Seite 1 von 1
Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?
Verfasst: 26. Feb 2014, 18:09
von realp
Eine Freundin bittet mich (???) um Rat. Ich bitte Euch um Rat....Sie sucht ein Gehölz für einen jämmerlichen Standort: nur am frühen Morgen Sonne, Bodenbeschaffenheit miserabel, sandig, Bauschutt. Sie wird mit viel Mühe ein Pflanzloch ausheben und mit guter Erde füllen. Eher trocken, denn der Standort befindet sich im Windschatten des Hauses. Sie wünscht sich ein Gehölz, dass nicht über 3 Meter hoch wird, gerne sehr breitwüchsig. Blüten egal. Ich habe gar keine Ahnung. Könnt Ihr da weiterhelfen ?
Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?
Verfasst: 26. Feb 2014, 18:11
von enigma
Spontane Idee: Cornus mas.
Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?
Verfasst: 26. Feb 2014, 18:14
von mifasola
An so einem Platz steht bei mir eine Steinweichsel (Prunus mahaleb). Wird irgendwann bestimmt (bzw. hoffentlich) mal größer als 3 Meter, ist aber nicht gerade schnellwüchsig - und verträgt Rückschnitt.
Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?
Verfasst: 26. Feb 2014, 18:23
von macrantha
Naja, deutlich unter drei m: Ribes alpinum. Treibt sehr früh frischgrün aus, hält das Laub bis in den November, verträgt Schatten, Trockenheit und Nährstoffarmut. Läuft wohl unter "dienendes" Gehölz
Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?
Verfasst: 26. Feb 2014, 18:41
von maigrün
danke! jetzt weiß ich, was auf autobahnmittelstreifen steht.
Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?
Verfasst: 26. Feb 2014, 18:53
von zwerggarten
nicht aufregend, aber wohl auch recht unkompliziert: liguster.
Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?
Verfasst: 26. Feb 2014, 19:32
von Wald-Traut
lonicera xylosteum
Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?
Verfasst: 26. Feb 2014, 20:39
von macrantha
danke! jetzt weiß ich, was auf autobahnmittelstreifen steht.
Da steht i.d.r. Ribes aureum. Wird ein bisschen größer, blüht hübscher, möchte aber etwas mehr sonne. Könnte man aber evtl. auch probieren.
Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?
Verfasst: 26. Feb 2014, 21:55
von troll13
Ich habe auf einen solchen Standort vor kurzem Choisya ternata 'Aztec Pearl' gesetzt.Standort südexponiert, allerdings am Nachmittag beschattet. Im Untergrund wurde vor 40 Jahren vermutlich der Dachpfannenschaden eines orkanähnlichen Sturms von 1972 vergraben, der unser Hausdach großflächig abdeckte.Allerdings habe ich den flachgründigen Oberboden großzügig mit Kompost aufgewertet.
Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?
Verfasst: 27. Feb 2014, 08:06
von Mediterraneus
Lonicera x purpusii
Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?
Verfasst: 28. Feb 2014, 08:57
von realp
Danke für Eure Vorschläge. Ich werde sie mal so weitergeben. Da sollte doch was drunter sein !
Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?
Verfasst: 28. Feb 2014, 09:57
von Gänselieschen
Bei mir steht hinter einer Nordwand - mit fast nur Morgensonne - ein Jasmin. Der ist allerdings höher als 3m und bekommt dadurch sicher inzwischen auch mehr Licht, weil er die Wand überragt - aber irgendwann muss er ja auch mal kleiner gewesen sein.
Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?
Verfasst: 28. Feb 2014, 09:59
von enigma
Du meinst Jasmin=Philadelphus, oder einen gelb blühenden Winterjasmin?
Re:Wenig Sonne, armer Boden - und nu'?
Verfasst: 28. Feb 2014, 10:08
von Gänselieschen
Klar Philadelphus - einen sehr stark Duftenden habe ich dort stehen. Es gibt ja auch so eine Stinkevariante
