Seite 1 von 3
Saxifraga
Verfasst: 8. Mär 2014, 12:41
von enaira
Es scheint nur einen Thread zum Herbststeinbrech zu geben...Vor zwei Jahren blühte mein Saxifraga x elizabethae 'Leo Gordon Godseff' sehr schön.

In diesem Jahr blüht er zwar auch, sieht aber etwas "derangiert" aus.


Wie kann ich das Kerlchen verjüngen?Nach der Blüte vertrocknete Teile abmachen und neu einpflanzen?Kann man von der Pflanze Stecklinge machen?
Re:Saxifraga
Verfasst: 8. Mär 2014, 21:12
von enaira
Gibt es hier keine Saxifraga-Spezialisten?
Re:Saxifraga
Verfasst: 8. Mär 2014, 22:12
von Starking007
Nö.

ich würde den teilen und neu,schattiger oder feuchter setzen.
Re:Saxifraga
Verfasst: 9. Mär 2014, 10:32
von enaira
Den Standort zu wechseln ist sicher eine Möglichkeit.Habe gerade nochmal in meinen Unterlagen nachgesehen: durchlässig, feucht, sonnig bis halbschattig.Zur Zeit hat er es eher trocken, der Rest stimmt. Mal schaun, ob ich im Steingarten noch ein anderes Plätzchen finde.
Re:Saxifraga
Verfasst: 9. Mär 2014, 11:12
von ebbie
Bei mir sind Schäden an Kabschia-Saxifragen fast immer Hitze- und Trockenschäden. Allerdings spricht das Moos auf deinem Bild nicht unbedingt dafür. Du kannst die abgestorbenen Teile ausschneiden und hoffen, dass die kahlen Stellen wieder überwachsen werden. Teilen geht meist auch. Stecklinge sind ebenfalls selten problematisch.
Re:Saxifraga
Verfasst: 9. Mär 2014, 11:19
von enaira
Moos habe ich in diesem Jahr überall im Steingarten. Im Winter ist es dort eher schattig, weil die tiefer stehende Sonne nicht über das Nachbarhaus kommt.Im Sommer knallt die Sonne ab etwa 14 Uhr drauf.
Re:Saxifraga
Verfasst: 9. Mär 2014, 11:23
von ebbie
Ja, dann werden es wohl Hitzeschäden sein.Beiträge zu den Steingarten-Saxifragias findest Du übrigens in den Veredelten-Steine-Threads der vergangenen Jahre.
Re:Saxifraga
Verfasst: 9. Mär 2014, 11:46
von enaira
Ah, danke Ebbie, dann werde ich mich heute Abend mal da durchlesen... ;DHilfe, ich finde den Thread nicht.Auch die Einschränkung auf den Betreff spuckt mir mir haufenweise "Kriegsaltlasten" aus.... :-\Durchsicht des Threadfinders "Ultimative Linksammlungen zu Stauden" hat doch was gebracht...Komisch, dass die Suche nichts ausgespuckt hat. Was habe ich nur falsch gemacht???
Re:Saxifraga
Verfasst: 9. Mär 2014, 22:13
von Albizia
Komisch, dass die Suche nichts ausgespuckt hat. Was habe ich nur falsch gemacht???
Wahrscheinlich gar nichts falsch gemacht. Aber über die
GSuche findest du auf Anhieb einige Threads zu "Veredelte Steine". Manchmal geht es damit besser als über die normale Suche.
Re:Saxifraga
Verfasst: 16. Mär 2014, 11:25
von enaira
Diese Saxifraga kam vor etlichen Jahren mal von einem gewissen Gärtner P über meine Schwester zu mir.

Irgendwie rührt mich das Kerlchen: winzig, jedes Jahr fast weg, aber trotzdem eine Blüte.Steht im Steingarten, halbschattig, zu Füßen eines Cornus sanguineum 'Compressa'.Was kann ich tun, um seine Lage zu verbessern?

Re:Saxifraga
Verfasst: 16. Mär 2014, 11:57
von Scabiosa
Scheinbar etwas anspruchsvoller in der Haltung? Es gibt wohl kalkliebende Arten darunter. Hat der besagte Gärtner sie evtl. noch im Sortiment?
Re:Saxifraga
Verfasst: 16. Mär 2014, 12:30
von enaira
Dort bekommt man keine tiefergehende Info.Ich kann nicht sagen, ob [url=http:///poetschke.de/Bodendecker-Roter-Polstersteinbrech--2342d1a123482.html]dies[/url] die gleiche Pflanze ist.Meine Schwester hatte vor einigen Jahren dort ein Dreierpack erstanden und mir ein Exemplar abgegeben.7cm wäre ein Witz, bei mir mit Blüte gut 1 cm...
Re:Saxifraga
Verfasst: 16. Mär 2014, 12:58
von ebbie
Saxifraga oppositifolia ist, zumindest nach meiner Erfahrung, keinesfalls eine einfache Pflanze - nicht zu vergleichen mit Kabschia-Hybriden. Man kann auch kaum allgemeingültige Aussagen zur Haltung treffen, denn aufgrund des riesigen Verbreitungsgebietes dieser Art sind die Ansprüche je nach Herkunft durchaus unterschiedlich. Probier einfach einen anderen Platz aus, vielleicht hast Du damit Erfolg - oder auch nicht.
Re:Saxifraga
Verfasst: 16. Mär 2014, 13:50
von moreno
Ich empfehle einen ausflug in die berge

Re:Saxifraga
Verfasst: 16. Mär 2014, 14:43
von enaira
Damit mein Saxifraga eine Luftveränderung bekommt?Oder damit ich mir von dort entsprechendes Material mitbringe??? ;)Ich nehme dich beim Wort - und reise im Sommer nach Südtirol!Aber ob das meinem Saxifrage hilft?
