Seite 1 von 1
Allium ampeloprasum: Französicher Sommerknoblauch
Verfasst: 25. Feb 2014, 13:47
von Mediterraneus
Gestern in meinem Gemüsebuch entdeckt.Klingt sehr interessant. Hohe große Blüte. Schaut aus wie Riesenporree. Zwiebeln wie Knoblauch verwertbar.Schon mal angebaut?
Re:Allium ampeloprasum: Französicher Sommerknoblauch
Verfasst: 25. Feb 2014, 17:06
von July
Allium ampeloprasum (Elefantenknoblauch) habe ich schon viele Jahre im Gewächshaus.Im Freiland wollte der nie.Nun habe ich seit 1 Jahr einen A. ampeloprasum aus der ehemaligen DDR, der ist voll winterhart und macht gute Knollen und breites Laub im Freiland:)Sonnige Grüsse von July
Re:Allium ampeloprasum: Französicher Sommerknoblauch
Verfasst: 26. Feb 2014, 15:41
von Mediterraneus
Es gibt da wohl unterschiedliche Unterarten.Bekannt ist wohl hauptsächlich die Sorte "Elephant"
Re: Allium ampeloprasum: Französicher Sommerknoblauch
Verfasst: 11. Dez 2023, 08:18
von helga7
Ich hab keinen aktuelleren Faden gefunden, deshalb hier:
Im Herbst 2022 hab ich Elefantenknoblauch aus zwei verschiedenen Quellen bekommen und im Hochbeet gesteckt. Er hat sich gut entwickelt und im Juni auch Blütenstände entwickelt. Die sahen total unterschiedlich aus, die eine Hälfte hatte normal Alliumblütenstände, die andere nur kleine Brutzwiebelchen, die sofort ein Blatt entwickelt haben.
Bald danach hab ich die Zwiebel ausgegraben, sie waren etwas größer als normaler Knoblauch, aber nicht riesig.
Habt ihr eine Idee, worum es sich bei dem mit den Brutzwiebelchen genau handelt? ???


Re: Allium ampeloprasum: Französicher Sommerknoblauch
Verfasst: 11. Dez 2023, 09:02
von salamander
Hallo, schau mal auf der Webseite von M. Camphausen nach, da findet man einen A.ampeloprasum, der ähnlich beschrieben wird.
Re: Allium ampeloprasum: Französicher Sommerknoblauch
Verfasst: 11. Dez 2023, 14:08
von hobab
Da findet man auch ‚Summer Drummer‘ den ich auch im Verdacht habe, nichts anderes ein errötender Allium ampeloprasum zu sein..
Re: Allium ampeloprasum: Französicher Sommerknoblauch
Verfasst: 11. Dez 2023, 15:15
von thuja thujon
Allium ampeloprasum ist recht formenreich. Zuchtsorten kennt man unter Porree, gibts in jedem Supermarkt. Ackerlauch ist die Urform.
Wie sehen denn die Brutzwiebeln unten in der Erde im 2ten Jahr aus?
Re: Allium ampeloprasum: Französicher Sommerknoblauch
Verfasst: 14. Dez 2023, 18:17
von gardner charly
Hallo,
Seit fast zwazig Jahre pflanze ich den Lauch.Ein Vergleich mit normalen Knobauch.
Charly