Seite 1 von 2
Kartoffellagerung in mäuseverseuchter Umgebung
Verfasst: 27. Feb 2014, 06:51
von austria_traveller
Guten Morgen Forum,Ich habe das Problem, dass ich meine Erdäpfel nur in unserer Gartenhütte lagern kann. Der Keller ist definitiv zu warm.Nun ist es so, dass wir Mäuse in der Gartenhütte haben - und nicht zu knapp.Jetzt schätze ich mal, dass ich mit meinen Problemen wohl nicht alleine bin und würde mich über Antworten freuen, wie ihr so etwas regelt.
Re:Kartoffellagerung in mäuseverseuchter Umgebung
Verfasst: 27. Feb 2014, 07:47
von Venga
Kannst du die Kartoffelkisten mit Volierendraht verkleiden?Das ist verschweißter Draht, den es auch mit enger Maschenweite gibt.Zusätzlich würde ich Mäusefallen aufstellen.
Re:Kartoffellagerung in mäuseverseuchter Umgebung
Verfasst: 27. Feb 2014, 08:19
von mickeymuc
Kannst Du die Kiste nicht an einem Haken in der Decke aufhängen?
Re:Kartoffellagerung in mäuseverseuchter Umgebung
Verfasst: 27. Feb 2014, 09:04
von mime7
Alte Waschmaschinentrommeln funktionieren gut bei meinen Eltern.Sehr alte Modelle haben in der Trommel eine Tür, die sind dann Mäusedicht. Bei neueren muss vorne ein Verschluss/Türchen improvisiert werden.
Re:Kartoffellagerung in mäuseverseuchter Umgebung
Verfasst: 27. Feb 2014, 09:20
von ezfal5
Kannst du die Kartoffelkisten mit Volierendraht verkleiden?
Wir hatten das Problem auch, Draht hat gefolfen
Re:Kartoffellagerung in mäuseverseuchter Umgebung
Verfasst: 27. Feb 2014, 10:26
von Nemesia Elfensp.
Guten Morgen Forum,Ich habe das Problem, dass ich meine Erdäpfel nur in unserer Gartenhütte lagern kann. Der Keller ist definitiv zu warm.Nun ist es so, dass wir Mäuse in der Gartenhütte haben - und nicht zu knapp.Jetzt schätze ich mal, dass ich mit meinen Problemen wohl nicht alleine bin und würde mich über Antworten freuen, wie ihr so etwas regelt.
Auch wenn es zu schaffen sein sollte, die Kartoffeln vor Mäusen zu schützen, so möchte ich aber auf eine andere Gefahr hinweisen:
http://www.experto.de/b2c/gesundheit/kr ... fährlicher Mäusekot: Hüten Sie sich vor dem Hanta-Virus [/b]Das wäre mir persönlich, der wichtigere Punkt, bei einem starken Befall mit Mäusen.Damit mir die gesicherten Kartoffeln auch in Zukunft schmecken, würde ich erst einmal die Mäuse bekämpfen, um unbesorgt in den Schuppen gehen zu können - und ich gehöre nicht zu den Menschen, die beim Anblick einer Maus schreien - aber die Kankheitsgefahr, die von Mäuseurin und -kot ausgeht ist meiner Meinung nach nicht zu unterschätzen.LG
Re:Kartoffellagerung in mäuseverseuchter Umgebung
Verfasst: 27. Feb 2014, 10:36
von austria_traveller
@Nemesia Elfensp.Danke für den Hinweis.Ich werde gleich alle restlichen Kartoffel vernichten.Das mit Draht klingt für mich am besten - werde ich machen !Danke für eure Antworten.

Re:Kartoffellagerung in mäuseverseuchter Umgebung
Verfasst: 27. Feb 2014, 21:43
von Wiesentheo
GIFTnicht davor scheuen. reichlich einsetzen. Frank
Re:Kartoffellagerung in mäuseverseuchter Umgebung
Verfasst: 28. Feb 2014, 11:38
von Martina777
Gefährlicher Mäusekot: Hüten Sie sich vor dem Hanta-Virus
Wie problematisch ist das wirklich?
Re:Kartoffellagerung in mäuseverseuchter Umgebung
Verfasst: 28. Feb 2014, 11:49
von netrag
Wie problematisch ist das wirklich?
Die Gefahr sollte gegen Null gehen. In früheren Zeiten wurden die Kartoffeln auf dem Acker über Winter eingemietet. Natürlich waren in den Mieten auch reichlich Mäuse. Das davon jemals jemand krank wurde habe ich noch nie gehört. Man ißt die Kartoffeln ja auch nicht roh.Sie werden ja auch meist geschält. Also ich halte eine Warnung in dieser Hinsicht für überzogen.
Ansteckungswege hier
Re:Kartoffellagerung in mäuseverseuchter Umgebung
Verfasst: 28. Feb 2014, 12:02
von Martina777
Danke, netrag!
