Seite 1 von 16

Tulpen 2014

Verfasst: 4. Mär 2014, 18:24
von löwenmäulchen
T. kaufmannia The First ist wirklich wieder die erste ;D

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 10. Mär 2014, 17:57
von enaira
Hier 'Early Harvest'Tulpe-EarlyHarvest_14-1.jpgUnd Tulipa polychroma. (Gibt's einen Extra-Faden für Wildtulpen?)Tulipa_polychroma_14-1.jpg

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 10. Mär 2014, 22:03
von Sandkeks
Sind die schön. :)

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 14. Mär 2014, 21:41
von löwenmäulchen
Diese Tulpen stammen aus einem Beutel "Wildtulpenmischung", leider weiß ich nicht, wie sie heißen.Bild

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 14. Mär 2014, 21:50
von lerchenzorn
Es ist ebenfalls eine der frühen, zuverlässigen kaufmanniana-Tulpen, vielleicht die Sorte "Jeantine".

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 14. Mär 2014, 22:04
von löwenmäulchen
Jeantine passt genau - vielen Dank, lerchenzorn :D

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 16. Mär 2014, 20:07
von enaira
Tulipa turkestanica legt jetzt auch los:Tulipa_turkestanica_14-1.jpg

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 19. Mär 2014, 14:28
von Martina777
T. humilis Persian Pearl war die erste, T. kaufmanniana Ice Stick die zweite, und T. kaufmanniana Heart's Delight die dritte :D

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 19. Mär 2014, 19:10
von enaira
Heute sind noch mehr Blüten offen:Tulipa_turkestanica_14-2.jpgT. humilis Persian Pearl geht hier vermutlich morgen auf - wenn wieder die Sonne scheint...

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 20. Mär 2014, 08:09
von Martina777
Hach, auf die Turkestanicas freu ich mich schon! Das ist so eine tolle Tulpe - meine allerliebste Lieblingstulpe, und das sag ich als Tulpenfetischist.Da kann man sogar die Samenstände stehen lassen, sie schmücken immer *schwärm*Ich habe übrigens die meisten Samen verstreut, ich wollte ein paar mehr T. turkestanica - und nun stehen dicht an dicht, mal an diesem Ort, mal an jenem, Hälmchen und ich hab gefühlte Millionen davon :D :-X

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 20. Mär 2014, 08:37
von enaira
Oh, Martina, das klingt ja klasse!Ich habe noch keine Erfahrung mit der turkestanica und der polychroma.Beide als blühenden Topf (sehr langbeinig) letztes Frühjahr beim Gartenmarkt gekauft, nach der Blüte in einer Ecke vergessen, im Herbst im Steingarten vergraben.Deshalb freue ich mich auch so über die herrlichen und frühen Blüten.Und wenn es so weitergeht, wie von dir beschrieben - noch besser!!! :D

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 20. Mär 2014, 08:42
von Martina777
Ich hab gleich einiges an Zwiebeln gesteckt, enaira, und ziemlich dicht. Der Anblick der Gruppe ist für mich überwältigend, sag ich ganz ehrlich. Wenn Dir dieser Typ Tulpe gefällt, wirst Du viel Freude haben - und wiederkommen tut sie (bei mir, trotz Hundegetrampel in der Ruhezeit) auch verlässlich. Was mir an der Turkestanica so gefällt, ist ihre unglaubliche Eleganz, die auf den meisten Fotos gar nicht rüberkommt. Außerdem ist sie zu jeder Zeit schön, diese wundervollen zarten Knospen, danach die changierende Farbe der Blütenrückseite ... die ausdrucksvollen Samenstände ... :D :D :D Warum ich noch mehr wollte, als ich eh schon habe: Ich will sie auch für die Vase haben.Eine ähnlich elegante Erscheinung hat T. kaufmanniana Ice Stick, auch sie ist wundervoll, traumhafte Blütenrückseite, perfekte - fast schon idealisierte - Wildulpenblütenform ...

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 20. Mär 2014, 08:49
von Gänselieschen
Bin mir recht sicher, dass ich Turcestanica gesteckt habe - nur wo? Zu sehen ist noch keine Blüte, aber recht viele grüne Blätter überall.

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 20. Mär 2014, 08:50
von Martina777
Die Turkestanicas erkennst Du recht leicht, Gänselieschen. Nicht viele Tulpen haben rispige Blütenstände, schau mal genau, bei mir schlängeln sie sich schon hoch.(Wenn ich noch Zeit fürs Fotoeinstellen finde, häng ich später ein Foto rein.)

Re:Tulpen 2014

Verfasst: 20. Mär 2014, 18:19
von enaira
Die Turkestanicas erkennst Du recht leicht, Gänselieschen. Nicht viele Tulpen haben rispige Blütenstände, schau mal genau, bei mir schlängeln sie sich schon hoch.(Wenn ich noch Zeit fürs Fotoeinstellen finde, häng ich später ein Foto rein.)
Auf meinem Bild von # 6 kann man das ganz gut erkennen, allerdings sind die Knospen da schon recht weit.