Seite 1 von 59

Primula 2014 - 2016

Verfasst: 6. Mär 2014, 18:39
von Chica
Endlich beginnen sich Primeln in meinem Garten zu etablieren. Das ist bei meinem Sandboden und den trockenen Sommer nicht selbstverständlich umso glücklicher bin ich darüber :D .Der Frühlingsbote schlechthin: Primula vulgaris, Danke an Gartenfreak und Staudo :-* .Bild Bild Und auch diese ehemalige Supermarkt- Hybride ist wunderbar beständig und hat inzwischen erträgliche kleine Blüten :D .BildDie Vermehrung funktioniert auch schon.BildEs haben noch andere überlebt: Primula veris, Primula veris 'Sunset Strain' (danke pearl), Primula elatior und auch die Teppichprimeln leben alle bis auf Primula pruhoniciana 'Betty Green'. die ist ein Schneckenopfer aber bald ist Staudenmarkt in Berlin, da kann ich Sarastro quälen ;) .Edit//: Betreff ergänzt... LG., Oliver

Re:Primula 2014

Verfasst: 6. Mär 2014, 18:46
von Henki
Die Primula vulgaris blüht aber üppig bei dir! :D Ich bin heute an zwei Primula elatior 'Gold Lace' nicht vorbeigekommen.

Re:Primula 2014

Verfasst: 6. Mär 2014, 19:00
von Scabiosa
Wirklich üppig, Chica. :) Die hellen Farben wirken jetzt besonders schön, finde ich.Hausgeist, die 'Gold Lace' habe ich auch, da dauert es aber noch eine Weile, bis sie blüht, sie setzt gerade erst Knospen an. Ich habe mir mal wieder eine weiße P. denticulata mitgebracht. Sie verschwindet hier meistens sang- und klanglos, während sie in pink und blau eigentlich recht wüchsig ist.Primula dent. 'Alba'

Re:Primula 2014

Verfasst: 6. Mär 2014, 19:05
von Henki
Hier ist das kräftig getriebene Gewächshausware, üppig blühend. :-\ Ich hoffe, sie werden nach dem Auspflanzen trotzdem was.

Re:Primula 2014

Verfasst: 6. Mär 2014, 19:07
von marygold
Die Primula veris ist klasse, und die denticulata auch.

Re:Primula 2014

Verfasst: 6. Mär 2014, 19:42
von Staudo
Hier ist das kräftig getriebene Gewächshausware, üppig blühend. :-\ Ich hoffe, sie werden nach dem Auspflanzen trotzdem was.
Im Sommer werden sie verdorren.

Re:Primula 2014

Verfasst: 6. Mär 2014, 19:44
von martina.
Wässern könnte helfen ;D

Re:Primula 2014

Verfasst: 6. Mär 2014, 19:47
von Henki
Im Sommer werden sie verdorren.
Weil die Blätter zu labbrig sind? :-\

Re:Primula 2014

Verfasst: 6. Mär 2014, 19:49
von pearl
weil das floristische Primeln sind. Keine staudengärtnerisch kultivierten. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass egal, wie man es anstellt, die Gold Laced nicht gartentauglich sind.

Re:Primula 2014

Verfasst: 6. Mär 2014, 19:56
von Elro
Jepp, kann ich bestätigen, Gold Laced taugt nicht als Gartenpflanze, sondern nur als einjährige Wegwerfware, leider.Ich habe es schon mehrfach ausprobiert, keine hat länger als zwei Jahre durchgehalten.Was eher geht ist Silver Laced in pink mit schmalem weißen Rand. Die schafft es hier länger.

Re:Primula 2014

Verfasst: 6. Mär 2014, 19:59
von martina.
Da bin ich ja heilfroh, andere Erfahrungen gemacht zu haben. Gestern abgelichtet, teils aus Saatgut gezogen, teils gekauft, teils eigene Sämlinge :D

Re:Primula 2014

Verfasst: 6. Mär 2014, 20:00
von Henki
:PIsses halt Frühlingsbepflanzung. ::)

Re:Primula 2014

Verfasst: 6. Mär 2014, 20:03
von pearl
und eine ganz besonders hübsche! ;D

Re:Primula 2014

Verfasst: 6. Mär 2014, 20:07
von Elro
Da bin ich ja heilfroh, andere Erfahrungen gemacht zu haben. Gestern abgelichtet, teils aus Saatgut gezogen, teils gekauft, teils eigene Sämlinge :D
Sehr schön aber es war jetzt nur ein Bild mit einem weißen Rand, die in die Richtung Laced gehen könnte.Ich bezog mit nur auf die Gold Laced Primel.

Re:Primula 2014

Verfasst: 6. Mär 2014, 20:12
von Chica
Die Primula veris ist klasse, und die denticulata auch.
Versuche mit Primula denticulata habe ich aufgegeben, hier ist es einfach zu trocken. Dein Primula veris- Samen kommt auch bald in Töpfchen, herzlichen Dank noch einmal :-* .
Martina. hat geschrieben:
Ist die erste Primula pruhoniciana 'Garryarde Guinevere', die steht auch auf meiner Liste für Berlin :D .