Re:Kartoffellagerung in mäuseverseuchter Umgebung
Verfasst: 28. Feb 2014, 12:20
von mime7
Die Gefahr sollte gegen Null gehen. In früheren Zeiten wurden die Kartoffeln auf dem Acker über Winter eingemietet. Natürlich waren in den Mieten auch reichlich Mäuse. Das davon jemals jemand krank wurde habe ich noch nie gehört.
"Gegen Null" würd ich jetzt widersprechen. Ein Bekannter hatte das, war wohl gar nicht lustig. Dass man nichts davon gehört hat, dass früher jemand daran gestorben ist, heisst auch nichts. Früher waren die Leute einfach tot, die hat nachher keiner untersucht, ob sie nen Hanta-Virus intus hatten oder nicht.Ob da ne Grippe, ne Lungenentzündung oder sonstwas die Ursache war, interessierte niemanden. Verlässliche Zahlen zu Hanta in D gibts seit ca 2000.
netrag hat geschrieben:Man ißt die Kartoffeln ja auch nicht roh.Sie werden ja auch meist geschält. Also ich halte eine Warnung in dieser Hinsicht für überzogen.
Es geht ja nicht um die gekochten Kartoffeln, die sind sicher unbedenklich.Aber irgendjemand muss die vor dem Kochen aus dem Lager holen und dann verarbeiten. Dabei kann man sich schon infizieren.Man kann sich aber genauso (oder noch besser) infizieren, wenn man in dem betroffenen Raum mal wieder mit Besen saubermacht.Ich würd da jetzt sicher keine Panik machen, aber grössere Mausbestände würde ich sicher bekämpfen, wenn es solche bei mir gäbe.Jedefalls sind Erkrankungen an Hanta häufiger als die am Fuchsbandwurm, trotzdem hört man sehr viel mehr von Leuten, die sich wegen des Fuchsbandwurmes sorgen und deswegen kein frisches Obst mehr essen wollen.Gruss
Re:Kartoffellagerung in mäuseverseuchter Umgebung
Verfasst: 28. Feb 2014, 12:31
von enigma
Die Infektion erfolgt durch das Einatmen von hantavirushaltigem Staub. Was die Infektionswege und Vorbeugen angeht: Schaut mal
hier.
Re:Kartoffellagerung in mäuseverseuchter Umgebung
Verfasst: 28. Feb 2014, 13:19
von Nemesia Elfensp.
Die Gefahr sollte gegen Null gehen. In früheren Zeiten wurden die Kartoffeln auf dem Acker über Winter eingemietet. Natürlich waren in den Mieten auch reichlich Mäuse. Das davon jemals jemand krank wurde habe ich noch nie gehört.
"Gegen Null" würd ich jetzt widersprechen. Ein Bekannter hatte das, war wohl gar nicht lustig. Dass man nichts davon gehört hat, dass früher jemand daran gestorben ist, heisst auch nichts. Früher waren die Leute einfach tot, die hat nachher keiner untersucht, ob sie nen Hanta-Virus intus hatten oder nicht.Ob da ne Grippe, ne Lungenentzündung oder sonstwas die Ursache war, interessierte niemanden. Verlässliche Zahlen zu Hanta in D gibts seit ca 2000.
Man ißt die Kartoffeln ja auch nicht roh.Sie werden ja auch meist geschält. Also ich halte eine Warnung in dieser Hinsicht für überzogen.
Es geht ja nicht um die gekochten Kartoffeln, die sind sicher unbedenklich.Aber irgendjemand muss die vor dem Kochen aus dem Lager holen und dann verarbeiten. Dabei kann man sich schon infizieren.Man kann sich aber genauso (oder noch besser) infizieren, wenn man in dem betroffenen Raum mal wieder mit Besen saubermacht.Ich würd da jetzt sicher keine Panik machen, aber grössere Mausbestände würde ich sicher bekämpfen, wenn es solche bei mir gäbe.
Ich teile Deine Meinung und möchte noch erwähnen, daß das Infektionsrisiko u.a. auch vom Grad der Durchseuchung der Mäusepopolation abhängig ist.
Dazu ist hier etwas nachzulesen:Situation der Hantavirus-Infektionsmeldungen in NRWvom 25.05.2012 :
http://www.lzg.gc.nrw.de/themen/Gesundh ... iren/Wegen des Copyr. hier nur
Stichwörter - auf dem link ist auch eine
Karte mit angezeigt: Zahl, Deutschland, Menschen, Hantavirus-Infektionen,jährlichen Schwankungen, abhängig von der regionalen Population der Rötelmäuse, Durchseuchung,Erreger, 2012, Anzeichen, starke Rötelmauspopulation, hoher Hantavirus-Durchseuchung.LG(OT an unsere Mod.'s da ich hier ja noch recht neu dabei bin, bitte ich um eine kurze Rückmeldung, ob mein linkverweis und die dazu notierten Stichwörter so Copyr. - sicher sind. Dankeschön)
Re:Kartoffellagerung in mäuseverseuchter Umgebung
Verfasst: 28. Feb 2014, 13:44
von agricolina
Katze?Vielleicht ließe sich einer Tierheim-Katze ein glückliches Leben verschaffen?