Seite 1 von 3
Baumanstrich bei Obstbäumen als Schutz gegen Temperaturschwankungen
Verfasst: 2. Mär 2014, 17:28
von schwarze Tulpe
Gibt es dieses Thema schon? Ich habe es nicht gefunden, weiß aber um etliche Hinweise. Aber wo?Zufällig entdeckte ich bei einem kleinen Spalierbaum Rindenrisse. Also mischte ich schnell wasserlösliche Wandfarbe mit Lehm, Brennnesselpulver und 2 l Wasser zu einem dünnflüssigen Anstrich. Beim Auftragen fand ich das Tropfen lästig, vermute etwas dünn, aber es deckt die Rinde. Mein erster Baumanstrich, aber nicht der letzte.Im WWW fand ich Hinweise für Bioanstrich, der sollte sprühfähig sein, andere schreiben von dickem Anstrich.Welche Erfahrung habt ihr? Was hilft besser?Und muss man auch die Schattenseiten anstreichen? Warum?
Re:Baumanstrich bei Obstbäumen als Schutz gegen Temperaturschwankungen
Verfasst: 3. Mär 2014, 10:45
von Mediterraneus
Man muss das jetzt eigentlich gar nicht mehr machen.Ist mehr dazu da, bei starkem Frost und Sonnenschein die Temperaturunterschiede zwischen Sonnenseite des Stammes und der Schattenseite auszugleichen und sogenannte Frostrisse zu verhindern.Jetzt sollte es nicht mehr so stark frosten. Und nächsten Winter ist der jetzige Anstrich wieder verblasst.
Re:Baumanstrich bei Obstbäumen als Schutz gegen Temperaturschwankungen
Verfasst: 3. Mär 2014, 13:53
von Isatis blau
Neulich habe ich gelesen, dass so ein Weißanstrich dagegen helfen soll, dass sich die Baumrinde im Sommer zu sehr überhitzt. Meine Bäume gedeihen ohne so einen Anstrich recht gut.
Re:Baumanstrich bei Obstbäumen als Schutz gegen Temperaturschwankungen
Verfasst: 3. Mär 2014, 13:58
von Mediterraneus
Sie hilft auch zur Orientierung, dass man nachts nicht gegen den Stamm rennt 8)Nötig isses aber meines Ermessens nur bei Frost und zunehmender Sonne im Februar.
Re:Baumanstrich bei Obstbäumen als Schutz gegen Temperaturschwankungen
Verfasst: 3. Mär 2014, 14:04
von Isatis blau
Re:Baumanstrich bei Obstbäumen als Schutz gegen Temperaturschwankungen
Verfasst: 3. Mär 2014, 15:15
von schwarze Tulpe
Ich habe es auch so verstanden, dass der Anstrich dem Baumstamm gut tut. Ich werde noch Schachtelhalmsud zufügen und Kuhfladen organisieren. Durch die Mischung mit Lehm ist das Weiß der Wandfarbe nicht so grell.Meine Bäume stehen erst seit kurzem in voller Sonne, da schattenwerfende, schützende Bäume gefällt wurden. So sah ich mit Sorge die sich verändernde Rinde. Die Märzsonne könnte schaden.Bleibt noch die Frage zur Dicke des Anstrichs. Im WWW gibt es Fotos mit allen Dicken. Wie ist eure Erfahrung?
Re:Baumanstrich bei Obstbäumen als Schutz gegen Temperaturschwankungen
Verfasst: 3. Mär 2014, 15:29
von mime7
Ich habe es auch so verstanden, dass der Anstrich dem Baumstamm gut tut. Ich werde noch Schachtelhalmsud zufügen und Kuhfladen organisieren. Durch die Mischung mit Lehm ist das Weiß der Wandfarbe nicht so grell.
Meinst du das ernst? Dir ist aber schon klar, dass man die Stämme absichtlich weiss anstreicht?weiss reflektiert, was ja der Sinn der Aktion ist. Je weisser und greller, desto besser.Jede andere Farbe als Weiss ist ungeeignet.Abgesehen davon bin ich wie Mediterraneus der Meinung, dass der nächsten Weissanstrich im November Sinn macht. Jetzt wird es wohl keine starken Fröste mit gleichzeitiger Sonneneinstrahlung mehr geben.
