Seite 1 von 1
Carya illinionensis Keimfaehigkeit ?
Verfasst: 10. Mär 2014, 13:37
von Paw paw
Hallo Experten, ich habe gestern im Landesarboretum, Uni Hohenheim noch 6 Pekannuesse gefunden. Die habe ich zuhause abgewaschen und zum quellen ins Wasser gelegt. 2 sind sofort auf den Boden gesunken und die anderen schwimmen.Besteht die moeglichkeit, dass welche keimen? Wenn ja, wie muss ich weiter vorgehen?
Re:Carya illinionensis Keimfaehigkeit ?
Verfasst: 10. Mär 2014, 18:18
von nuss
Hallo Pawpaw,in Hohenheim kenne ich nur einen kleine Pekanbaum,der bis jetzt noch keine Nüsse getragen hat.Vielleicht sind die Nüsse aber von einen andern Baum.Aus Kanada habe ich diese Pekannüsse in Herbst zum Sähen bekommen, sehen deine Nüsse auch so aus.?
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... ktesf8.jpg[Riesenbild durch Link ersetzt]
Re:Carya illinionensis Keimfaehigkeit ?
Verfasst: 10. Mär 2014, 18:41
von Paw paw
Hallo nuss, nein meine Nuesse sehen anders aus, kann leider auch kein Foto einstellen. Sie haben 8 sehr erhabene Rippen und dazwischen sind sie sehr raupelig, harthaarig?Der Baum wurde laut Datenbank 1981 gepflantzt. Es gibt aber noch ein juengeres Exemplar.Die Nuesse lagen in Stammnaehe. Aussenherum lagen Schalen von kleineren, glattschaligen ziemlich runden Nuessen.
Re:Carya illinionensis Keimfaehigkeit ?
Verfasst: 10. Mär 2014, 20:16
von Gartenplaner
Könnte es Carya ovata sein?Googel mal nach Bildern der Früchte...
Re:Carya illinionensis Keimfaehigkeit ?
Verfasst: 10. Mär 2014, 20:29
von Garten Prinz
Oder "Nüsse" von Davidia involucrata?
Re:Carya illinionensis Keimfaehigkeit ?
Verfasst: 10. Mär 2014, 20:37
von Beerenträume
Gartenplaner und Garten Prinz, zwei Frösche hintereinander, der eine meditativ, der andere auch noch feudal, habt ihr euch abgesprochen?
Re:Carya illinionensis Keimfaehigkeit ?
Verfasst: 10. Mär 2014, 20:37
von Gartenplaner
*lach*Nö
Re:Carya illinionensis Keimfaehigkeit ?
Verfasst: 10. Mär 2014, 20:47
von Garten Prinz
*lach*Nö
Re:Carya illinionensis Keimfaehigkeit ?
Verfasst: 10. Mär 2014, 21:46
von Paw paw
Danke, ich hab es gefunden. Es ist Juglans cinerea. Bei den Nuessen dachte ich, dass sie nicht verweht werden. Sie lagen fast direkt am Stamm.Bekomme ich auch die Juglans zum keimen?Auf jedenfall ist ein Herbstbesuch im Arboretum fest geplant. Habe noch einige Arten auf dem Wunschzettel.
Re:Carya illinionensis Keimfaehigkeit ?
Verfasst: 10. Mär 2014, 22:53
von andreasNB
Bekomme ich auch die Juglans zum keimen?
Sicher. Zumindest wenn man im Herbst aufsammelt und gleich (in Töpfe/Kalthaus) sät. Ich vermute mal das deine jetzt gesammelten Nüsse auch noch keimen. Dir ist aber bewußt das diese Juglans zu sehr großen Bäumen werden ?
Re:Carya illinionensis Keimfaehigkeit ?
Verfasst: 10. Mär 2014, 23:01
von Paw paw
Ja ist mir bewusst. Habe 1 ha steilen bis sehr, sehr steilen Hang platz fuer vielerlei, vorallem fuer meine Castanea Saemlinge.
Re:Carya illinionensis Keimfaehigkeit ?
Verfasst: 10. Mär 2014, 23:14
von andreasNB
1ha steiler Hang ist natürlich eine HausmarkeZumal man da keinem Gemüsegarten in die Quere kommt.Welche Arten Castanea hast Du denn ausgesät ?
Re:Carya illinionensis Keimfaehigkeit ?
Verfasst: 10. Mär 2014, 23:44
von Paw paw
Ich habe seit Herbst 2012 eine Doreen de Lyon, 2 x spanische Saemlinge, 6 italienische und 4 franzoesische Saemlinge. Die saemlinge sind von aus gekauften Maronen gezogen worden. Habe mir nur das Herkunftsland gemerkt.