Seite 1 von 1

Geerbte Pflanzen

Verfasst: 4. Mär 2014, 10:54
von RosaRot
Am Wochenende bekam ich verschiedene Zimmerpflanzen die sonst keine Bleibe mehr gefunden hätten. Unter anderem sind dabei die folgenden Pflanzen:Die erste ist eine Sukkulente. Ich kenne sie, habe sie schon oft gesehen aber keine Ahnung wie sie heißt.Deshalb die Frage an Euch. Was ist das?

Re:Geerbte Pflanzen

Verfasst: 4. Mär 2014, 10:55
von RosaRot
Die zweite Pflanze sieht aus wie eine zu schlank geratene Billbergia nutans. Die Blätter sind halb so breit wie bei meiner, gerade mal so einen Zentimeter oder weniger.Wer weiß, was das ist?

Re:Geerbte Pflanzen

Verfasst: 4. Mär 2014, 11:12
von enigma
Die erste ist eine Gasteria, ich tippe auf G. carinata oder disticha.Die zweite: Könnte das ein Zimmerhafer sein, der durch Lichtmangel so lange und schmale Blätter bekommen hat?

Re:Geerbte Pflanzen

Verfasst: 4. Mär 2014, 11:26
von RosaRot
Ja, das ist sicher ein Zimmerhafer, also Billbergia, stand in einem Flur. Mich interessiert, ob es davon verschiedene Formen gibt. Ich meine irgendwann einmal gehört oder gelesen zu haben, das es da Unterarten gibt.Danke für Nr. 1! Gasteria war mir noch kein Begriff bisher. Es könnte auch Gasteria pillansii sein, nach kurzem Bildvergleich zu urteilen.Aber irgendwie sind sie alle sehr ähnlich- G. carinata, disticha, pillansii. Waren die mal Modepflanzen in den 50ern oder 60ern?

Re:Geerbte Pflanzen

Verfasst: 22. Mär 2014, 20:29
von Phalaina
Ja, Gasterien waren genau das. Die Reste dieser Mode habe ich in Form einer Gasteria disticha später, im Kindesalter in den 70ern, als eine meiner ersten Topfpflanzen bekommen - benamt als "Tiger-Kaktus", obwohl ich weder mit dem einen noch mit dem anderen Namensbestandteil auch nur eine entfernte Ähnlichkeit feststellen konnte. ;)Billbergia nutans ändert seinen Habitus übrigens tatsächlich entsprechend der verfügbaren Lichtmenge. Sonnig gehaltene Exemplare bilden eine Rosette mit hellerem und breiterem, gedrungen wirkendem Laub - die dann fast ein wenig an die einer Aechmea erinnern kann. An schattigen Standorten bildet die Pflanze dann wieder sehr lange, dunkelgrüne Blätter mit gedrehten Spitzen.

Re:Geerbte Pflanzen

Verfasst: 22. Mär 2014, 20:35
von RosaRot
Die geerbte Billbergia steht nun sonniger- mal sehen ob sie so zierlich bleibt oder so ein "Strunken" wird wie die meinige (die den Topf zersprengt hat und dringend umgepflanzt werden müsste). Diese, meine Billbergia habe ich vor bald 20 Jahren mal im Winter aus einem aufgegebenen nicht mehr geheizten Büro gerettet, mit noch anderen Pflanzen.