Seite 1 von 4
Regentonnen - Anschluss und Ablauf
Verfasst: 11. Mär 2014, 18:08
von schwarze Tulpe
Schenkt mir bitte eure Hilfe und verzeiht mir den neuen Threadbeginn. Meine Suche ergab nichts. Schiebt meine Texte einfach um. 1. Ich habe eine falsche Schlauchdicke bestellt, 3/4 Zoll, keine Ahnung von Zoll. Aber es ist für die Verbindungen zwischen den Regentonnen und dem Regenwasserdieb zu klein.Welche Schlauchgröße brauche ich? Ich habe einen gewöhnlichen Regenwasserdieb oder -sammler aus dem Baumarkt, braunes Plastik, billig, aber funktionell.2. Wie befestige ich bei einer fast geschlossenen Regentonne, die nur zwei kleine Einfüllstutzen hat, einen Auslauf unten???Mit welchem Trick kann ich den Plastikstutzen innen anschrauben. Oder welche Zauberformel gilt?
Re:Regentonnen - Anschluss und Ablauf
Verfasst: 11. Mär 2014, 19:10
von Staudo
Durchforste mal das Gardena-Regal.
Re:Regentonnen - Anschluss und Ablauf
Verfasst: 11. Mär 2014, 20:28
von schwarze Tulpe
Bloß nicht auf diese Seite, der PC stürzte fast ab, Firefox geriet in Not. Und ich erst.
Re:Regentonnen - Anschluss und Ablauf
Verfasst: 11. Mär 2014, 20:31
von Venga
Frag am Besten einen Klempner oder in einem Baumarkt in der Eisenwarenabteilung.
Re:Regentonnen - Anschluss und Ablauf
Verfasst: 11. Mär 2014, 20:32
von Staudo
;DIch meinte eigentlich, dass Du Dich in aller Ruhe vor ein Gardena-Regal im Baumarkt stellen sollst.
Re:Regentonnen - Anschluss und Ablauf
Verfasst: 11. Mär 2014, 23:01
von heftzwecke
Hast du ein Foto von der Regentonne? Wenn die unten keine Auslauf hat wuerd ich sie zurueckgeben. Ansonsten musst du ein Loch bohren und dann einen Wasserhahn einbauen. Regentonnen sind ME eh sinnlos. Wieviel willst du damit giessen und fuer wieviele Tage Haelt das Wasser? Ich wuerde eiben richtigen Tank aufstellen, mindestens 3 oder viertausend liter. Das ist weder teuer noch kompliziert. Ubser Tank hat 20.000 liter.
Re:Regentonnen - Anschluss und Ablauf
Verfasst: 12. Mär 2014, 00:12
von schwarze Tulpe
20 000 l-Tank - das ist ja fast ein Schwimmbad?Ich habe auch 1000l-Tanks, aber die 200 - 250l Regentonnen, die üblichen blauen Lagerfässer, sollen auch einen bequemen Ablaufschlauch kriegen, wie sie an Regentonnen im Baumarkt sind. Ich schließe sie sonst mit Schläuchen zusammen, nehme einen kräftigen Zug, wie früher bei den Aquarien und dann läuft das Wasser durch alle Tonnen, die verbunden sind, eine hat einen Ablaufschlauch.
Re:Regentonnen - Anschluss und Ablauf
Verfasst: 12. Mär 2014, 02:46
von heftzwecke
Ah jetzt weiss ich wovon du redest. Die blauen Dinger. Sind gut fuer kleine Daecher wie Schuppen. Alles was mit Tanks zu tun hat bekommt man wirklich besser in der Gartenabteilung als in der Klempnerabteilung. Und zwar da wo es die ganzern Bewaesserungs und Grauwasserteile gibt.Ich wuerd wirklich unten eine Wasserhahn einbauen (mit Hilfe dieser schwarzen Plastikteile die es in oa Abteilungen gibt und etwas Silikon) und dann ein normales Gartenschlauchfitting nehmen.
Re:Regentonnen - Anschluss und Ablauf
Verfasst: 12. Mär 2014, 07:00
von Amur
Warum hast du nicht gleich im Baumarkt nach dem Schlauch geschaut? Ohne den Durchmesser des Stutzens kann man hier auch nur raten. Die Schläuche sind in 1/4 Zoll Abstufungen normal erhältlich. Es wird wahrscheinlich ein 1 Zoll oder 1 1/4 Zoll Schlauch nötig sein.Zum Anschluss: Ein Wasserhahn wird schnell verstopfen. Wenn du trotzdem einen willst, dann kannst du auch da im Baumarkt nachsehen. Es gibt zumindest bei Hornbach da wo es die Regenfässer gibt auch passende Durchgangsverschraubungen mit Dichtung. Ansonsten eine Tauchpumpe rein und fertig.
Re:Regentonnen - Anschluss und Ablauf
Verfasst: 12. Mär 2014, 08:06
von austria_traveller
Ich wuerde eiben richtigen Tank aufstellen, mindestens 3 oder viertausend liter. Das ist weder teuer noch kompliziert.
Naja, eine Regentonne kaufe ich mal schnell und stelle sie unter die Regerinne. Paßt !Einen 20.000 Liter Tank kann ich mir zwar auch so unter die Rinne stellen, aber das ist mir dann doch zu teuer, wenn ich die Scheidungskosten noch dazuerechne.
Re:Regentonnen - Anschluss und Ablauf
Verfasst: 12. Mär 2014, 08:07
von agricolina
Re:Regentonnen - Anschluss und Ablauf
Verfasst: 12. Mär 2014, 08:25
von Herr Dingens
20 000 l-Tank - das ist ja fast ein Schwimmbad?
Ich hab 60.000 Liter. Und das ist zu wenig, 120.000, aber die im Boden, das wäre besser, dann könnte man das Wasser über den Winter drin lassen und hätte im Frühjahr gleich das Wasser, das man evtl. benötigt
Re:Regentonnen - Anschluss und Ablauf
Verfasst: 12. Mär 2014, 08:35
von Amur
Unterirdisch geht bei uns nicht. Bei Hochwasser würden die Tanks eingedrückt. Jedenfalls wenn sie nicht ganz voll sind. Sonst hätte ich auch schon einen größeren verbuddelt. Aber für die übliche Haus- und Kübelgiesserei reichen 600l oberirdisch auch recht weit. Ansonsten hab ich noch einen Brunnen. Der reicht unendlich...
Re:Regentonnen - Anschluss und Ablauf
Verfasst: 12. Mär 2014, 08:48
von Herr Dingens
Ja, Brunnen ist natürlich die Lösung aller Probleme. Zumindest wenn er sprudelt und keinen Zähler dran hat. Bei uns muss man seit kurzem Brunnenwasser zahlen.
Re:Regentonnen - Anschluss und Ablauf
Verfasst: 12. Mär 2014, 08:54
von austria_traveller
Bei uns muss man seit kurzem Brunnenwasser zahlen.
Das ist ja stark !!!!!!!Wo bist du denn zu Hause ?