: 21. Feb 2014, 12:50
von helga7
Das Bild ist von letzten Jahr und wurde vor dem Astbruch aufgenommen. Der Ast, der abgebrochen ist, ist in der Direktansicht ganz vorne, von ganz oben. Leider hat er auch noch einen breiten Rindenstreifen nach sich gezogen. Es sind zwei Probleme:
Durch die Schnellwüchsigkeit und werden die Äste so lang, dass das weiche Holz bei Belastung sehr schnell runterbricht.
Der Hauptstamm neigt sich gefährlich nach links. Ich schau, ob ich ein Foto finde.
Re:Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht
Verfasst: 21. Feb 2014, 13:03
von helga7
Hier sieht man die Situation etwas besser, hoffe ich.(danke für das Kompliment, übrigens!


Re:Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht
Verfasst: 21. Feb 2014, 13:23
von Gartenplaner
Hm.....Das wär aber wirklich echt schade

Der abgerissene Rindenstreif muß kein Drama sein, das kann auch ganz gut wieder zu heilen.Und wenn du radikal den scharf nach links aus dem Bild wachsenden Ast entfernen lässt?Dann wäre der andere fast wieder die Stammverlängerung und der Schwerpunkt wieder da, wo er sicher ist.P.S.:Was so schöne große Bäume angeht, bin ich öfters eher auf dem "erhaltenden" Standpunkt - bis die Pyrus salicifolia diese Größe hätte, würde viel Zeit vergehen - oder die kaufst sie teuer und groß

(Sie kann übrigens auch Birnengitterrost bekommen, wenn bei euch in der näheren Umgebung Birnbäume mit dem Problem stehen, könnte das auch zu Problemen führen

)Übrigens würd ich auf jeden Fall wieder etwas Silbriglaubiges dahin pflanzen, auch wenn es nur eine Momentaufnahme ist finde ich die Wirkung mit dem weißblühenden Philadelphus sehr schön, neben der dauerhaften Kontrastwirkung mit der dunklen Hecke.
Re:Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht
Verfasst: 21. Feb 2014, 19:31
von helga7

Ich habe heute neue Fotos gemacht. Auf dem ersten Foto sieht man den Schaden, ein großer Ast fehlt in Richtung Norden.
Re:Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht
Verfasst: 21. Feb 2014, 19:34
von helga7
und hier noch einmal die Schieflage:

leider ein sehr dunkles Foto.Aber ihr habt ja Recht - zuerst versuchen, zu retten, was zu retten ist, fällen kann ich noch immer, wenn es nicht passen sollte.
Re:Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht
Verfasst: 22. Feb 2014, 20:42
von Gartenplaner
Also ich würde wirklich den in einem sehr flachen Winkel abgehenden Ast nach links entfernen, um zu versuchen, dem Baum das Gleichgewicht wieder zu geben.Wenn ich mich recht entsinne sind die User
arbo und
citrusgaertner Baumpfleger, vielleicht kannst du die direkt zum Rindenabriß (und einer eventuellen Ast-Entfernung) um Rat fragen?
Re:Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht
Verfasst: 23. Feb 2014, 19:47
von helga7
Danke, Gartenplaner, das mache ich!
Re:Ersatz für Elaeagnus angustifolia gesucht
Verfasst: 23. Feb 2014, 20:35
von Cryptomeria
Ich stimme gartenplaner auf jeden Fall zu. Baum erhalten und von einem guten Profi anschauen und evtl. beschneiden lassen. Ich würde auch so wegnehmen, dass der Baum ins Gleichgewicht kommt.Er wird sich gut regenerieren.Viel Erfolg!Wolfgang