Seite 1 von 2

Helleborus-tibetanus-Sämlinge großziehen

Verfasst: 9. Mär 2014, 17:18
von fars
Ich habe mehrere H.t.-Sämlinge (scheinen echt gefallen zu sein, zumindest was die typischen Blattstrukturen betrifft) in Plastiktöpfen (welche ich während des Winters im Beet eingeschlagen habe), die aber kaum wachsen wollen.Lassen sich H.-Sämlinge auf diese Weise schlecht kultivieren?

Re:Helleborus-tibetanus-Sämlinge großziehen

Verfasst: 9. Mär 2014, 17:23
von lubuli
ich hab zwar noch nie thibetanussämlinge gezogen, aber andere species. da ist das ganz normal, die wachsen sehr viel langsamer als hybridussämlinge. es dauert auch ca.5 jahre bis zur blüte. also keine sorgen machen und schön weiterpflegen.

Re:Helleborus-tibetanus-Sämlinge großziehen

Verfasst: 9. Mär 2014, 18:23
von knorbs
diese thibetanus sämlinge habe ich im mai 2011 ausgesät (samen von deinen pflanzen fars ;)) gekeimt 2012 + pikiert im mai 2013. was auffällt, dass sie sehr unterschiedlich austreiben. in der kiste stehen noch etliche andere töpfe + da ist noch kaum was zu sehen. außerdem wachsen sie sehr unterschiedlich.Helleborus thibetanus

Re:Helleborus-tibetanus-Sämlinge großziehen

Verfasst: 9. Mär 2014, 20:02
von fars
Also etwas für "Buddhisten".Aber obacht geben auf Schnecken!

Re:Helleborus-tibetanus-Sämlinge großziehen

Verfasst: 31. Mär 2014, 18:07
von Irm
diese thibetanus sämlinge habe ich im mai 2011 ausgesät (samen von deinen pflanzen fars ;)) gekeimt 2012 + pikiert im mai 2013. was auffällt, dass sie sehr unterschiedlich austreiben. in der kiste stehen noch etliche andere töpfe + da ist noch kaum was zu sehen. außerdem wachsen sie sehr unterschiedlich.
Könnte es sein, dass die ein Jahr vorher drei Blättchen haben statt fünf ? Ich päppele grade was, von dem ich nicht weiß, obs Hell.th. ist oder nicht. Foto folgt dann ;D

Re:Helleborus-tibetanus-Sämlinge großziehen

Verfasst: 1. Apr 2014, 01:23
von lubuli
bei mir haben alle helleboren estmal drei blättchen, dann erst jommt das eigentliche laub.

Re:Helleborus-tibetanus-Sämlinge großziehen

Verfasst: 1. Apr 2014, 23:22
von andreasNB
Mit der Aufzucht von Arten habe ich zwar keine Erfahrung, aber ich würde mal vermuten das sie genauso schlecht in (kleinen) Töpfen wachsen wie die Orientalis-Hybriden.Und pro Sämling einen mind. 2-Liter-Topf "opfern" bzw. die Stellfläche, wäre mir zuviel. Mal nachgefragt:Ist es keine Alternative sie in ein spezielles Anzuchtbeet frei auszupflanzen und ggf. im Herbst (einige davon) für eine Überwinterung im Gewächshaus über den Winter einzutopfen ?

Re:Helleborus-tibetanus-Sämlinge großziehen

Verfasst: 3. Apr 2014, 08:10
von Irm
So, jetzt habe ich mal die Helleborus thibetanus Sämlinge (oder auch nicht) fotografiert, mit der Bitte, sie nach Möglichkeit zu identifizieren :) Sie tauchten schon in der Nähe der Pflanze auf, 2012 könnte auch noch etwas Samen ausgefallen sein.Bild Bild

Re:Helleborus-tibetanus-Sämlinge großziehen

Verfasst: 3. Apr 2014, 08:17
von Guda
Einwandfrei Sämlinge von H.thibetanus, Irm! Genau so sehen sie bei mir auch immer aus. Dann kommt es allerdings zum Stillstand, die Biesterchen entwickeln sich nur mäßig bis gar nicht weiter. Ich wüsste zu gerne, wie man sie zum Wachsen überreden könnte.Das Blatt wird größer, bekommt im Sommer auch hin und wieder Wasser, damit es nicht zu früh einzieht, sieht frisch aus. Im nächsten Jahr noch etwas größer, jedoch kein weiteres Blatt. ???

Re:Helleborus-tibetanus-Sämlinge großziehen

Verfasst: 3. Apr 2014, 08:30
von Irm
tja, Guda, mit dem weiterkultivieren fehlt mir die Erfahrung. Allerdings habe ich grade einen Sämling der rosaroten Pflanze von meiner Schwester - der ebenfalls nicht wachsen will - umgepflanzt in ein Erdgemisch aus Lehm gemischt mit mineralischer Erde, auch etwas sonniger. Der sieht nun eigentlich ganz glücklich aus :D Die beiden ??? stecken noch in einem Balkonkasten zur "Sichtung".

Re:Helleborus-tibetanus-Sämlinge großziehen

Verfasst: 3. Apr 2014, 09:01
von Guda
Lehm haben bei mir alle Pflanzen, mal mehr, mal weniger. Ich denke jedoch, ein Futterstoff wäre ganz sinnvoll. Ich habe aber noch nicht den richtigen herausgefunden. 1. Hornspäne, damit es auch wirklich langsam geht2. Algenzeugs auf Biobasis3. ziemlich frischen halbreifen Kompost, schön weit vom Wurzelhals entferntDen Nürnberger Trichter habe ich damit nicht erfunden!Katrin hat einen oder zwei Kleine bekommen- wie wachsen sie in Ö?Den letzten habe ich warm und lichtschattig gepflanzt. Dort sind jetzt zwei Blätter gekommen, von denen ich nicht weiß, ob sich da eine Orientale vordrängt oder ob sie am Ende echt sind.

Re:Helleborus-tibetanus-Sämlinge großziehen

Verfasst: 3. Apr 2014, 09:03
von Irm
Ich dünge jetzt zusammen mit den Cypripedien, so alle zwei Wochen mit verdünntem Wuxal Flüssigdünger :) mal schaun.

Re:Helleborus-tibetanus-Sämlinge großziehen

Verfasst: 3. Apr 2014, 14:26
von lubuli
ich ziehe zwar keine tibetanussämlinge sondern andere species, aber das ist da genauso. die wachsen halt viel langsamer als die hybriden und machen pro jahr nur ein blatt mehr. und es dauert 5 jahre bis zur blühfähigkeit. das ist also ganz normal.

Re:Helleborus-tibetanus-Sämlinge großziehen

Verfasst: 3. Apr 2014, 16:11
von Guda
Schwacher Trost, aber immerhin- ich werde weiterhin warten, danke :)

Re: Helleborus-tibetanus-Sämlinge großziehen

Verfasst: 11. Mär 2016, 17:47
von *Falk*
Helleborus thibetanus Sämlinge zufällig heute entdeckt.Erst habe ich gezweifelt, aber die Blattfarbe und Blattrand sahen ganz nach der Mutter aus. Der Samen hing noch an der Wurzel.BildBild