Seite 1 von 15

Was blüht im März 2014?

Verfasst: 2. Mär 2014, 19:39
von lerchenzorn
Wochenlanger Vorfrühling ist klasse :) Heute im BoGa.Carlina vulgaris und acaulis haben schön die Form gehalten. Das Gedenkemein scheint in diesem Jahr überall so schön kompakt mit der Blüte zu beginnen - bei mir auch. Im BoGa ist es mit Omphalodes nitida beschildert, was ich nicht so richtig glaube - eher verna. Kennt jemand den Krokus? Kann das C. sieberi sein?

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 2. Mär 2014, 20:25
von Henki
:DIch habe mich heute auch an der andauernden Glöckchen- und Cyclamenblüte erfreut. Jetzt steigen die Krokusse mit ein. Deine "Helleborus orientalis susbp. abchasicus" sieht deutlich anders aus, als das, was ich unter diesem Namen geliefert bekam. :P

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 2. Mär 2014, 21:31
von lerchenzorn
Ist nicht meine. Steht alles im BoGa und ich habe die Namen von den gesteckten Schildern übernommen. Das muss nicht stimmen, auch wenn´s an der Uni ist ;) Bei uns hat es aber auch munter geblüht in allen Ecken.[td][galerie pid=108094][/galerie][/td]

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 2. Mär 2014, 22:04
von lerchenzorn
:DDeine "Helleborus orientalis susbp. abchasicus" sieht deutlich anders aus, als das, was ich unter diesem Namen geliefert bekam. :P
Im russischen Forum, in dem zumindest auch versierte russsiche Botaniker schreiben, gibt es genau ein Bild (Nr. 4 von S. Banketow), dass aus dem natürlichen Lebensraum sein könnte. Sieht ebenfalls ganz anders aus. Die ersten drei aus Deutschland, der Rest aus Botanischen Gärten der Kaukasus-Region.

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 2. Mär 2014, 22:09
von Henki
Das kommt meiner aber irgendwie immer noch nicht sehr nahe. :-\ Bild

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 3. Mär 2014, 00:36
von pearl
zwei Waldstauden, Pachyphragma macrophyllum und Lunaria rediviva. Beide spielen eine große Rolle im Monsun beeinflussten ostasiatischen Laubwald. Bild Bild Bei der Mondviole ist mir der schwarzrote Austrieb über den weißen Stängeln des Vorjahres aufgefallen.

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 3. Mär 2014, 07:04
von lerchenzorn
Meinst Du in Deinem Monsunwald oder im echten? Pachyphragma habe ich für einen Kaukasus-Endemiten gehalten und Lunaria rediviva für eine rein europäische Pflanze. Vom Klima her trifft es bei Pachyphragma aber ganz gut. Milde Klimate und feuchtes Schluchtenklima bekommen ihr, während sie im ostdeutschen Kahlfrost selten eine gute Figur macht.

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 3. Mär 2014, 07:40
von zwerggarten
... "Helleborus orientalis susbp. abchasicus" sieht deutlich anders aus, als das, was ich unter diesem Namen geliefert bekam. :P
irgendwo und irgendwann in diesem forum lernte ich, dass die subspecies sich durch diese durchgehend dunkelrote färbung und frühen austrieb auszeichnet - was irgendwie plausibel schien, wenn so eine besondere form im handel geführt wird. allerdings muss die behauptung trotzdem nicht stimmen. ;)abgesehen vom üblichen viergestirn des vorfrühlingsgelumpes (winterlinge, schneeglöckchen, krokusse, helleboren) sind hier nun auch leberblümchen sichtbar und die ersten lungenkrautblüten lugen hervor.

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 3. Mär 2014, 08:11
von Gartenlady
Bei mir wächst Pachyphragma unter einer großen, 50 Jahre alten Parrotia persica, im Winter sehr feucht, im Sommer trocken. Es geht ihr gut dort.Epimedium ´Black Sea´ beginnt den Elfenreigen wie immer. Dieses Jahr hat sie ihre Blüten unter dem Laub versteckt, ich musste sehr vorsichtig sein beim Zurückschneiden.

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 3. Mär 2014, 09:27
von lerchenzorn
... "Helleborus orientalis susbp. abchasicus" sieht deutlich anders aus, als das, was ich unter diesem Namen geliefert bekam. :P
irgendwo und irgendwann in diesem forum lernte ich, dass die subspecies sich durch diese durchgehend dunkelrote färbung und frühen austrieb auszeichnet - was irgendwie plausibel schien, wenn so eine besondere form im handel geführt wird. allerdings muss die behauptung trotzdem nicht stimmen. ;)...
Helleborus-Artenkunde und Namensgebung wurden in diesem Forum schon einmal gründlich auseinandergenommen. Helleborus orientalis subsp. abchasicus kam darin auch vor. Ich lagere das Thema deshalb wieder dorthin aus, von Anfang bis Ende

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 3. Mär 2014, 11:49
von enaira
Bei mir wächst Pachyphragma unter einer großen, 50 Jahre alten Parrotia persica, im Winter sehr feucht, im Sommer trocken. Es geht ihr gut dort.
Meine steht unterm Apfelbaum, und in diesem Jahr habe ich zum ersten Mal blühende Sämlinge gefunden. :D

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 3. Mär 2014, 13:28
von wallu
Hier ist zur Zeit Helleborus argutifolius der Star unter den Frühjahrsblühern. Immerhin ist die Blüte jetzt im zweiten Jahr in Folge nicht erfroren.

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 3. Mär 2014, 13:35
von Scabiosa
....und ganz wundervoll kombiniert, wallu! :D Wie alt ist dieses stattliche Exemplar?

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 3. Mär 2014, 13:53
von cornishsnow
Wow!!! Das sieht ja toll aus, Wallu! :DPrächtige Blüte, gut kombiniert und perfekt gestützt! ;)

Re:Was blüht im März 2014?

Verfasst: 3. Mär 2014, 14:10
von enaira
Sehr dekorativ!!!