Seite 1 von 1

Jätehilfe

Verfasst: 4. Mär 2014, 11:17
von schwarze Tulpe
Zufällig finde ich im WWW eine Jätefaust Lucko. Könnte mir vorstellen, dass mit der Metallschlinge das keimende Gewächs schnell zu lockern wäre, zumal es zwei Anwendungsmöglichkeiten gibt. Ein dicker Holzgriff würde mir besser gefallen.Ich liebe meinen Unkrautstecker, finde ihn aber für Winzlinge nicht so sinnvoll. Könnte ich mir so eine Jätehilfe vielleicht auch aus Draht selbst herstellen. Es erinnert mich etwas an Modellierwerkzeug für Tonarbeiten. Hat jemand eine Jätefaust im Gebrauch und kann drüber berichten?

Re:Jätehilfe

Verfasst: 4. Mär 2014, 11:25
von enaira
Sieht ja ganz nett aus, aber irgendwie für meinen Geschmack etwas zu klein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich in meinem Lehmboden damit viel anfangen könnte.Am Rand von Jungpflanzen könnte es aber vielleicht sinnvoll sein.Mein Lieblingsjäter ist der Handgrubber mit dem rot-gelben Stiel.Die Zinken stehen weit genug auseinander und man kann damit wunderbar Boden und Unkraut lockern.Allerdings mache ich das fast nur in Verbindung mit einer uralten Kniebank. Sonst kann ich meinen Rücken ein paar Tage nicht gebrauchen. :-\ ;D

Re:Jätehilfe

Verfasst: 4. Mär 2014, 11:30
von Janis
Ich verwende schon ganz lange einen Spargelstecher für alle möglichen Gartenarbeiten, darunter auch Unkraut entfernen, und finde ihn absolut ideal.

Re:Jätehilfe

Verfasst: 4. Mär 2014, 11:34
von RosaRot
Ich habe so etwas ähnliches, aber robuster und aus Kupfer oder Bronze, irgendeine Einzelanfertigung, so etwa mit Holzstiel, benutze es aber selten, weil in meinen Beeten alles so zugewachsen ist, da ist ein Jätefinger besser. In Reihen geht es aber gut.

Re:Jätehilfe

Verfasst: 4. Mär 2014, 11:39
von enaira
Ich verwende schon ganz lange einen Spargelstecher für alle möglichen Gartenarbeiten, darunter auch Unkraut entfernen, und finde ihn absolut ideal.
Gute Idee, vor allem nicht so teuer.Meine Unkrautstecher pflegen immer irgendwann zu verschwinden. Ganz gelegentlich finde ich auch mal einen wieder. ;D

Re:Jätehilfe

Verfasst: 4. Mär 2014, 12:01
von Aku.Ankka
Ich verwende schon ganz lange einen Spargelstecher für alle möglichen Gartenarbeiten, darunter auch Unkraut entfernen, und finde ihn absolut ideal.
Den habe ich auch immer benutzt - Jetzt weiß ich endlich, dass das ein Spargelstecher ist ;D

Re:Jätehilfe

Verfasst: 4. Mär 2014, 14:48
von schwarze Tulpe
Interessant, was ihr als Gartengeräte nutzt, sogar Spargelstecher. Nachteil ist, man kann nur eine kleine Fläche bearbeiten, ich hätte es gern flächiger@RosaRot - das ist die Anregung. Ich habe sie umgesetzt. An einen alten Holzgriff schraubte ich einen 1 cm breiten Blechstreifen. Und die Jätehilfe funktioniert. Leider muss ich frisch gekeimte Winzlinge suchen, aber der erste Test gilt als bestanden.Problem sind die treibenden Zwiebelpflanzen. Schneidet man die jetzt unbeabsichtigt ab? Man arbeitet ja nur oberflächlich. Welche Erfahrung hast du?

Re:Jätehilfe

Verfasst: 4. Mär 2014, 15:47
von RosaRot
Ja, die Zwiebelpflanzen und andere später treibende Pflanzen könnten ein Problem sein.In Staudenbeeten benutze ich deshalb meist so etwas und habe davon mehrere. Die Jäteschlinge geht gut auf Flächen wo eben nichts dazwischen wächst, in Saatbeeten, zwischen Radieschen usw. sofern man dort nicht mit größerem Gerät agieren will. Man kann damit regelmäßig schnell durchjäten, weil die Schlinge eben gut abschneidet. Wahrscheinlich muß man testen, was einem gut liegt und im eigenen Garten am passendsten ist.

Re:Jätehilfe

Verfasst: 4. Mär 2014, 15:48
von reinesHobby
Ich benutze einen sog. Wrotter. Die Wirkung ist etwas großflächiger als bei einem Spargelstecher (wenn auch nicht viel) die Arbeitstechnik ziemlich ähnlich.

Re:Jätehilfe

Verfasst: 4. Mär 2014, 16:00
von RosaRot
Schwarze Tulpe, guck' Dir das mal an, vielleicht ist das auch eine Idee...

Re:Jätehilfe

Verfasst: 4. Mär 2014, 16:23
von Katrinchen
Mir hilft dieses Teil sehr, vorallem in dicht bewachsenen rabatten und Beetenhttp://www.thegardenshop.de/unkrautgabel-mit-2-zinken/

Re:Jätehilfe

Verfasst: 4. Mär 2014, 17:04
von schwarze Tulpe
Die Unkrautgabel mit zwei Zinken steht auch schon in meinen Diensten, ist aber nichts für die Minikeimer, die zum Rauszupfen mit der Hand zu lütt sind.@RosaRot - Ich hab doch seit wenigen Stunden einen funktionierenden Unkrautjäter Marke Eigenbau. Werde auf Tulpen und Co achtgeben. Aber dein Link erinnert mich an die immer noch nicht umgesetzte Rosengabel. Ich wollte längst von einer Grabegabel von A..i die Außenzinken absägen. Danke.