Re:Baumanstrich bei Obstbäumen als Schutz gegen Temperaturschwankungen
Verfasst: 3. Mär 2014, 15:36
von enigma
Gibt es dieses Thema schon? Ich habe es nicht gefunden, weiß aber um etliche Hinweise. Aber wo?
Dazu gibt es mindestens diese drei Threads:weißanstrich gegen frost/krebs
http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... ksplitting, Rindenplatzer, Weißanstrich und Co.
http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... ißanstrich für Obstbäume?
http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... #msg573138
Re:Baumanstrich bei Obstbäumen als Schutz gegen Temperaturschwankungen
Verfasst: 3. Mär 2014, 15:53
von austria_traveller
Jede andere Farbe als Weiss ist ungeeignet.
Früher wurde das aber mit Lehm+Schachtelhalmsud gemacht - also braun. Da gab's die weiße Farbe einfach nicht zu kaufen - und war das nutzlos ?
schwarze Tulpe hat geschrieben:Bleibt noch die Frage zur Dicke des Anstrichs. Im WWW gibt es Fotos mit allen Dicken. Wie ist eure Erfahrung?
Kann ich dir noch nicht sagen.Ich habe einen kränkelnden Salix mit einem Gemisch aus Lehm+Schachtelhalmsud dick eingestrichen - hauptsächlich zur Stärkung des Baumes, aber auch als Frostschutz. War aber heuer nicht wirklich notwendig.
Re:Baumanstrich bei Obstbäumen als Schutz gegen Temperaturschwankungen
Verfasst: 3. Mär 2014, 16:16
von enigma
Früher hat man meistens Kalk verwendet, der war praktisch überall verfügbar, preiswert und weiß.Schachtelhalmsud oder Brennnesselpulver als Zusatz sind neue "Biogartenvarianten".
Re:Baumanstrich bei Obstbäumen als Schutz gegen Temperaturschwankungen
Verfasst: 3. Mär 2014, 17:13
von schwarze Tulpe
Ja, solche Infos führen weiter, allen ein Danke.Die Mischung der Dispersionsfarbe mit Lehm, der ja hellbraun ist, gibt ein gebrochenes Weiß, angenehm fürs Auge, natürlich, nicht beißend schrill und aufdringlich.Wunderbar die Idee von Staudo zum grellen Weiß: Du kannst ja den weiß gestrichenen Stamm rot ringeln.Es gab schon 3 Threads? Guter Hinweis, ich habe alle gelesen, Weißanstrich hätte ich als Suche eingeben müssen. Aber Baumanstrich ist auch ein klarer Titel. Und alle Threads sind nun aufgeführt.Frage: Kann ich als Kalkzugabe Rasenkalk nehmen? Frage: Kann ich alten Quark beimischen? Welche Wirkung hat Quark auf die Rinde?
Re:Baumanstrich bei Obstbäumen als Schutz gegen Temperaturschwankungen
Verfasst: 3. Mär 2014, 17:47
von austria_traveller
Schachtelhalmsud oder Brennnesselpulver als Zusatz sind neue "Biogartenvarianten".
Schachtelhalmsud + Lehm habe ich als Empfehlung aus Gartenbüchern aus den 60ern übernommen. Soviel zu den neuen "Biogartenvarianten"
Re:Baumanstrich bei Obstbäumen als Schutz gegen Temperaturschwankungen
Verfasst: 3. Mär 2014, 18:39
von Staudo
Soviel ist sicher: Es schadet nicht.
Re:Baumanstrich bei Obstbäumen als Schutz gegen Temperaturschwankungen
Verfasst: 3. Mär 2014, 19:26
von hargrand
Das mir dem Lehm ist sicher nicht abwegig, es kommt nicht nur auf die Farbe weiß an.Wenn die Schicht etwas dicker ist, wird diese zwar erwärmt aber der eigentliche Stamm muss lang keine so krassen Temperaturänderungen aushalten. Logisch oder?

Re:Baumanstrich bei Obstbäumen als Schutz gegen Temperaturschwankungen
Verfasst: 3. Mär 2014, 19:31
von partisanengärtner
Wenn man die Borke erst mit der Drahtbürste wegmacht braucht man sich nicht zu wundern das die isolierende Wirkung der Borke mit Flechten und Moosbesatz nicht mehr vorhanden ist.Ach ja das mit dem Reinigen ist gegen die vielen Schädlinge die sich dort verbergen können.